Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur
Auf einem Hügel ragt das Wahrzeichen Darmstadts in den Himmel: der Hochzeitsturm. Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die Ausstellungsgebäude, der Hochzeitsturm, das Museum Künstlerkolonie und die prächtigen Künstlerhäuser aus der Zeit des Jugendstils geben diesem Musenhügel sein unverwechselbares Flair.
Daneben hat Darmstadt aber auch eine Vielzahl weiter Sehenswürdigkeiten: das moderne Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium oder das Staatstheater Darmstadt, die bunte Waldspirale von Friedensreich Hundertwasser oder zahlreiche Parks und Gärten.
Neben den bekannten Museen wie dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, dem Museum Künstlerkolonie Darmstadt oder dem Schlossmuseum gibt u.a. auch das Museum Jagdschloss Kranichstein, die Großherzoglich-Hessische Porzelannsammlung oder die Kunsthalle Darmstadt sowie weitere Museen und Kultureinrichtungen zu entdecken.
Sehenswürdigkeiten in Darmstadt
Altstadtmuseum Hinkelsturm

Im Hinkelsturm, einem Wehrturm der Darmstädter Stadtmauer, dokumentiert das kleine Museum auf drei Etagen das Leben in der ehemaligen Darmstädter Altstadt. Ein detailgetreues Modell der Häuser und Gassen im Maßstab 1:160…
Weitere Informationen
Ateliergebäude
Albin Müller, Leiter der letzten Künstlerkolonie-Ausstellung 1914, entwarf den Komplex der „Miethäusergruppe“ aus acht Wohnhäusern. Als geschlossenes Bauensemble sollte es die Mathildenhöhe von den als unschön…
Weitere Informationen
Olbrichweg 10
64287 Darmstadt
Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe

Das 1908 gemeinsam mit dem Hochzeitsturm eröffnete Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe ist Schauplatz von herausragenden Sonderausstellungen internationaler Gegenwartskunst sowie Kunst und Kultur um 1900. Aus der…
Weitere Informationen
Olbrichweg
64287 Darmstadt
Centralstation

Erbaut wurde die Centralstation in ihrer ersten Form bereits im Jahre 1888 als erstes Darmstädter Elektrizitätswerk. Das Kraftwerk diente vor allem zur Versorgung der elektrischen Straßenbeleuchtung in der Darmstädter…
Weitere Informationen
Darmbachquelle

Die Darmbachquelle befindet sich oberhalb des Oberjägermeisterteichs – die heutige Fassung stammt von 1937. Von dort fließt der Darmbach durch die östlichen Waldbereiche der Stadt, speist die Fischteiche am Schnampelweg,…
Weitere Informationen
darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum

Das Wissenschafts- und Kongresszentrum der Stadt entstand 2005-2007 nach Entwürfen von Talik Chalabi und Paul Schröder und integriert Reste der alten Stadtmauer. Das Gebäude präsentiert sich als klimafreundlicher…
Weitere Informationen
Datterich-Brunnen

Der Datterich-Brunnen steht nördlich des Justus-Liebig-Hauses am Kleinschmidt-Steg. Besonderheit: die beweglichen Figuren!
Ursprünglich stand die Brunnenplastik vor dem Eingang des Luisencenters. Der Brunnen ist eine…
Weitere Informationen
Dianaburg
Die Dianaburg wurde 1765 als Jagdschloss gebaut und dafür auch rege genutzt. Nach und nach verfiel das Gebäude allerdings, durch das nachlassende Interesse an Jagten und Lustschlösschen. Bis es 2004 von einem Eingens…
Weitere Informationen
Dianaburg
64291 Darmstadt-Arheilgen
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

In dem ehemaligen Bahnbetriebswerk präsentiert der Verein Museumsbahn e.V. über 200 Eisenbahnfahrzeuge aus allen Epochen der Eisenbahngeschichte. Zum Programm der Führungen gehört der Wagenpark, eine Sammlung von…
Weitere Informationen
Ernst-Neufert-Bau (Ledigenwohnheim)

Das 1954/55 nach Plänen von Ernst Neufert errichtete Ledigenwohnheim gehört zu den fünf realisierten Meisterbauten auf der Mathildenhöhe in Darmstadt. Die Pläne von Neufert wurden in leicht veränderter Form vom Bauverein…
Weitere Informationen
Pützerstr.6
64287 Darmstadt