
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Die Konzentration der Forschungseinrichtungen in Darmstadt ist ungewöhnlich hoch. In ihrer Vielfältigkeit repräsentieren sie ganz unterschiedliche Wissenschaftsgebiete.
Hier haben eine Technische Universität, zwei Fachhochschulen und zahlreiche öffentliche und private Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen ihren Sitz. Auch in verschiedensten Unternehmen Darmstadts wird geforscht und die Ergebnisse werden in Produkte und Verfahren umgesetzt.
Wussten Sie z.B., dass die TU Darmstadt im Jahre 1882 den weltweit ersten Lehrstuhl für Elektrotechnik eingerichtet hat und dass in Darmstadt in den 1960er das erste deutsche Rechenzentrum stand? Nicht umsonst trägt die Stadt seit 1997 offiziell den Titel "Wissenschaftsstadt" und hat 2017 den Bitkom-Wettbewerb "Digitale Stadt" gewonnen.
August-Euler Flugplatz

Im Jahr 1908 hatte der Luftfahrtpionier August Euler auf dem Griesheimer Sand den ersten amtlich anerkannten Flugplatz Deutschlands errichtet. Von 1945 – 1992 nutzte die US Army mit Hubschraubern das Flugfeld.
Ein...
Weitere Informationen
bauverein AG

Bereits im Jahre 1864 wurde die bauverein AG unter Führung des Hofmarschalls Paul von Westerweller von einem Darmstädter Bürgerkomitee als »Bauverein für Arbeiterwohnungen« gegründet, um preisgünstige Wohnungen für...
Weitere Informationen
Center for Research in Security and Privacy – CRISP

Seit 2002 bündeln verschiedene Forschungseinrichtungen in Darmstadt ihre vielfältigen IT-Sicherheitsaktivitäten. Hervorgegangen ist daraus das Center for Research in Security and Privacy, CRISP, in dem sich die TU...
Weitere Informationen
darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum

Das Wissenschafts- und Kongresszentrum der Stadt entstand 2005-2007 nach Entwürfen von Talik Chalabi und Paul Schröder und integriert Reste der alten Stadtmauer. Das Gebäude präsentiert sich als klimafreundlicher...
Weitere Informationen
Depot Kranichstein

Die Abstellhalle errichtete die HEAG mobilo anlässlich ihres 100. Jubiläums im Jahr 2012 zum Erhalt ihrer historischen elektrischen Straßenbahnen. Die Sammlung der HEAG-Bahnen umfasst derzeit rund ein Dutzend Fahrzeuge...
Weitere Informationen
ESA Darmstadt

Seit 1967 ist Darmstadt Sitz des European Space Operations Centre (ESOC) der Europäischen Weltraumorganisation ESA und somit „Europas Tor zum Weltraum“. Sämtliche Satellitenmissionen der ESA sowie fünf Bodenstationen...
Weitere Informationen
EUMETSAT

Die „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“ (EUMETSAT) hat seit 1986 ihren Sitz in Darmstadt. Von hier aus werden die Meteosat- und MetOp-Wettersatelliten betrieben. Sie geben nicht nur...
Weitere Informationen
Evangelische Hochschule Darmstadt

Die Evangelische Hochschule Darmstadt – 1971 durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau errichtet – hat am Hauptbahnhof ihren Sitz. Sie bildet für Berufe des Sozialwesens und des kirchlichen Dienstes aus,...
Weitere Informationen
Evonik Industries AG

Evonik Industries ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Die historischen Wurzeln reichen bis in die Anfänge der deutschen Industriegesellschaft zurück. 1909 legte Dr. Otto Röhm den Grundstein...
Weitere Informationen
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Bereits in den 1930er Jahren wurde in Darmstadt der wissenschaftliche Grundstein zur Prüfung und Bewertung aller sicherheitsrelevanten Bauteile wie Automobilräder, LKW-Achsen oder Wagenkästen von Schienenfahrzeugen...
Weitere Informationen
Digitalstadt Darmstadt

Im Projektzeitraum "Digitalstadt Darmstadt"2018/2019 werden Projekte aus unterschiedlichen Themengebieten, wie Energie und Umwelt, IT-Infrastruktur, Sicherheit, Gesellschaft, Gesundheit, Bildung, Handel, Kultur und Handel & Tourismus auf den Weg gebracht.
Aktuelle Informationen zur Digitalstadt Darmstadt und zu Projekten aus verschiedenen Themengebieten finden Sie auf der Digitalstadt Darmstadt.
Eine Übersicht der Projekte aus dem Bereich "Handel & Tourismus" finden Sie hier.
Wissenschaft zum Anfassen

Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen von EUMETSAT, der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten.
Die Termine und Tickets für unsere öffentlichen Führungen finden Sie hier öffentlichen Führungen bei EUMETSAT.
Möchten Sie als Gruppe Eumetsat besichtigen oder haben Sie Interesse an einer anderen Wissenschafts-Führung, dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 06151-1345-11 oder auf Ihre Mail an da-service@darmstadt.de