Darmstadt bewusst genießen.

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder per ÖPNV – Darmstadt als Stadt der kurzen Wege verbindet urbanes Leben mit grünen Oasen. Regionale Angebote, nachhaltige Kulinarik und ein entspanntes, umweltfreundliches Reiseerlebnis stehen im Mittelpunkt. Das Auto kann problemlos stehen bleiben, denn Wissenschaft, Kultur und Natur liegen hier nah beieinander – von der lebendigen Innenstadt bis ins Grüne in nur wenigen Minuten.

 

"Wir als Darmstadt Markting GmbH setzen auf den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen und der Reduzierung negativer Umwelteinflüsse. Die Basis dafür ist ein respektvolles, faires Miteinander jetzt und für die Generationen nach uns."  >>> Unser Leitbild

 

 

Nachhaltiges Reiseziel

Darmstadt trägt ab sofort den Titel „Nachhaltiges Reiseziel“ sowie das zugehörige Siegel von TourCert. Zudem wurden 10 Partnerbetriebe der Destination als „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. Mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus gesetzt.    >>> vollständige Pressemeldung

Partnerbetriebe & Nachhaltige Angebote

Restaurant Sitte

jetzt geöffnet

Restaurant Sitte

Das Restaurant Sitte wird seit 1979 von Familie Knierim-Bellin geführt und zählt als Brauereiausschank der Pfungstädter Brauerei zu den beliebten Lokalitäten in Darmstadt.

 

 

Refill-Partner:

In allen teilnehmenden Geschäften der Darmstädter Innenstadt können Sie sich gratis Ihre Trinkflaschen mit Leitungswasser auffüllen lassen.

 

 

Über dem Restaurant Sitte befinden sich die hauseigenen Sitte Tagungsräume für 1 - 35 Personen. In Kombination mit dem Restaurant bieten wir Ihnen ein einmaliges Tagungserlebnis in der Darmstädter Innenstadt.

Darmstadt Card: Kombination von ÖPNV und Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Darmstadt Card: Kombination von ÖPNV und Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Die Darmstadt Card gibt es als Ein- und Zweitageskarte, sie beinhaltet die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet (Tarifzone 40) und die Ermäßigungen zahlreicher kultureller Einrichtungen.

 

Die Darmstadt Card - gültig für 1 Tag zum Preise von 10 Euro oder für 2 Tage zum Preis von 15 Euro.

 

 

ÖPNV

Freie Fahrt mit allen Bus- und Straßenbahnlinien des RMV in Darmstadt und Umgebung (Tarifzone 40, umfasst Erzhausen, Messel, Roßdorf, Ober-Ramstadt, Modau, Nieder-Beerbach, Pfungstadt, Griesheim, Weiterstadt) für 1 Person an 1 oder 2 aufeinander folgenden Tagen.

 

 

Stadtführungen

Kostenlose Teilnahme an einer öffentliche Stadtführung der Darmstadt Marketing GmbH (ausgenommen sind ESA/EUMETSAT, Aurora DeMeehl und Erlebnisführungen).

 

Preisermäßigung

Einmalig 50% Nachlass auf den "Standardtarif 1 Tag" Pedelec-Verleih der Darmstadt Marketing GmbH

 

 

Ermäßigter Eintritt in Kultur- und Freizeiteinrichtungen

bioversum Kranichstein, Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Hochzeitsturm, Kunsthalle Darmstadt, Literaturhaus Darmstadt (Hauptprogramm), MUSEUM Jagdschloss Kranichstein, Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Schlossmuseum Darmstadt, Staatstheater Darmstadt (Repertoirevorstellungen), Bezirksbad Bessungen, DSW Freibad, Mühltalbad Eberstadt, Naturbad Großer Woog, Nordbad

Braustüb'l

jetzt geöffnet

Braustüb'l

„Herzlich Willkommen" oder „Ei Guude wi“ in Darmstadts Wohnzimmer – dem Brauereiausschank der Darmstädter Privatbrauerei. Im Braustüb´l werden alle Biere der Darmstädter Privatbrauerei frisch aus dem Brauereikeller angeboten – zusammen mit neuen und klassischen Gerichten der deutschen Küche.

 

• Personenzahl: bis zu 200

Kletterwald Darmstadt

Kletterwald Darmstadt

Direkt hinter dem Hochschulstadion befindet sich der Kletterwald im Wäldchen der TU Darmstadt.

Der Kletterwald ist ein großer Hochseilgarten mit diversen Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Seit 2007 wurde er ständig weiterentwickelt und ausgebaut. Zu seinen Highlights zählen der Partnerparcours, die vielen Seilbahnen und der besonders anspruchsvolle Treeman Parcours.

 

Ein Besuch lohnt sich auch mit Kindern. Vor dem Klettern erhalten alle Aktiven eine professionelle Sicherheitseinführung, die auch notwendig ist, damit aus dem Spaß keine Unfälle entstehen können.

 

 

*** Liebe Gäste, wir befinden uns in der Winterpause. Wir freuen uns euch wieder ab März 2025 begrüßen zu dürfen. ***

Reisen für Alle - Zertifizierte Barrierefreiheit

Reisen für Alle - Zertifizierte Barrierefreiheit

Darmstadt ist Partner im Projekt "Reisen für Alle". Dadurch sollen vor allem Reisende mit Handicap verlässliche Angaben darüber erhalten, in welchem Maße die touristischen Einrichtungen im Zielort barrierefrei zugänglich sind.

 

Von "Reisen für Alle" zertifizierte Betriebe in Darmstadt:

- Darmstadt Shop Luisencenter - Touristinformation

- Museum Künstlerkolonie Darmstadt

- Premier Inn Darmstadt City Centre

- Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium

 

www.reisen-fuer-alle.de/zertifizierte_angebote_249.html

Best Western ***Superior

Best Western ***Superior

Das privat geführte 77-Zimmer-Hotel liegt absolut zentral und ruhig auf einem Parkhaus mit 500 Stellplätzen. Es verfügt über kostenfreies WLAN und bietet ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Alle Zimmer sind klimatisiert.

 

Veranstaltungsräume: 3

Größen: 32qm - 100qm

Personenzahl: 2 - 48

 

25 EZ

52 DZ

Frühstück inkl. 7,50 €

 

Angebote für Radfahrer und Radfahrerinnen:

• Unterstellmöglichkeit für Fahrräder

• Werkzeug für kleinere Reparaturen

• keine Ladestation für E-Bikes, Akkus können aber auf dem Zimmer geladen werden

Pedelec Verleih im Darmstadt Shop

Pedelec Verleih im Darmstadt Shop

Im Darmstadt Shop können Pedelecs ausgeliehen werden. Preise: 20 € pro Tag, 10 € pro 1/2 Tag, Wochenendpauschale von Freitag 17 Uhr bis Montag 10 Uhr 30 €, Kaution 120 €.

 

Die Fahrräder der Marke Kalkhoff bieten: Rücktrittsbremse für mehr Sicherheit und Shift-Sensor-Technologie für ruckfreies Schalten auch unter Pedaldruck. Die Hochleistungs-14,5 Ah-Akkus garantieren über 100 km Reichweite für grenzenlosen Fahrspaß.

 

 

Partner der DARMSTADT CARD:

Mit der Darmstadt Card gibt es einmalig 50% Nachlass auf den "Standardtarif 1 Tag".

FairCup Darmstadt

FairCup Darmstadt

Mehrweg-Pfandsysteme sparen enorme Mengen wertvoller Ressourcen. Die Nutzung eines FairCup Bechers spart z. B. 0,5 l Wasser und 5 Kilowattstunden Energie.

 

In Darmstadt sind zahlreiche Gastrobetriebe Partner des FairCup Systems.

www.darmstadt-tourismus.de/gastro

 

 

 

Die HEAG FairCup GmbH Darmstadt

 

Eine Kooperation von FairCup aus Göttingen und der HEAG in Darmstadt. Hohe Umweltkompetenz und geniale Produktlösungen kombiniert mit einem regional gut vernetzten, innovativen Unternehmen. Die Mission der HEAG FairCup GmbH ist die Einführung, Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Mehrweglösungen in Darmstadt und der Region. Die HEAG FairCup versteht sich als Möglichmacher und Multiplikator bei der Einführung eines Mehrwegpfandsystems in Darmstadt und der Rhein-Main-Neckar-Region.

fair-cup.heag.de/wer-sind-wir/

Wandelbares Darmstadt

Wandelbares Darmstadt

Die interaktive Karte von "Wandelbares Darmstadt" bündelt Angebote, die es leichter machen wollen,

in Darmstadt nachhaltig zu leben und zu konsumieren.

Lufthansa Seeheim - More than a Conference Hotel ****

Lufthansa Seeheim - More than a Conference Hotel ****

Ein wichtiges Meeting mit fünf Personen, eine Tagung mit 600 Gästen, Workshops, Trainings oder ein eindrucksvolles Event: im Konferenzhotel Lufthansa Seeheim finden Sie beste Voraussetzungen, um eine Veranstaltung erfolgreich zu organisierenund durchzuführen. Das moderne Tagungshotel ist zentral an die Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar angebunden und befindet sich dennoch mitten im Grünen im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Für ein reibungsloses und nachhaltiges Anreiseerlebnis verkehrttäglich ein Shuttlebus zwischen dem Frankfurter Flughafen und Lufthansa Seeheim (Fahrtdauer: ca. 35 Minuten).

 

Lufthansa Seeheim bietet Ihnen:

• 483 Hotelzimmer

• Über 80 Veranstaltungsräume mit Tageslicht und Blick ins Grüne

• Coffeepoints und Open Areas im Seminarbereich, die zum Austausch inspirieren

• Buffetrestaurant "seeheim's eat & meet"

• Drei verschiedene Bars

• Recreation Bereich mit Indoorpool, Gym und Sauna

• Lobbyshop

• Großzügige Gartenanlage

• Ca. 500 kostenfreie Parkplätze

• Fahrradverleih (auf Anfrage vor Ort und nach Verfügbarkeit) in den Monaten März bis Oktober

 

 

Nachhaltig gut: Das Green Sign zertifizierte Hotel arbeitet kontinuierlich daran, der wachsenden Nachfrage für Meetings, Trainings und Konferenzen mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu begegnen.

Weitergehende Informationen zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten von Lufthansa Seeheim finden Sie unter www.lh-seeheim.de/de/seeheim-spirit/nachhaltigkeit/.

Hofgut Oberfeld

schließt um 19:00

Hofgut Oberfeld

Das Hofgut Oberfeld ist der letzte Bauernhof in der Kernstadt Darmstadt, ist Naherholungsgebiet und wird durch ökologische Bewirtschaftung aufgewertet. Viele Angebote wie z.B. das Hofcafé und der Hofladen, die Saisongärten oder der "Lernort Bauernhof", eine landwirtschaftspädagogische Initiative auf dem Hofgut Oberfeld, laden zum Mitmachen und Erleben ein.

 

Das Hofcafé ist täglich ab 9 Uhr geöffnet, an Feiertagen ab 14 Uhr.

Der Hofladen hat Mo-Fr von 9 bis 19 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Brötchen an der Backtheke: Mo bis So bereits ab 8 Uhr. An Feiertagen kein Brötchenverkauf.

Hotel Stadt Heidelberg ***Superior

Hotel Stadt Heidelberg ***Superior

Im modernen Privathotel Stadt Heidelberg erwarten Sie:

 

- 20 moderne Zimmer mit Tee- und Kaffeezubereitung und kostenfreiem W-Lan

- Einzel und Doppelzimmer, 3-Bettzimmer und ein Appartement

- Die zentrale Lage nur 10 Fahrminuten vom Bahnhof Eberstadt entfernt.

- Ein Tagungsraum mit 30 qm

- Direkt neben dem Haus ein italienisches Restaurant.

- Kostenfreie Parkplätze am Hotel.

Ostparkweg - Spaziergang ins Grüne

Ostparkweg - Spaziergang ins Grüne

Der Ostparkweg führt von der Darmstädter Innenstadt immer entlang des Darmbachs nach Osten, zur Darmbachquelle hinter der Fischerhütte oder als zweite Variante bis zum Oberwaldhaus am Steinbrücker Teich.

 

Der Ostparkweg verbindet die stadtnahe Erholungsräume wie die Rudolf-Müller-Anlage, den Woog, das Areal rund um den Botanischen Garten mit dem Wald hinter der Lichtwiese bis zur Darmbachquelle bzw. über das Oberfeld bis zum Freizeitgelände am Steinbrücker Teich.

Darmstadt Shop - Touristinformation

jetzt geschlossen

Darmstadt Shop - Touristinformation

Für alle Fragen rund um Darmstadt ist die Touristinformation "Darmstadt Shop" am Luisenplatz die erste Anlaufstelle.

Hier können sich alle Besucher der Stadt und natürlich auch die Darmstädterinnen und Darmstädter selbst über ihre Stadt informieren und Tickets für Darmstädter Veranstaltungen kaufen. Dazu gibt es Prospekte und Flyer zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps sowie eine kleine Auswahl an Souvenirs und regionaler Produkte.

 

 

Der Darmstadt Shop ist im Rahmen des Projektes "Reisen für Alle" auf Barrierefreiheit zertifiziert und ist barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und barrierefrei für Rollstuhlfahrer. Der Darmstadt Shop ist mit Bussen und Straßenbahnen gut erreichbar, die Haltestelle „Luisenplatz“ ist nur ca. 40 m entfernt. Parkplätze stehen in der Tiefgarage „Luisencenter“ oder am "Pali-Parkplatz" (Zeughausstr.4) zur Verfügung.

 

Die ausführlichen Informationen finden Sie hier: www.reisen-fuer-alle.de/darmstadt_shop_luisencenter_touristinformation_249.html?action=detail&item_id=174

 

 

 

Refill-Partner:

In allen teilnehmenden Geschäften der Darmstädter Innenstadt können Sie sich gratis Ihre Trinkflaschen mit Leitungswasser auffüllen lassen.

 

 

Sonderöffnungszeiten

Faschingsdienstag bis 14 Uhr

Heinerfest Montag bis 13 Uhr

Heilig Abend und Silvester bis 13 Uhr

Stadtführungen

Stadtführungen

Ob Wissenschaft, Kultur oder Leben - zu allen Themen gibt es in Darmstadt Führungen und Rundgänge. "Darmstadt auf einen Blick", "Mathildenhöhe Darmstadt - UNESCO Welterbe" oder eine Radtour durch Darmstadt, entscheiden Sie, welche Facette von Darmstadt Sie zuerst kennen lernen möchten.

 

 

Partner der DARMSTADT CARD:

Kostenlose Teilnahme an einer öffentliche Stadtführung der Darmstadt Marketing GmbH (ausgenommen sind ESA/EUMETSAT, Aurora DeMeehl und Erlebnisführungen).

 

 

Barrierefreiheit:

Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung, Sehbehinderung oder Hörbehinderung angeboten. Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass z.B. Rollstuhlfahrer an jeder Führung teilnehmen können.

 

Je nach Führungsthema, ist die Route für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar (z.B. die Führung "Darmstadt auf einen Blick"). Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an, damit wir die Details besprechen und Sie bzgl. der passenden Führung beraten können.

Mathildenhöhe Card

Mathildenhöhe Card

Das Welterbe „Mathildenhöhe Darmstadt“ lässt sich ganz bequem mit der Mathildenhöhe Card entdecken.

 

Die Mathildenhöhe Card beinhaltet die

- Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Darmstadt (Tarifzone 4000) sowie den

- Eintritt Ausstellungsgebäude mit Ausstellung 4–3–2–1 DARMSTADT

- Eintritt ins Museum Künstlerkolonie Darmstadt und

- Eintritt in den Hochzeitsturm Darmstadt.

 

Erhältlich ist sie als 1-Tageskarte zum Preis von 15,00 € pro Person.

darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co.KG

darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co.KG

Das darmstadtium - modern, digital und bestens vernetzt

3.600 Veranstaltungen mit über 1,75 Millionen Besuchern in den ersten 11 Jahren Betrieb. Das darmstadtium ist auf 18.000 Quadratmetern der Treffpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur mitten in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main. Verkehrsgünstig in der Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt gelegen, sind es nur ein paar Schritte in die innerstädtische Fußgängerzone. Mit dem Airliner, dem Bus zum Flug, besteht eine perfekte Anbindung an den Frankfurter Flughafen. In nur 30 Minuten an beide Terminals über 30 Mal am Tag.

 

Mit einem multifunktionalen Raumangebot - 21 Konferenzräume, eine Lounge für besondere Anlässe, ein Kongresssaal ferrum für 383 Personen sowie ein zwei- oder dreifach teilbarer großer Saal spectrum für bis zu 1.677 Personen mit modernster Kommunikations- und Tagungstechnik - und lichtdurchfluteten Foyerflächen für begleitende Ausstellungen erfüllt das darmstadtium alle Wünsche an eine Top-Veranstaltungslocation.

 

 

Verantwortung übernehmen - Klimafreundlich tagen

Das darmstadtium ist ein Vorzeigeobjekt für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und intelligente Energienutzung und ist damit prädestiniert als zukunftsorientierter und klimafreundlicher Tagungsort. Das Nachhaltigkeitskonzept des darmstadtiums basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur architektonische und technische Maßnahmen, sondern auch verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes unternehmerisches Handeln umfasst. Als deutschlandweit erstes Kongresszentrum mit EMASplus-Zertifizierung betreiben wir Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement auf höchstem Niveau.

bioversum Jagdschloss Kranichstein

jetzt geschlossen

bioversum Jagdschloss Kranichstein

Die Ausstellung im ehemaligen Zeughaus des Jagdschlosses Kranichstein zeigt auf anschauliche Weise die biologische Vielfalt der Natur und lädt zum Anfassen und Mitmachen ein. Die zahlreichen Veranstaltungen richten sich vor allem an Kinder mit Neugier und Interesse an der Natur. Seit 2015 kann auch im 16.000 m² großen Freilandlabor gespielt, geforscht, beobachtet und gebaut werden.

 

Das Freilandlabor ist im Sommerhalbjahr geöffnet.

 

Das bioversum ist am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen.

 

 

Partner der DARMSTADT CARD:

ermäßigter Eintritt

Refill Station - kostenfreies Trinkwasser

Refill Station - kostenfreies Trinkwasser

Im Darmstadt Shop sowie in allen Cafés, Bar und Shops mit dem Refill-Aufkleber am Fenster, ist es möglich kostenfrei Leitungswasser in ein mitgebrachtes Gefäß auffüllen zu lassen.

In Darmstadt ist z.B. auch das Café Fräulein Mondschein in der Wilhelminenstraße Refill-Partner.

 

 

Das ehrenamtliche Projekt Refill verfolgt das Ziel Plastikmüll zu vermeiden, die Umwelt zu schützen, gutes Wasser zu trinken und Menschen zu inspirieren plastikfreier zu leben. Refill soll die städtische Community und das nachbarschaftliche Miteinander stärken und fördern.

Regionale und Upcycling Produkte im Darmstadt Shop

Regionale und Upcycling Produkte im Darmstadt Shop

Im Darmstadt Shop gibt es eine Auswahl an regionalen und upcycling Produkten.

 

Unter anderem: Wein von den Bergsträßer Winzern und der Odenwälder Weininsel, die Mathilden-Schokolade (eigens für Darmstadt kreierte faire Bio-Schokolade), Darmstädter Bio-Tee, Upcycling-Taschen und Kulturbeutel aus alten Werbebannern oder elegante, handgefertigte Schreibgeräte vom Platanenholz von der Mathildenhöhe.

Nachhaltige Anreise

Nachhaltige Anreise

Bis zu 75 Prozent des CO₂-Ausstoßes eines Urlaubs entstehen bereits durch An- und Abreise.

 

Die Wahl des Verkehrsmittels hat daher einen entscheidenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit einer Reise. Besonders umweltfreundlich sind Fahrten mit der Deutschen Bahn oder dem Fernbus.

 

Vor Ort bieten das Fahrrad und der öffentliche Nahverkehr die beste Kombination aus Flexibilität und großem Aktionsradius. Falls ein Auto benötigt wird, stehen Carsharing-Angebote zur Verfügung. Detaillierte Informationen hierzu gibt es im Darmstadt Shop am Luisenplatz, wo auch Pedelecs zum Ausleihen bereitstehen.

 

Tipp: Geführte oder individuell geplante Wanderungen und Radtouren im Stadtgebiet sind eine großartige Möglichkeit, Darmstadt nachhaltig zu erkunden.

greet Hotel Darmstadt ***Superior

greet Hotel Darmstadt ***Superior

Das renovierte ECO-lifestyle greet Hotel Darmstadt mit seiner außergewöhnlichen Philosophie „Alles hat eine zweite Chance“ verfügt über 194 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien. Bei greet sind alle Räumlichkeiten für ein gemütliches Beisammensein konzipiert. Die 11.000m² große Eventfläche, 33 Konferenzräumen, mit Innen- und Außenbereich ist ideal für große Meetings. Die einzigartige Einrichtung lädt zum Entspannen, Feiern, lässige ein, während die grüne Gartenanlage für verschiedenste Zwecke wie BBQ-Abende, Team-Building Events etc. genutzt werden kann. Die eigene Location im Stil einer Bibliothek eignet sich auch für kleinere Get-Togethers, Networking-Events uvm.

 

Inspiriert von einem erschwinglichen und nachhaltigen Reiseerlebnis, liegt das greet Darmstadt nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt. Auch dank der Nähe zum Flughafen Frankfurt ist es Ausgangspunkt für alles, was zu einem Städtetrip dazugehört. Besonders erwähnenswert ist das UNESCO Welterbe "Mathildenhöhe Darmstadt", das "Jugendstilbad" oder auch das „European Space Operations Centre“ der ESA. Bei Geschäftsreisenden ist das greet Hotel aufgrund seiner tollen Lage, angenehmen Atmosphäre und leckerem Frühstück beliebt. Willkommen bei greet!

 

Das bietet das Hotel:

• 1.000 qm große Lobby mit Lounge-Bereich

• 240 kostenfreie Parkplätze für Firmen- und Veranstaltungskunden

• 194 Hotelzimmer auf 4 Etagen mitten im Grünen

• 134 top renovierte SUPERIOR Zimmer mit neuem Duschbad

• 33 tageslichtdurchflutete Meeting-, Eventräume und Büros

• 24/7 Game Lounge

• 24/7 Lobby Bar mit Snacks & regionalen Wein-

und Bierspezialitäten

• Fitnessstudio

• 5.000 qm große Gartenanlage für Team Building, Outdoor-Aktivitäten und Präsentationen

 

Für Fahrradfahrerinnen und -Fahrer:

• Außensteckdose für die Lademöglichkeit für E-Bikes

• Lunchpakete 1 Werktag Vorbestellung

• Snacks von der Bar oder aus Getränkeautomat To Go

• abschließbarer Raum für die Fahrräder

• Abspritzmöglichkeit im Freien oder überdachte

Fahrrad-Abstellplätze

• Bar 24/7 – daher Anreise mit Snacks/Getränken rund

um die Uhr

• Reparaturset auf Anfrage und kleine Gebühr

Darmstädter Spazierrouten

Darmstädter Spazierrouten

Darmstadts viele Grünflächen, Radwege, und der umgebende Waldgürtel bieten tolle Routen raus ins Grüne, um dem Stadt-Troubel zu entkommen und einen Tag im Grünen zu verbringen. Doch auch innerhalb der Stadt gibt es Spazierrouten, die den Geist anregen, die Architektur und Stadtgeschichte vermitteln und an deren Wegen so manche Cafés, Parks, und sogar ein UNESCO Welterbe liegen!

 

Die Routen führen über Straßen, Gässchen, und Feldwege, vorbei an Rosenbeeten, Kühen und herrschaftlichen Bauten - Darmstadt ist vielseitig, und perfekt geeignet für eine Entdeckungsreise zu Fuß! 

close

Nachhaltigkeitsbericht & Netzwerke

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht der Darmstadt Marketing GmbH >>> Download

 

Nachhaltigkeitsbericht der Darmstädter Stadtwirtschaft  >>> Website HEAG Holding

 

Informationen zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Wissenschaftssstadt Darmstadt  >>> Website Stadt Darmstadt

Lokale Tourismuspartner

Hessen Tourismus
>>> Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Hessen

>>> Ideengarten Hessen

 

Destination FrankfurtRheinMain
>>> Nachhaltige Destination

 

UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
>>> Nachhaltigkeitsplattform

 

Die Darmstadt Marketing GmbH ist Mitglied in der "Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele", einem Netzwerk von Destinationen, die gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten möchten - für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus. Gemeinsam verfolge die Mitglieder das Ziel, Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit zu bündeln und Herausforderungen gemeinsam anzugehen.


>>> Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele
>>> Darmstadt - Exzellenzinitiative

Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Deutscher Tourismusverband e.V.
>>> Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

 

Nationale Plattform "Zukunft des Tourismus"
>>> Nationale Tourismustrategie

Das Umweltnetzwerk Darmstadt, unter der Leitung des Umweltamtes, bringt Darmstädter Organisationen in Austausch, die sich leidenschaftlich für Klima- und Umweltthemen einsetzen. Unternehmen, Vereine, Wissenschaft und Verwaltung teilen ihre vielfältigen Perspektiven, lernen voneinander, finden Projektpartner und diskutieren aktuelle Umweltthemen.

>>> Umweltnetzwerk Darmstadt

 

Umweltdiplom

Das Darmstädter Umweltdiplom ist ein umwelt- und freizeitpädagogisches Aktionsprogramm, das seit 2003 von der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit Umweltverbänden, naturnahen Vereinen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und themenorientierten Initiativen angeboten wird.

Nachhaltigkeitsrat Darmstadt

Der Nachhaltigkeitsrat trifft sich 2-mal jährlich und hat die Aufgabe den Aufsichtsrat der Darmstadt Marketing GmbH in der Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusstrategie und bei Entscheidungen über wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte zu unterstützen.

Er ist ein strategisches Gremium, das über die Ziele und Maßnahmen des Nachhaltigkeitsprozesses berät, deren Umsetzung überwacht und zur Sicherung der Qualität und Koordination beiträgt.

Der Nachhaltigkeitsrat ist eine Lenkungsgruppe bestehend aus der DMO, Leistungsträgern und anderen relevanten Stakeholdern der Destination, welche die Umsetzung und Fortführung des Nachhaltigkeitsprozesses in der Destination steuern und unterstützen soll.

 

Dem Nachhaltigkeitsrat kommen drei zentrale Funktionen zu:

  • Multiplikatorfunktion, um den touristischen Nachhaltigkeitsprozess in den wichtigen Entscheidungsprozessen zu etablieren
  • Aufteilung von Aufgaben und Wahrnehmung von bestimmten Funktionen / Aufgaben durch die Mitglieder des Gremiums
  • Rückkopplung der Wirksamkeit und des Erfolgs der Aktivitäten an die DMO

 

Der Nachhaltigkeitsrat ist als offenes beratendes Gremium zu verstehen.

Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel.
Was bedeutet es, Partnerbetrieb zu werden?

  • Ob geringeren Ressourcenverbrauch und damit Kosteneinsparungen, höherer Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, Imageverbesserung und effizienter Management – die Gründe können und dürfen vielfältig sein!
  • Durch glaubwürdig gelebte Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft können Sie sich deutlich am nationalen und internationalen Markt positionieren und erfüllen die steigende Erwartung der Gäste an nachhaltige Angebote.
  • Sie erfüllen bei Geschäftsreisenanbietern die geforderten Nachhaltigkeitskriterien.
  • Als Arbeitsgeber werden Sie attraktiv für qualifiziertes Personal.
  • Durch bewusstes Umgang mit Heizung, Strom, Wasser und Abfall ergeben sich Kosteneinsparungen.
  • Ihre Nachhaltigkeitsausrichtung wird an Gäste und Touristen kommuniziert. Gleichzeitig wird über Ihre Teilnahme, die nachhaltige Destination vermarktet.
  • Ihr Unternehmen erhält vergünstigte online-Schulungsangebote von der Zertifizierungsorganisation TourCert und profitiert von deren Marketingleistungen.

Partnerbetrieb werden - in wenigen Schritten.

  • Alle Informationen für Partnerbetriebe haben wir für Sie  zusammengefasst >>> Informationen Partnerbetrieb
  • Übersicht der von >>> TourCert anerkannten Zertifizierungen für Partnerbetriebe. Wenn Ihr Betrieb eine dieser Zertifizierungen hat, ist der TourCert Self Check nicht mehr nötig.
  • Sollten Sie keine anerkannte Zertifizierung haben, so haben Sie die Möglichkeit mit einem TourCert Qualified Prozess den kostenlosen Einstieg ins Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb zu starten und Partnerbetrieb "Nachhaltiges Reiseziel" zu werden. >>> Anmeldung TourCert Qualified
     

Anmeldung Partnerbetrieb

>>> Vereinbarung Partnerbetrieb des Nachhaltigen Reiseziels und ggf. Anmeldung TourCert Qualified ausfüllen und an unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Jennifer.Krebs@noSpamdarmstadt.de schicken

 

Ansprechpartnerin

Jennifer Krebs
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Tel. 06151-134512

jennifer.krebs@noSpamdarmstadt.de

Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen

Darmstädter Wochenmarkt: Hier gewachse'

Lebensmittel auf dem Darmstädter Wochenmarkt, die aus Landkreisen bis zu 50 Kilometer Entfernung stammen, bekommen die Auszeichnung »hier gewachse'«.

Einsatz von Mehrweg auf dem Wochenmarkt

Auf dem Darmstädter Wochenmarkt können Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe ab sofort in Mehrwegverpackungen von FairCup füllen lassen. In einem dreimonatigen Testlauf soll die Resonanz auf das Angebot erprobt werden. Die Initiative von Darmstadt Marketing und HEAG FairCup wird von Andipasti (Oliven- und Feinkoststand) und der mobilen Kaffeebar von Zwei Heiner unterstützt. Beide Partner leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Reduktion von Einwegverpackungen in Darmstadt.

 

>>> vollständige Pressemeldung

Nachhaltigkeit auf dem Weihnachtsmarkt

Mit der Erstellung des CO2 Abdruck durch ForestFinest Consulting GmbH war Darmstadt 2011 der erste Weihnachtsmarkt, der einen CO2 Abdruck erstellen ließ.
Seitdem werden die Emissionen der Bereiche Strom- und Wärmeenergie sowie An- und Abreise der Schausteller erfasst und über Klimaschutzprojekte kompensiert. 2024 wird über den gesamten Zeitraum des Weihnachtsmarktes der Müll vom EAD gewogen und stichpunktartig gesichtet. Auf dieser Basis sollen dann Maßnahmen wie z.B. die Ausweitung der Mehrwegpflicht auf Speisenbehältnisse getroffen werden. Weitere Maßnahmen sind z.B. die Ausweitung der Abfragen um eine genauere CO2 Berechnung zu ermöglichen. Ziel ist es ebenso Anreize zu schaffen, den Energieverbrauch zu senken.

  • Es gibt einen Nachhaltigkeitsleitfaden für Messen und Märkte in Darmstadt der die Aussteller auf den Veranstaltungen verpflichtet, umweltfreundliches Essgeschirr (kein Plastik) bzw. Mehrweggeschirr und bei Getränken auch Mehrwegflachen bzw. andere Mehrwegbehältnisse zu verwenden.
  • Toiletten: 2019 erstmals der Einsatz von Komposttoiletten – Kompotoi – die der EAD (Eigenbetrieb Abfallwirtschaft) seit 2019 hat und die bei zahlreichen Veranstaltungen im Einsatz sind. 2024: 8 Stück plus eine barrierefreie auf dem Ludwigsplatz
  • Programm: Der Druck der Programme ist wird dem ersten Programmheft 2008 CO2 kompensiert. Seit 2018 wird nur noch eine Kurzversion des Programms in einer kleineren Auflage mit einer Programmübersicht gedruckt. Das komplette Programm ist über die Webseite abrufbar.
  • Das kulturelle Programm der Weihnachtsmarktbühne hat seit 2015 ein neues Konzept. Es sind ausschließlich Vereine und Künstler aus Darmstadt und der näheren Umgebung verpflichtet. Nur in besonderen Fällen, wie z.B. Jubiläen, sind Gäste zum Beispiel aus den Partnerstädten engagiert.