Rauf auf's Rad!

Von Darmstadts Mitte aus führen z.B. die Radrouten „die bergstraße“ und „die bergstraße naturnah“ in südlicher Richtung bis nach Heidelberg. Auf der Route "Rund um Darmstadt" geht es auf 60 km einmal rund um die Wissenschaftsstadt.

Auch der Landkreis Darmstadt/Dieburg bietet mit der Familien-Radroute und der Genießer-Radroute alternative Strecken.

Weitere beschilderte Radrouten und Mountainbikestrecken in der Region: www.radroutenplaner-hessen.de 

Im Darmstadt Shop können vier Darmstadt E-Bikes ausgeliehen werden: Trekking E-Bikes des Darmstädter Herstellers cucuma.

  • Brose S Mag Motor mit 90 Nm, der Leistungsstärke, mit der jeder Berg problemlos bezwungen wird
  • Großer 630 Wh Akku, bis zu 80 km Reichweite
  • Stufenlose Enviolo TR-Nabenschaltung
  • Gates Carbon Drive Riemen (Riemenantrieb, keine Kette)

 

Preise:

  • 1 Tag: 30 Euro (Abholung 10 Uhr, Rückgabe 17 Uhr)
  • 1 Wochenende: 50 Euro (Abholung Samstag ab 10 Uhr, Rückgabe Montag 10 Uhr)
  • 5 Tage Woche: 100 Euro (Abholung Montag 10 Uhr, Rückgabe Freitag 17 Uhr)
  • 7 Tage Woche: 120 Euro (Abholung Montag 10 Uhr, Rückgabe Montag 10 Uhr)


Kaution: Fahrrad 120 €, Ladegerät 30 €
Alle weiteren Informationen finden Sie im Mietvertrag.

Twebshop - Skript

Kontakt: Darmstadt Shop Luisencenter

Luisenplatz 5
64283 Darmstadt 
Tel.: +49 6151 - 1345-13
Fax: +49 6151 - 1347-5858
information@noSpamdarmstadt.de

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 10 - 18 Uhr

 

 

Infopoint Mathildenhöhe

Samstag und Sonntag 10 - 17 Uhr

Infopoint: im Olbrichweg, zwischen Hochzeitsturm und Hochschule Darmstadt

Einmal rund um Darmstadt

Die touristische Radroute „Rund um Darmstadt“  lädt ein, auf 60 km Darmstadt zu erkunden.

 

Die Radroute führt an einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Naherholungsgebieten und Ausflugslokalen vorbei. Fast ausschließlich abseits des Kfz-Verkehrs entspannt auf land- und forstwirtschaftlichen Wegen lassen sich die Naturräume „Rund um Darmstadt“ entdecken. Die insbesondere für Familien konzipierte Route, hat bis auf wenige Ausnahmen, nur geringe Steigungen. An vielen Stellen lässt sich die Route mit dem ÖPNV kombinieren.

 

Plan der Route zum Download: Radroute rund um Darmstadt

Radroute entlang der Bergstraße

Die Radwege  „die Bergstraße klassisch“ und „naturnah“ führen von Darmstadt nach Heidelberg entlang der Bergstraße und kreuzen sich mehrfach. 

 

Die klassische Radroute verbindet auf befestigten Wegen und Straßen die Sehenswürdigkeiten in den Städten zwischen Darmstadt und Heidelberg. Die 84,5 km lange Strecke ist mit dem Bergstraßen-Logo gekennzeichnet.

Die Route „naturnah“ führt ebenfalls von Nord nach Süd und hat unter dem Bergstraßen-Symbol auf Hellblau den Hinweis „naturnah“. Die 83,2 km lange Strecke führt mehr über Feld- und Waldwege, vorbei an Seen und Bächen zu schönen Rastplätzen mit Blick auf das Bergstraßenpanorama.

 

Die Radweg-Broschüre und Radweg-Karte finden Sie auf www.diebergstrasse.de

Radwandern... an der Bergstraße und im Odenwald

Mit dem Rad hinaus an die frische Luft und die Muskeln spielen lassen - dafür sind Bergstraße und Odenwald ideal. Die Region bietet viele Möglichkeiten, auf ausgeschilderten Radwegen die Schönheit der Landschaft zu entdecken. Lichte Wälder wechseln ab mit saftigen Wiesen, Flusstälern, blütenreichen Streuobstwiesen und wogenden Getreidefeldern.

Weitere Infos auf www.bergstrasse-odenwald.de

Radservices in Darmstädter Hotels

Einige Darmstädter Hotels bieten für Gäste, die mit dem Rad unterwegs sind z.B. sichere Abstellflächen, Lademöglichkeiten, Lunchpakete für Ausflüge und Luftpumpe und Werkzeug an.

 

Download Übersicht der Radservices >> hier

Fahrradverleih in Darmstadt

  • Call a bike  der Deutschen Bahn bietet ein umfassendes Mietradsysstem in Darmstadt an.
  • E-Lastenräder können über das Sharing-Portal von sigo im ganzen Stadtgebiet ausgeliehen werden.
  • Der Anbieter Bolt bietet neben E-Scootern auch E-Bikes in Darmstadt on demand an.

 

Heinerbike - Ein freier und kostenloser Lastenradverleih für Darmstadt

Heinerbike ist ein Projekt der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit TransitionTown Darmstadt und ermöglichen die kostenfreie Ausleihe von Lastenrädern für alle.

Infos uns Ausleihstellen: www.heinerbike.de

E-Bike Ladestationen in Darmstadt

Öffentliche E-Bike Ladestationen in der Stadt finden Sie in folgenden Straßen:

  • City Carree: 8 feuerverzinkte Schließfächer mit Platz für etwa einen Fahrradhelm und 230-Volt-Schuko-Steckdose. Das jeweilige Ladekabel muss mitgebracht werden. Die Verriegelung der einzelnen Schließfächer erfolgt über ein Münzpfandschloss für Ein- und Zwei-Euro-Münzen, die der Nutzer zurückerhält. Adresse: Im Carree, 64283 Darmstadt
  • Robert-Bosch-Straße 7 (vor der TIZ-GmbH)
  • Frankfurter Straße 110 (Entega)

Fahrradstation

Luftpumpe und Werkzeug für die schnelle Wartung oder Reparatur gibt es an der Fahrradstation im Carree.

 

Fahrradstationen an der TU Darmstadt

  • Fahrradwerkstatt zwanzig°: zwanzig° ist die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt an der TU Darmstadt, Campus Stadtmitte. Werkzeug und Unterstützung für die Selbstreparatur.
  • Fahrradwerkstatt Radschlag an der Lichtwiese. Die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt ist für alle offen. Es kann sich Werkzeug für Reparaturen geliehen werden und Ehrenamtliche stehen bei Bedarf mit Ratschlägen zur Seite.

Fahrradwerkstatt "Gleis 66" am Hauptbahnhof

Der Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen (EDW) betreibt in Partnerschaft mit dem Werkhof e.V. am Hauptbahnhof die Fahrradwerkstatt "Gleis 66", in der Menschen mit Behinderung und junge Menschen mit besonderem Förderbedarf die Möglichkeit haben, sich in das Arbeitsleben zu integrieren. 

Infos zum Angebot der Werkstattarbeiten: https://darmstaedter-werkstaetten.de/de/gleis66/

Inklusive Fahrradwerkstatt Werkhof Darmstadt

Seit dem 15.11.2022 läuft das Projekt „Inklusive Fahrradwerkstatt“. Das Angebot richtet sich besonders an Schüler*innen kooperierender Förderschulen im Darmstädter Stadtgebiet und im Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie an benachteiligte Jugendliche bis 27 Jahre aus Darmstadt-Eberstadt. Das Projekt bietet einen niedrigschwelligen Zugang, der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich. Es wird eine jeweilige Gruppengröße von bis zu 10 Teilnehmenden angestrebt.

 

Der Start des Werkstattbetriebs hat schnell gezeigt, dass das Angebot besonders in der direkten Nachbarschaft, aber auch im restlichen Quartier sehr gut und freudig von den Kund*innen angenommen und geschätzt wird. Die Jugendlichen können ihre Potenziale entdecken und ausleben, sowie durch (gegenseitiges) Coaching Grundlagen weiterentwickeln oder erwerben. Zur Durchführung steht neben einer eigenen Werkstatt auch ein separater Beratungsraum zur Verfügung. Beide befinden sich unmittelbar im Wohngebiet Darmstadt Eberstadt-Süd und werden exklusiv für das Projekt genutzt. Außerdem werden Kapazitäten in einer Metallwerkstatt mit Schweißplätzen bereitgestellt.

 

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 15 – 19 Uhr
Weidigweg 10, Eberstadt-Süd

Infos zum Projekt >> Werkhof Darmstadt

Radverkehr in Darmstadt

Weitere Infos zum Radverkehr in Darmstadt finden Sie auf der Seite der Stadt Darmstadt, unter anderem den "Fahrradstadtplan Darmstadt" und die "Radkarte rund um Darmstadt" im Bereich Downloads/Links.