Kunsthandwerkermarkt

Darmstädter Kunsthandwerkermarkt
Wer ein ausgefallenes Stück für sein Zuhause, ein originelles Geschenk oder besonderes Schmuckstück sucht, ist auf dem traditionellen Darmstädter Kunsthandwerkermarkt genau richtig.
Am dritten Augustwochenende präsentieren wieder knapp 90 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker allerlei Arbeiten aus Holz, Glas und Keramik, Metall, edlen Steinen, Stoff und Leder. In diesem Jahr findet der Markt erstmals auf dem Friedensplatz statt. Zwischen dem Hessischen Landesmuseum und der Innenstadt ist viel Platz für die Stände und Werkstätten und der Ausstellerinnen und Aussteller.
Termin: 20. und 21. August 2022
In diesem Jahr:
Samstag 20. und Sonntag 21. August
Veranstaltungsort: Friedensplatz, 64283 Darmstadt
Öffnungszeiten der Stände:
Samstag: 10 bis 19 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Info und Programm
Eine kurze Info zum Darmstädter Kunsthandwerkermarkt 2022 finden Sie hier.
Gastronomie am Kunsthandwerkermarkt

Wer vom Bummel über den Kunsthandwerkermarkt eine Pause braucht, ist im Café-Bistro Herzblut & Zinke im Hessischen Landesmuseum genau richtig. Die Weinbar im Herzblut & Zinke ist abends bis 23 Uhr geöffnet.
Nur wenige Schritte sind's auch bis zum Marktplatz, mit feinem Kuchen im Café Bormuth, hausgebrautem Bier im Ratskeller, großer Vielfalt im Café Extrablatt, leckerer italienischer Küche im Scoozi, asiatischem im MoschMosch oder Steak & Burger im Django's Restaurant & Bar. Was darf's denn sein?
Anreise
Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Luisenplatz oder Marktplatz. Infos auf heagmobilo.de
Bei der Anreise mit dem Fahrrad benutzen Sie bitte die Fahrradstationen am Weißen Turm und vor dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt auf dem Karolinenplatz.
Parkhäuser in Marktnähe: Parkhäuser Schlossgarage, Friedensplatz und Karolinenplatz.
Austellerinnen & Aussteller des Kunsthandwerkermarkt 2022

Ihr Eintrag ins Digitale Schaufenster: Onlineformular
RosnicDesign - Nicole Rosenboom
GeWollte Mode & Accessoires
Gestrickt und Gehäkelt
KreativWerkstatt Damscheid - Mirko Kunz
Wohn-, Küchen- und Gartenaccessoires im WeinfassDesign. Besondere Accessoires und Nützliches aus Original Eichen-Weinfassholz. Upcycling vom Feinsten in reiner Handarbeit angefertigt.
Linda Jung Design
Schals, Tücher, Batik und Seidenmalerei. Kleidung aus Leinen und Baumwolle, Hüte und Broschen.
Christels Kartenhaus - Christel Kling
Alles rund um die Zirbe: Kissen, Öle, Schalen. Von uns gefertigt im Zillertal finden Sie an unserem Stand und natürlich unsere Faltkarten aus Holz und Papier.
Schreibgeräte - Thomas Hörold
Thomas Hörold fertigt mit großer Leidenschaft hochwertige Schreibgeräte aus verschiedenen Hölzern und aus Acryl. Jedes einzelne seiner Unikate ist ein Handschmeichler und schafft Freude und Motivation beim Schreiben. Er ist seit vielen Jahren als Aussteller auf dem Darmstädter Kunsthandwerkermarkt zu Gast.
Naturseifenwerkstatt - Gabriela Schler
Handgemachte Naturseifen & Badeprodukte sowie Seifenschalen aus eigener kleiner Werkstatt.
Gestrickte Accessoires - Ilse Schwed
Gestrickte Accessoires - Ponchos, Tücher, etc. - aus feinen Garnen.
Glasobjekte - Uschi Wagner
Als gelernte Kunstglaserin fertige ich nun seit mehr als 20 Jahren Glasobjekte zur Verwendung als Deko bzw. Geschenke in kreativer Weise an. Die Produkte stelle ich in meiner eigenen Werkstatt in der Regel mit der Tiffany Technik her.
Schmuck - Barbara Lipowsky-Shayan
Schmuck aus Feingold, Silber, Edelsteinen.
Gürtelherstellung - Rosi Migos
Gürtelherstellung "von Hand und vor Ort" aus rein pflanzlich gegerbtem dickem Vollrindleder.
Näharbeiten - Sabine Hapka
Sabine Hapka bietet Ihnen liebevoll handgefertigte Kinderkleidung und Accessoires aus hochwertigen bunten Stoffen. Viele Modelle sind so ausgelegt, dass Sie über einige Größen mitwachsen und Sie lange daran Freude haben werden. Zusätzlich im Angebot habe ich Damenröcke, Lätzchen mit lustigen Sprüchen, verschiedene Schlüsselanhänger und einiges mehr
Blauer Baldower - Patricia von Tugginer
Durch experimentieren, entwickeln, verändern, konzipieren, belichten, entwerfen, phantasieren, konstruieren, zweckentfremden – kurz baldowern – entstehen Unikate, Kleinserien und Lichtobjekte bei denen es der Begriff Upcycling nicht immer ganz trifft. Vielmehr erhalten oftmals bereits vorhandene Dinge eine neue Bestimmung, egal ob alt oder neu. So werden Planen, Weinkisten aber auch Infusionsflaschen schon mal zum Lichtobjekt; Ringermatten, Schulwandkarten und Schlipse zu Taschen.
O-Ton Keramik - Uschi Hönig
Aufgebaute Gefässobjekte, frei gedrehte Gebrauchskeramik. Sinnlich und unmittelbar erfahrbar sollen sie sein, die Gefäße, die in der kleinen Reinheimer Werkstatt entstehen. Beim Betrachten, Begreifen und Benutzen erzählen sie die Geschichte Ihrer Entstehung.
Kinetische Objekte - Iris Bühler und Bernhard Fitting
Kinetische Objekte, Windspiele, Windräder. Aus Edelstahl, Teakholz, Glas und PLexiglas.
Schmuck - Petra Sabeh
Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen.
Simones Wildkräuter-Werkstatt - Simone Kalka
Seifen, Wildkräuter, Holzdeko
KREISEL-ART by Ulrich Büker
Kreisel-Art, nicht artig. Kreisel zum Sammeln und Spielen fürjedes Alter.
BonVitro - Betina Grüning
Mit speziellen Löttechniken entstehen aus Glas, Kupfer, Zinn und Kontrastmaterialien bezaubernde Unikate, die sich durch interessante Lichtspiele, Farbtiefe und Einzigartigkeit in ihrer Form auszeichnen.
Artelier Mach-Art - Andreas und Beate Fränz
Ausgefallene "Tuch-Broschen" und Nadeln für Schals und Handtücher
Damenmode - Sabine Kalter
Damenmode aus Naturmaterial mit Accessoires
Keramikwerkstatt - Christine Baron und Ulrike Stockinger-Schmidt
Wir präsentieren Ihnen farbenfrohe Keramik in traditioneller Raku-Brand-Technik für die dekorative Gestaltung jeden Wohn- und Gartenraums. Unsere Objekte kombinieren wir mit besonderen Hölzern aus dem Meer, sodass kunstvolle Unikate entstehen.
Metallskulpturen - Engelbert Leichauer
Wanduhren, Leuchter oder Wasserspiele, jedes Objekt ist ein Unikat und zeichnet sich durch seine Signatur oder ein Zertifikat aus. Jedes einzelne Element wird von Hand geformt, geschweißt, poliert und erhält dadurch seine spezielle Form und Individualität. Besondere Wünsche Ihrerseits, beispielsweise die Hervorhebung eines speziellen Metalls oder bestimmte Abmessungen/Maße, werden in meinem Atelier gerne erfüllt.
Fantasien aus Glas - Regina Gerlich
Ich verschmelze Tiffany-Glas seit Mitte 2005 und forme sehr schöne Glasperlen mit einzigartiger Farbkomposition und –struktur daraus. Diese Perlen verarbeite ich dann teilweise zu Armbändern, Halsketten und Blumensteckern.
Steinbuchwerkstatt - Sebastian Schmidt
Steinbücher und selbstgeschliffene Opale
Einzeln in Handarbeit angefertigt und in der Form an alte Folianten erinnernd, sind meine Steinbücher ein Blickfang auf jedem Schreibtisch oder im Garten. Besonders die Farbe und die Maserung der verschiedenen Natursteine, aus denen sie gearbeitet sind, machen den Reiz der Bücher aus – jedes ein Einzelstück!
Daneben schleife ich seit einigen Jahren Opale. Auch hier ist besonders das Farbenspiel der meist aus Australien stammenden Rohsteine das Reizvolle am Bearbeiten.
Aquarelle - Roland Schweitzer
Seit Anfang der 1980er Jahre gestalte ich Aquarelle und habe im Laufe der Jahre die Techniken zunehmend verfeinert.
Seit nunmehr über 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Acrylmalerei, die heutzutage mein Hauptbetätigungsfeld darstellt, und teilweise den Möglichkeiten der Druckgrafik.
Sie finden mich und meine Arbeiten in meinem Atelier und der Galerie in der Limburger Altstadt... sowie auf ausgesuchten Kunsthandwerkermärkten.
Muschelkreation - Christine Bachmann
Handgefertigter Schmuck aus Muscheln und Schnecken, inspiriert vom Lebensraum Meer. Naturgetreue Abgüsse in 925er Silber nach Originalvorlage, teilweise mit Edelsteinen versehen, sowie klassische Goldschmiedearbeiten.
Töpferei - Jürgen Riebe
Steinzeuggeschirr, Brunnen, Gartenkeramik
Konrad Glass Art - Peer Konrad
Glasschleiferei und Veredlung. Kristall handgeschliffen und gemalt, Allerlei aus Flaschen, Glasschmuck und Deko.
Die Flechtwerkstatt Salix - Irene Seyer
Korbwaren, Lampen, Ringe usw. (alles aus eigener Herstellung). Ebenso Reparaturen, Stuhlgeflechte.
Stahlskulpturen - Markus Koch
Skulpturen aus Stahl.
Holzskulpturen - Thomas Weiterschan
Skulpturen aus Holz
Bei der Darstellung einheimischer Tiere widme ich mich vorwiegend Eulen, den geheimnisvollen Vögeln der Dunkelheit. Als Ikonen der Nacht entwachsen sie jahrhundertealten Eichenbalken, die aus Scheunen und Fachwerkhäusern stammen. Unter Beibehaltung ihrer verwitterten Oberfläche und ihrer Ausstrahlung erzählen die Balken Geschichte ländlicher Kultur.
Als Motive tauchen immer öfter auch menschliche Wesen feenhaft aus alten Balken auf. Oder lächeln aus naturbelassenen Kirschenstämmen. "Bäumlinge" umarmen den Baum, aus dem sie geschnitzt sind. Gestalten aus Astgabeln recken ihre zu Flügel werdenden Arme engelhaft gen Himmel. Sie alle beschwören eine verlorengehende Einheit mit der Natur.
Original Remacle - Sonja Remacle
Selbstgenähte Artikel für Baby- und Kleinkinder sowie Kissen (Stiftekissen und Leseknochen). Sonja Remacles Motto: „Freude am Handgenähtem“.
Keramik Unikate - Hildegard Dill-Franke
Objekte, Skulpturen, Schalen, Wandbilder, "Geiermänner" und andere Kunststücke.
Spannende Strukturen durch eigene, der Natur nachempfundene Arbeitstechniken.
Besteckschmuck - Hans-Jürgen Boer
Schmuck aus Besteck und altem Haushaltsgeschirr, Schmuck aus Silber, Perlen und Edelsteinen
Kunstobjekte aus Ton - Liane Breitwieser
Kunstobjekte aus Ton
Feine Steine - Gabi Förster
Symbol- und Reliefsteine. Sandgestrahlte Kiesel.
Kunstobjekte - Jürgen Wolf
Kunstobjekte für Innen und Außen, Bilder und Skulpturen
Floristik und Gartenaccessoires - Kerstin Reibold
Saisonale Floristik und Gartenaccessoires.
rasennäher - kunstrasen + upcycling - Karola Rinke
Ich verarbeite allerlei gebrauchte, ausgemusterte und neue Materialien zu Einzelstücken. Materialkombination, manchmal auch Zweckentfremdung geben jedem Produkt seinen unverwechselbaren Charakter:
- Taschen, Mäppchen, Beutel, Kosmetiktaschen, Kulturbeutel, Schlüsselbänder aus Kunstrasen, Jeanshosen,Werbebannern, Duschvorhängen, Zelten, Schlauchboot
- Bilderrahmen+Schlüsselbretter aus Aktenordnern
- Pinnwände aus Fahrradfelgen
- Magnete, Anstecker, Ohrringe, Ringe aus Kronkorken
- Utensilos aus Konservendosen
- Tischgärten aus Schraubdeckeln und vieles mehr.
Kulturinitiative Antenne - Barbara Schlinkert
Radierungen , Landschaften und Tierfiguren, meist thematisch gebunden - ein und mehrfarbig - oft mit Witz und Ironie gestaltet.
Zart Besaitet - Kristin Rasmussen
Handbemalte Dekoobjekte, Handschmeichler aus Holz mit diversen Motiven. Dazu passende Bilder aus Papier.
Unikat Mode - Rosi und Fredi Alberti
In unserem Atelier stellen wir aus Naturstoffen, unsere Mode nach eigenen Entwürfen selbst her. Auch die Schalkragen sind Unikate.
Deko und Floristik - Petra Jungmann
Dekotorten und -pralinen, Floristik.
art-lamp - Dieter Müller
Steampunk - Lampen:
Lampen aus antiquarischen Büchern
Lampen aus alten Büchern, Holz,Zigarrenkisten, Radioteilen, Computerplatinen usw.
Jede Lampe entsteht ausschließlich in Handarbeit und ist ein unverwechselbares Unikat. Die Lampen haben alle einen 230 Volt-Anschluß und werden mit Stecker und Schalter bzw.Kippschalter hergestellt.Die E 27 Lampenfassung ist für alle gängigen Glühbirnen geeignet.
Porzellan mit Pfiff - Ursula Birnschein
Ausschließlich handgeformte und modellierte Unikate von Uschi Birnschein.
Sie alle haben ihren ganz eigenen Charme,
wollen ihren Platz finden und erfreuen.
Es sind zarte, vor allem sinnliche Unikate.
Sie zeugen von der Hingabe zum Material,
vom handwerklichen Geschick
und der Lust am Gestalten.
Das Porzellan - auch weißes Gold genannt -
brennt die Künstlerin bei 1260 – 1460 Grad.
Somit entstehen anschauliche, feine Kunstwerke,
frostsicher auch für den Außenbereich.
Naturbernsteinschmuck - Nerija Gitt
Schmuck aus Naturbernstein
Schmuckatelier - Wolfgang Jöckel
Unikatschmuck
Fischers kinetische Metallobjekte - Reiner Fischer
Meine Objekte sollen dem Betrachter den Eindruck von grenzenloser Mobilität suggerieren. In seiner Phantasie kann er in den Maschinen Platz nehmen und mit eigener Muskelkraft der Realität entfliehen.
KiTasha - Monika Haefner
Wir verarbeiten Perlen, Glas, Holz, Halbedelsteine, Edelsteine und Silber oder Metalle zu individuellem Schmuck: Armbänder, Ketten Ohrringe. Wir fertigen auch auf Wunsch an.
SCHMUCKatelier - Wolfgang Uhl
Es sind nicht nur Edelsteine, Kristalle und Mineralien, die in den Ypsilonketten, Ringen, Armbändern oder dem Ohrschmuck zumeist unbearbeitet glänzen.Auch einfache roh gebrochene Gesteine, Kiesel und andere Fundstücke kombiniere ich mit Zuchtperlen und verarbeite sie zu Unikat Schmuck.
Papaya Pflege Seifen - Steffi Fey-Sharifian
Körperpflege und Seifenprodukte, Seifenschalen und Waschlappen
Handspielpuppen - Mechthild Brück
Handspielpuppen aus Stoff
Schmuck und Aquarelle - Maria Gruß
Hals- Ohr- und Handschmuck mit Zuchtperlen und Edelsteinen, Aquarell und Acrylbilder und Postkarten.
Keramikartelier - Gabriela Hein
Hochwertige Gebrauchskeramik für den täglichen Gebrauch
Damenmode - Ingrid Friedrich
Damenbekleidung und Accessoires aus hochwertigen Stoffen
Electronic Art - Lin Schweller
Elektronische Bauteile, Miniaturen, Kunstobjekte
Objekte-Bilder-Kunst - Werner Scherer
Ich arbeite überwiegend mit Metall und Holz, aber auch mit ungewöhnlichen Materialien. Im Laufe der letzten 25 Jahre habe ich mir eine eigene Formensprache erarbeitet. Besonderen Wert lege ich auf den persönlichen Kontakt mit den Besuchern der Kunstmärkte.
Naturstein-Arbeiten - Renate Leuteritz
Naturstein, Granit und Marmor. Schmuck, Kunst und Gartenobjekte.
Die Glasperle - Petra Köster
Wir fertigen handgefertigte Glasperlen und Schmuck sowie Glasobjekte und Skulpturen. In unserem Geschäft mit angeschlossener Werkstatt in Darmstadt-Arheilgen und unserem Online-Shop finden Sie eine bunte und reichhaltige Auswahl unserer Handwerkskunst.
floralpur - Kirsten Marini
KRÄUTER & AROMA manufaktum – handmade in Austria
Wir bringen den Genuss alpiner Flora in dein Leben.
Unsere Manufaktur für Kräuter & Aroma arbeitet regional mit alpinen, handverlesenen Kräuter und stellt liebevoll in kleinen Auflagen Kräuterkreationen zum Riechen, Lutschen, Knabbern und Genießen her.
Atelier Margit Stroh
Skulpturen, Spruchhölzer
Holzspielzeug - Manfred Rockel
Holzspielzeug
Alatiera - besondere Salzstreuer - Frauke Schlegelmilch
Besondere Salzstreuer nach einem Vorbild der Antike.
Glashaus Baumer - Sylvia Baumer
Sylvia Baumer arbeitet sei 20 Jahren als Freischaffende Künstlerin. Neben wumboR®, dem Maskottchen der
Stadt Rödermark, hat sie zahlreiche Groß- und Kleinskulpturen gefertigt. Seit 2018 gestaltet sie Ofengeformtes Glas, das sie in ihrem Atelier zu Objekten für den Innen- und Außenbereich verarbeitet.
In ihrem Atelier bietet sie individuelle Workshops auf Anfrage an.
JEWLY - Angelika Müller
Mich inspirieren die vielen kleinen, wunderbaren Dinge die ich in meinem direkten Umfeld entdecke und erlebe.
Viele dieser Inspirationen nehme ich auf und experimentiere und kombiniere diese zu neuen ausgefallenen Ideen. So entsteht mein Schmuck und eine Vielfalt von Materialkombinationen, die ich aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenstelle.
Eine bunte Welt, die sich aus Altem und Neuem zusammenfügt, woraus sich dann Geschenkideen oder auch besonders Schmuckkollektionen ergeben, die ich Ihnen auf diesen Seiten und auch besonders live auf ausgewählten Märkten vorstellen möchte.
Holzschmuckunikate - Bernd Holitzka
Seit mehr als 32 Jahren arbeite ich mit ca. 80 verschiedenen und teilweise sehr außergewöhnlichen Hölzern, von A wie Amboina Maser bis Z wie Ziricote, aus der ganzen Welt, sie werden nicht gefärbt oder zusammengeleimt, sondern sind immer Natur Pur, als Oberfläche verwende ich nur Öl oder Wachs. Gerne lasse ich natürliche Einschlüsse oder gewachsene Kanten im Schmuckstück. Jedes Stück ist ein absolutes Unikat.
Keramik Werkstatt - Dorothea Füll
Gebrauchskeramik, Porzellan.
Pepina Peculiar - Sabine Schumacher
bright. pure. unique.
Die Designerin Sabine Schumacher präsentiert unter ihrem Label PEPINA PECULIAR ausgefallene Lederwaren. Taschen, Kleinlederwaren und Accessoires.
Jedes Produkt, vom Entwurf bis zur Vollendung, ist ein Einzelstück.
Modernes Design, hochwertige Naturmaterialien verarbeitet in feiner Handarbeit, charakterisieren den besonderen Look und Qualität.
Hüte & Upcycling Produkte - Gabriele Lanz & Doris Lochmann
Hüte aus verschiedenen Materialien, z.B. aus alten Jeans.
Upcycling Produkte aus alten Textililen.
Pinsel - Karl Dommel
Künstler-, Rasier-, Kosmetik-, Bauchp.-, und Hutpinsel
Galerie Glaswerk - Rainer Schrade
Wir arbeiten seit fast 40 Jahren als Kunsthandwerker und beliefern Endverbraucher und Fachhandel mit Modeschmuck aus Glas, Fusingschmuck, Dichroic-Schmuck und frei geformtem Schmuck aus Muranoglas. Unser Glasschmuck wird in Eigenproduktion gefertigt, "Handmade In Germany", und ist als Kleinserie oder Unikatschmuck erhältlich
Schmuck-Werkstatt - Joachim Fritz-Albers
Edelmetalle, Süßwasserperlen & Edelsteine
Individuelle Schmuckstücke aus eigener Werkstatt, die Metallelemente sind überwiegend bicolor.
Colliers, Ringe, Ohrschmuck.
Löffelschmied - Ralph Eckert
Kunstvolles aus Löffeln - Pflanzenstecker, Figuren, Anhänger.
Keramik - Ursual Dohrmann
Gefäße aus gedrehtem Porzellan
Ises Tonstudio - Marie-Luise Brandhorst
Ich stelle seitnunmehr 17 Jahren ausgefallene Zier- und Gartenkeramik in derAufbautechnik her. Bei mir finden Sie beleuchtbare Kugeln,komischeVögel, anderes Getier, verschiedene Gartenstecker und vieles mehr...
LORBEER Hüte & Accessoires - Bettina Weißhaar
In meinem Seeheimer Laden-Atelier gestalte und fertige ich Hüte, Kappen und Accessoires aus natürlichen Materialien, Einzelstücke und Kleinstserien.
Susannes Puppenstübchen - Susanne Schuster
Schmusepuppen, Jahreszeitenpüppchen, Blumenkinder, Märchenmobiles, Fingerpüppchen, Zwerge, Puppenstubenfiguren
Von Beruf bin ich Puppenmacherin. Alle meine Puppen und Mobile sind Unikate, die ich in meiner Werkstatt in liebevoller Handarbeit selbst gefertigt habe. Ich verwende nur hochwertige Materialien wie pflanzengefärbte Seide, Baumwollstoffe und schadstoffgeprüfte Schafwolle.
Atelier für Naturholzgestaltung - Peter Krey und Sabine Kunath
In unserem Atelier in der Eifel fertigen wir Holzobjekte aus vielen
verschiedenen Hölzern, in weichen fließenden Formen und Leuchtobjekte aus durchscheinenden Maserhölzern an.
Holzwerkstatt - Michaela Lehner
Kleinmöbel, Küchenaccessoires, Magnettafeln, Tabletts aus Holz und Glas.
"Atelier Sprich - Klein" Herbert Klein und Anna Sprich-Klein
Unsere Themen, Materialien und Arbeitstechniken haben sich im Laufe der Jahre sehr vielfältig entwickelt. Sei es in der Grafik, Malerei und Schmuckarbeiten.
Unser Atelier befindet sich in der Nähe von Limburg/Lahn, wir bevorzugen den direkten Kontakt zum Kunden auf Märkten. Seit Jahren finden sie uns auf Kunst- und Kunsthandwerker Märkten.
Róka Mützen - Stephan Roka
Schirmmützen in Kombination aus verschiedensten Textilien, auch mal im Mix mit alten Kleidungsstücken, aus eigener Produktion. Die Mützenformen sind an traditionellen Formen angelehnt, in modernem Design, für jung und alt, Frau und Mann.
Keramik Atelier - Marion Bartel
Das Keramik Atelier Bartel bietet schlichte bis bunte spülmaschinenfeste Steinzeug-Keramik nach eigenen Ideen oder auf Wunsch gefertigt an. Kurse und Einzelstunden, auch an der Töpfersscheibe, Brennservice und Gutscheine runden das Angebot ab.
Papierdesign - Adelheid Siegeroth
Adelheid Siegeroth baut Boxen. Die schönen Schachteln gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Mal sind sie für Schmuck oder Fotos, mal für Stifte oder Zettel geeignet – oder was immer man hineinlegen möchte. Die Kisten bieten ungewöhnliche Materialkombinationen und überraschende Details. Keine Kiste ist wie eine andere Kiste - garantiert. Außerdem gibt es noch Leporellos, Schuber mit Heften, Büro- und Wohnaccessoires und vieles mehr.

Ein paar Eindrücke vom Markt der letzten Jahre
Infos für Bewerber
Wenn Sie sich als Aussteller für den Kunsthandwerkermarkt interessieren, finden Sie alle wichtigen Informationen hier.
Kontakt

Darmstadt Shop Luisencenter
Luisenplatz 5
64283 Darmstadt
Tel.: +49 6151 - 1345-13
Fax: +49 6151 - 1347-5858
information@darmstadt.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10 - 18 Uhr
April bis Oktober, Sonntag: 10 - 14 Uhr
ℹ️ In den hessischen Sommerferien (bis 2.9.2022) bleibt der Darmstadt Shop sonntags geschlossen. ❗️