Führungen

Stadtführungen in Darmstadt
Darmstadt entdecken!
Stadtführungen und Gruppenführungen sind wieder mit gewissen Auflagen möglich.
Damit die Führungen unter geltenden Hygienevorschriften stattfinden können, ist Folgendes zu beachten: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter Angabe von Kontaktdaten möglich; die Teilnehmerzahl ist teilweise noch begrenzt.
Gerne informieren wir Sie über unseren Newsletter, wenn weitere Themen wieder im Programm sind.
Das Anmeldeformular für unseren Newsletter finden Sie hier.
Darmstadt Services
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Darmstadt Services
Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt
Tel.: +49 (0) 6151 - 1345-11
Fax: +49 (0) 6151 - 1347-5858
Öffentliche Führungen - Programm und Online-Tickets
Immer sonntags findet die Führung „Darmstadt auf einen Blick“ statt. Entdecken Sie die Mathildenhöhe, samstags und sonntags um 11, 14 und 15 Uhr mit der Tour „Mathildenhöhe Darmstadt – UNESCO Welterbe“ erleben. Die „Highlight-Führungen” zeigen jeden Sonntag um 15 Uhr einen besonderen Blick auf die Stadt. Ob Blütenpracht oder Spurensuche, raus ins Grüne oder rein in die Kirchen – die Führungen sind so facettenreich wie die Stadt selbst. Alle Führungen sind auch als individuelle Gruppenführungen buchbar.
Öffentliche Stadtführungen
ESA Darmstadt und EUMETSAT
Individuelle Gruppenführungen
Verpassen Sie zukünftig keine News!
Sie planen einen Besuch bei der ESA in Darmstadt (ESOC), die Termine sind aber alle ausverkauft?
Oder Sie möchten die neusten Information rund um Veranstaltungen in Darmstadt erhalten?
Kein Problem!
Wenn Sie von uns auf dem Laufenden gehalten werden möchten, klicken Sie bitte HIER !
Darmstadt Card

Die Darmstadt Card bietet Vergünstigungen in zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie freie Fahrt mit allen Bus- und Straßenbahnlinien in Darmstadt und Umgebung (Tarifzone 40).
Lust auf einen individuellen Stadtrundgang?

Ihr Eintrag ins Digitale Schaufenster: Onlineformular
Ostparkweg - Spaziergang ins Grüne
Der Ostparkweg führt von der Darmstädter Innenstadt immer entlang des Darmbachs nach Osten, zur Darmbachquelle hinter der Fischerhütte oder als zweite Variante bis zum Oberwaldhaus am Steinbrücker Teich.
Der Ostparkweg verbindet die stadtnahe Erholungsräume wie die Rudolf-Müller-Anlage, den Woog, das Areal rund um den Botanischen Garten mit dem Wald hinter der Lichtwiese bis zur Darmbachquelle bzw. über das Oberfeld bis zum Freizeitgelände am Steinbrücker Teich.
Hörtour in der Straßenbahn: Wissenschaftslinie 4
Darmstadt ist der Geburtsort von zahlreichen Erfindungen, die unser tägliches Leben verändert haben. International agierende Firmen und Forschungseinrichtungen haben hier ihren Sitz.
Die „Wissenschaftslinie 4“ berichtet auf der Strecke von Kranichstein bis Griesheim über die Besonderheiten der verschiedenen Einrichtungen und Firmen, vom Teilchenbeschleuniger über Multimedia-Entwicklungen bis hin zu Luft- und Raumfahrt.
Wählen Sie 089-210 833 7130 + die Kennziffer der gewünschten Station. Während des Hörbeitrags können Sie mit der Taste 4 am Telefon zum vorherigen und mit der Taste 6 zum nächsten Beitrag springen.
Oder laden Sie die Hörbeiträge auf linie4.tomis.mobi als mp3-Datei runter.
01 Bahnhof Kranichstein
02 Institutszentrum/Esselbornstr.
03 Gruber-/Siemens-/Borsdorfstr.
04 Eissporthalle/Nordbad/Messplatz
05 Rhönring
06 Pallaswiesenstr./Willy-Brandt-Platz/Luisenplatz
07 Rhein-/Neckarstr./Berliner Allee
08 Mozartturm/Maria-Goeppert-Str./Waldfriedhof/Otte-Hesse-Str.
09 Flughafenstr./St.Stephan/Kantstr.
10 Wagenhalle/Hans-Karl-Platz/Am Markt/Platz Bar-le-Duc
Hinweis: Die „Wissenschaftslinie 4“ kann auch mit den Straßenbahnen 5 und 9 gefahren werden. Bahnhof Kranichstein bis Berliner Allee (Beitrag 1 bis 7) mit der Linie 5, ab Berliner Allee dann weiter mit der Linie 9 bis nach Griesheim.
Mathildenhöhe Darmstadt - Zeitreise
Die App „Mathildenhöhe Darmstadt“ auf der Future History-Technik ist eine „virtuelle Zeitreise“, die Stadtführungen durch Darmstadt digital und damit interaktiver gestaltet. Sie ermöglicht einen eindrucksvollen Blick in die vielseitigen Entwicklungen der Stadt.
Auf dem Smartphone zeigt sie den Besucherinnen und Besuchern an prägnanten Orten Bilder aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft. Aktuelle Entwicklungen beispielsweise von Umgestaltungs- oder Neubauprojekten können mit entsprechenden Visualisierungen ebenfalls eingeblendet werden.
Wo kann ich es erleben:
Seit September 2018 ist die App „Mathildenhöhe Darmstadt“ im App Store und im Google Play Store downloadbar. Die Inhalte sind ortsunabhängig abrufbar, Navigation und Vor-Ort-Überblendungen mit Augemnted Reality sind im Areal der Mathildenhöhe Darmstadt erlebbar.
Die Web-Version steht auf www.darmstadt-tourismus.de/mathildenhoehe zur Verfügung.

Darmstadt-Greeters
Du möchtest Darmstadt durch die Augen eines Einheimischen sehen?
Du möchtest wissen, wie sich das Leben in unserer Stadt anfühlt?
Komm, ich zeig' Dir mein Darmstadt: Darmstadt-Greeters
GästeführerInnen gesucht!
Sie haben Interesse an der Geschichte der Stadt, ebenso aber an aktuellen Entwicklungen und Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Leben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Audiotouren und Apps

Mit den Audioguides und Apps für Handy und Smartphone bekommen Sie Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten oder können bequem per Straßenbahn eine Stadtführung machen.