Öffentliche Führungen auf der Mathildenhöhe: Immer samstags und sonntags, um 11, 14 und 15 Uhr

„Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt.“

Diese Worte von Architekt Joseph Maria Olbrich sind in die Geschichte eingegangen. Das Darmstädter Ensemble ist architektonisch und künstlerisch wegweisend und markiert einen Wendepunkt in Architektur und Kunst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Der Rundgang über das UNESCO Welterbe "Mathildenhöhe Darmstadt" erzählt die Geschichte des Gesamtensembles mit Atelierhaus, Ausstellungsgebäude, Künstlerhäusern und Parkanlage.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist eine Besichtigung der Künstlerhäuser von innen nicht möglich.

 

Treffpunkt: Nordeingang Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13A

Dauer: 60 Minuten

Buchen Sie Ihre Tickets direkt hier!

*Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.

 

Samstags um 14 Uhr findet immer eine bilinguale Tour (Deutsch/Englisch) statt!

Ab Mitte März finden Führungen auch um 11 Uhr statt.

Twebshop - Skript

Welterbe Shuttle Linie M

Welterbe Linie M

Täglich zwischen 10.45 Uhr und 17.15 Uhr alle 30 Minuten Abfahrt an der Haltestelle darmstadtium/Kongresszentrum. Auf dem Weg zur Mathildenhöhe hält er an der Haltestelle Pützerstraße und am Ostbahnhof. Zurück geht es alle 30 Minuten zwischen 11.02 Uhr und 17.32 Uhr ab Haltestelle Olbrichweg (Museum Künstlerkolonie) mit Stopp am Ostbahnhof und am Jugendstilbad.

 

Die Linie M ist mit regulären Fahrkarten des RMV nutzbar. Ein Einzelticket kostet 2,50 Euro, ermäßigt 1,55 Euro. In den Bussen können alle gängigen RMV-Fahrkarten gekauft werden.

 

Unser Tipp:
Die Darmstadt Card. Sie beinhaltet die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet (Tarifzone 40) und u.a. Ermäßigungen im Museum Künstlerkolonie und im Hochzeitsturm. >> Link Darmstadt Card

 

Fahrplan mit Haltestellen: Fahrplan Welterbe-Shuttle

Sonderfahrplan Veranstaltungen

Im Zeitraum des Schlossgrabenfest und des Heinerfest (Aufbau/Festbetrieb) gilt ein Sonderfahrplan.

 

► Schlossgrabenfest (25.5.-28.5.):
Es entfällt die Haltestelle darmstadtium/Kongresszentrum, Ersatzhaltestelle ist Haltestelle Holzstraße (am Justus-Liebig-Parkhaus) sowie die Haltestelle Pützerstraße. Die Linie M fährt in diesem Zeitraum ab/bis Haltestelle Holzstraße, Abfahrt hier Richtung Mathildenhöhe zwischen 10.47 und 17.17 alle 30 Minuten. Sonderfahrplan mit Haltestellen folgt im April.

 

► Heinerfest (29.6.-3.7.):
Es entfällt die Haltestelle darmstadtium/Kongresszentrum sowie stadteinwärts die Haltestelle Jugendstilbad. Die Linie M fährt in diesem Zeitraum ab/bis Haltestelle Pützerstraße, Abfahrt hier Richtung Mathildenhöhe zwischen 10.47 und 17.17 alle 30 Minuten. Sonderfahrplan mit Haltestellen folgt im Mai.

 

► Der Linie M pausiert aufgrund von Veranstaltungen komplett am Sonntag 25. Juni (Heinerman). Alternativ fährt hier die Linie F/FU ab/bis Haltestelle Schloss bis Haltestelle Lucasweg/Mathildenhöhe.

Verpassen Sie zukünftig keine News!

Sie planen einen Besuch in Darmstadt?

Oder möchten eine Führung bei der ESA in Darmstadt (ESOC) buchen, die Termine sind aber alle ausverkauft?

Sie möchten die neusten Information rund um Veranstaltungen in Darmstadt erhalten?

 

Kein Problem!

 

Wenn Sie von uns auf dem Laufenden gehalten werden möchten, klicken Sie bitte HIER !

Ihr Buchungskontakt

Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH

Darmstadt Services

Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt

da-service@noSpamdarmstadt.de

Tel.: +49 (0) 6151 - 1345-11

Fax: +49 (0) 6151 - 1347-5858