Veranstaltungshighlights in Darmstadt 2023/2024

Darmstadt bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, seien es die großen oder kleinen Traditionsfeste, kulturelle Highlights oder Sonderausstellungen in den Darmstädter Museen.

Jüdische Kulturwochen 2023

06.09.23 - 03.12.23

Auch in diesem Jahr feiern die Stadt Darmstadt und die Jüdische Gemeinde Darmstadt vom 6. September bis 3. Dezember wieder die Jüdischen Kulturwochen.

 

Das Programm beginnt mit der Eröffnung am 6. September. Für die folgenden drei Monate wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt:

So gibt es etwa Lesungen, am 13. September mit dem bekannte ukrainischen DJ und Musiker Yuriy Gurzhy und am 18. Oktober mit Barbara Bišický-Ehrlich, die Deutschlandpremiere des Films „In der Luft da bleibt eine Wurzel“ im Programmkino Rex am 21. September, Einblicke in das Laubhüttenfest am 4. Oktober, Konzerte vom „Mendelsohn Klaviertrio“ am 5. November und dem „Roman Kuperschmidt Quartett“ am 3. Dezember, oder eine „Jewish Comedy Night“ am 29. Oktober in der Galerie Kurzweil.

"Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai" in der Kunsthalle Darmstadt

10.09.23 - 07.01.24

Während der Raubbau am Planeten Erde unaufhaltsam voranzuschreiten scheint, viele Tierarten vom Aussterben bedroht sind und ganze Ökosysteme verschwinden, sind Tiere in der zeitgenössischen Kunst so sichtbar wie lange nicht mehr. ‹Animalia› zeigt die Vielfalt unterschiedlicher Medien und Materialien auf, derer sich die Künstler*innen bei dem Thema bedienen. Bei genauerer Sichtung des Feldes fällt auf, dass sich bestimmte Auffassungen bei der Behandlung des Stoffes wiederholen. Einige der Hauptrichtungen nicht ausschließlich in der westlichen Hemisphäre zu identifizieren ist ein Anliegen von ‹Animalia›.

 

Kuratiert von León Krempel, Kunsthalle Darmstadt, und Ismail Mukadam, HIMS Academy

 

Into the Space Age! Visionen & Design

22.09.23 - 07.01.24

Atomzeitalter und Space-Age: Die 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts haben es in sich. Hier werden Visionen für die Zukunft entwickelt! Weltausstellungen schmücken sich mit futuristischer Architektur, in Brüssel propagiert das 1958 errichtete „Atomium“ unübersehbar den Glauben an eine neue, nahezu unerschöpfliche Energiequelle.

die Gute Form. schön und gut

10.10.23 - 07.01.24

Vom 10. Oktober 2023 bis 7. Januar 2024 präsentiert das Institut für Neue Technische Form (INTeF) die Schau „schön und gut – die Gute Form!“.

100 Jahre Georg-Büchner-Preis. Ausstellung im Stadtarchiv

24.10.23 - 20.12.23

Der Georg-Büchner-Preis ist der renommierteste Literaturpreis im deutschen Sprachraum. Die Geschichte des Preises ist für die Zeit ab 1951, seit die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ihn als reinen Literaturpreis vergibt, gut erforscht. Die Ausstellung legt ihren Fokus jedoch auf die frühe Geschichte des Preises, der bereits 1923 begründet und 1923-1934 sowie 1945-1950 als hessischer Staatspreis für die Förderung hessischer Künstlerinnen und Künstler vergeben wurde.

‹in situ› Internationale Gruppenausstellung in der Kunsthalle Darmstadt

03.11.23 - 07.01.24

Die internationale Gruppenausstellung ‹in situ› zeigt zeitgenössische Kunst, die sich mit den Verbrechen der NS-Diktatur auseinandersetzt. Die teilnehmenden Künstler*innen untersuchen, wie Erinnerungsarbeit heute geleistet werden kann. Sie bedienen sich dazu verschiedener Medien, die vielfältige Bezüge zwischen Vergangenheit und Jetztzeit herzustellen vermögen. Wie wichtig die Erinnerung an die Gleichschaltung, die Bücherverbrennung und die Shoa ist und bleibt, zeigte sich in jüngerer Zeit an dem Antisemitismus-Skandal um die Documenta (2022), sowie den Anschlägen in Halle (2019) und in Hanau (2020). ‹in situ› vertraut auf die Kraft der Kunst, Geschichte zu aktualisieren und damit nachwachsenden Generationen zugänglich zu machen.

Grünzeug- Plants on paper

15.11.23 - 11.02.24

125 Werke auf Papier von über 50 Künstlerinnen und Künstlern erzählen von der bildprägenden Kraft der Pflanzen in der abendländisch christlichen Kultur. Es begegnen sich historische und zeitgenössische Positionen. Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart öffnet sich ein Dschungel voller Geheimnisse und Überraschungen. Spürbar wird, dass die Moderne das heile Paradies natürlicher Schönheit verloren hat. Gegenwärtige Künstlerinnen und Künstler thematisieren die Dystopie, die Zerstörung der Natur und Vernichtung des Planeten.

Darmstädter Weihnachtsmarkt

20.11.23 - 23.12.23

Kulinarische und handwerkliche Spezialitäten laden zu vorweihnachtlichem Treiben auf den Darmstädter Weihnachtsmarkt ein. Die adventlich geschmückte Innenstadt und die Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz, dem Luisenplatz und dem Ludwigsplatz sorgen für Weihnachtsstimmung.

 

Das besondere Highlight jedes Jahr sind die Stände aus den Darmstädter Partnerstädten. Ob Kunsthandwerk auf Liepaja (Lettland) oder kulinarische Spezialitäten wie ungarisches Lángos oder Wein und Käse aus Saanen (Schweiz) – die Partnerstädte werden von Darmstädtern wie Besuchern jedes Jahr sehnsüchtig erwartet.

 

Tod und Teufel. Faszination des Horrors

01.03.24 - 02.06.24

In der Ausstellung Tod und Teufel geht es um die Faszination des Horrors. Erstmals beleuchtet eine Schau das Erbe und die Fortführung künstlerischer Strategien des Horrors in den thematischen Kapiteln Mode, Musik und Film sowie zeitgenössischer Kunst. Ein Prolog visualisiert mit Spitzenwerken vom Mittelalter bis ins neunzehnte Jahrhundert den Ursprung und Reiz des Grauens in der Kunst- und Kulturgeschichte. Im Hauptteil der Ausstellung werden Arbeiten der letzten zwanzig Jahre von Künstler*innen wie Alexander McQueen, den Chapman Brothers, Billie Eilish, Lars von Trier, Berlinde de Bruyckere, Mary Sibande und vielen anderen präsentiert. Death Metal und die blutgefüllten Turnschuhe von MSCHF treffen auf Beiträge von Andres Serrano und Eliza Douglas. Sie alle triggern mit ihren Arbeiten Gefühle von Angst, Ekel oder Unbehagen. Sie formulieren damit einen kanonisierten Regelbruch, der die Grenzen der gesellschaftlichen Konventionen überschreitet, unter die Haut geht und die Fantasie beflügelt. Das Spektrum der gezeigten Werke reicht von klassischer Malerei über Skulptur bis zu aufwendigen Installationen.

 

Darmstadt ist nach dem Kunstpalast (14. September 2023 – 21. Januar 2024) die zweite Station der Ausstellung. Anschließend wird sie vom 13. Juli bis 20. Oktober 2024 im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zu sehen sein.

»Die Poesie der Daten« Kunst- und Veranstaltungsprojekt in Darmstadt

12.04.24 - 23.06.24

Kultur einer Digitalstadt e.V. aus Darmstadt startet ein neues Kunst- und Kulturprojekt ARTvorORT mit Ausstellungen, Performances, Theater, Workshops, Diskussionen in öffentlichen Räumen und auf städtischen Plätzen. Sie lädt Künstler:innen und Kreative aller Kunstgattungen für das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt zum Thema Die Poesie der Daten in Darmstadt im Zeitraum von Mitte April bis Ende Juni 2024 ein, sich mit eigenen Konzepten und Ideen zu beteiligen.

Das Fürstliche Gartenfest - Hofgut Kranichstein

26.04.24 - 28.04.24

Das Fürstliche Gartenfest hat einen neuen Veranstaltungsort: das Hofgut Kranichstein in Darmstadt. Dort findet die renommierte Veranstaltung 2024 zum dritten Mal unter dem Sonderthema „Gartenfreude & Pferdesport“ statt. Vom 26. bis 28. April präsentieren sich ausgesuchte Aussteller rund um die Themen Garten, Natur und Country Living. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein ausgewähltes Turnierprogramm im Pferdesport sowie ein breites Mitmachangebot für Kinder.

 

Freuen Sie sich auf eine familiäre Variante des Fürstlichen Gartenfestes rund um das hessische Landesleistungszentrum der Reiter.

 

Öffnungszeiten:

26. bis 28. April, jeweils 10 bis 18 Uhr

Tickets online auf www.gartenfest.de/kranichstein/

Veranstaltungskalender der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Führungen. Alle Veranstaltungen in Darmstadt finden Sie im städtischen Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen im Staatstheater Darmstadt

Den Spielplan des Staatstheater Darmstadt finden Sie auf der >> Theater-Website.

Veranstaltungen in der Region Frankfurt RheinMain

Bei Frankfurt Ticket RheinMain finden Sie Tickets für Veranstaltungen, Termine und Events in der Region.