Tag des offenen Denkmals 2025

Über 5.000 historische Stätten öffnen jedes Jahr kostenfrei beim Tag des offenen Denkmals und begeistern Millionen von Besucherinnen und Besucher. Ganz nach dem Motto „Kultur für alle!“ erhaschen Jung und Alt, Expert/-innen und Laien, Familien und Einzelgänger Einblicke in sonst nicht zugängliche Innenräume.

 

Tauchen auch Sie ab in Welten, die sich vom Alltag unterscheiden. Erkunden Sie ein Gebäude, das Sie so oft in der Eile links liegen lassen haben. Denn jedes Denkmal ist ein wahrer Wissensspeicher und birgt sein ganz eigenes Geheimnis. 

 

Am Sonntag, 14. September 2025: Darmstadt entdecken!

Auch in Darmstadt öffnen Stätten und Kultureinrichtungen ihre Pforten und gewähren Besucherinnen und Bersuchern einen Einblick! Seien Sie dabei und lassen Sie Geschichte lebendig werden.

 

Buchen Sie hier Ihre Tickets für exklusive Führungen.

 

 

 

Rosenhöhe: Besichtigung des Alten und Neuen Mausoleums

halbstündlich, zwischen 10 und 14 Uhr

Das Alte Mausoleum, 1826 von Moller entworfen und 1869/70 erweitert, prägt zusammen mit dem 1905-10 erbauten Neuen Mausoleum und den daneben angelegten Freigräbern die Rosenhöhe als großherzogliche Begräbnisstätte. Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Gelegenheit, diesen Aspekt der Rosenhöhe kennenzulernen und einen Blick in die mit Mosaiken, Marmorsarkophagen und Malereien herausragend ausgestatteten Innenräume zu werfen.

 

Dauer: ca. 1 Stunde 
Treffpunkt: Infostand der Denkmalschutzbehörde vor dem Teehäuschen am Eingang zur Rosenhöhe, Ludwig-Engel-Weg 12


Die max. Gruppengröße liegt bei 10 Personen.

Buchen Sie Ihre Tickets ab dem 8. September 2025 direkt hier!

Die Teilnahme an den angebotenen Führungen ist kostenfrei.

Eine Voranmeldung ist jedoch notwendig! 

Alter Friedhof: Besichtigung des Mausoleums von Herff

stündlich, zwischen 10 und 13 Uhr

Das expressionistische Mausoleum liegt links am Haupteingang zum Alten Friedhof und ist einzigartig in Darmstadt. Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Gelegenheit sowohl das Innere - die Grabkammer und die Galerie - als auch den Außenbau mit den außergewöhnlichen Reliefs des Künstlers Johannes Ilmari Auerbach kennenzulernen. 

 

Dauer: ca. 45 Minuten 
Treffpunkt: Alter Friedhof (Haupteingang), Herdweg


Die max. Gruppengröße liegt bei 15 Personen.

Buchen Sie Ihre Tickets ab dem 8. September 2025 direkt hier!

Die Teilnahme an den angebotenen Führungen ist kostenfrei.

Eine Voranmeldung ist jedoch notwendig! 

Wichtige Hinweise zur Teilnahme!

  • Die Rosenhöhe im Bereich der Mausoleen sowie der Alte Friedhof sind Begräbnisstätten, entsprechend gilt die Totenruhe. Ein ortsentsprechendes Verhalten und die Einhaltung entsprechender Regeln werden vorausgesetzt.

 

  • Die Themen Sterben und Tod sind präsent – achten Sie entsprechend auf sich.

 

  • Die Führungen sind auch für Schulkinder in Begleitung Erwachsener geeignet.

 

  • Die Mausoleen sind nicht barrierefrei zugänglich!

 

Die Teilnahme an den Führungen, die im Rahmen des Tages des offenen Denkmals durchgeführt werden, schließt sämtliche Ansprüche gegen die Leitenden der Führung sowie gegen die Eigentümer der Mausoleen aus. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auf alle Arten von Schäden an evtl. mitgeführten Sachen sowie Personenschäden nebst evtl. Folgeschäden.

Im Auftrag der

Für Rückfragen

zum Programm

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Denkmalschutzbehörde


Bettina Reinhardt
06151 13-2937
denkmalschutz@noSpamdarmstadt.de

 

zur Anmeldung/Buchung

im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Darmstadt Marketing GmbH

Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt

 

Catrin Bertsch
06151 13-4514
da-service@noSpamdarmstadt.de