Tag des offenen Denkmals 2025
Über 5.000 historische Stätten öffnen jedes Jahr kostenfrei beim Tag des offenen Denkmals und begeistern Millionen von Besucherinnen und Besucher. Ganz nach dem Motto „Kultur für alle!“ erhaschen Jung und Alt, Expert/-innen und Laien, Familien und Einzelgänger Einblicke in sonst nicht zugängliche Innenräume.
Tauchen auch Sie ab in Welten, die sich vom Alltag unterscheiden. Erkunden Sie ein Gebäude, das Sie so oft in der Eile links liegen lassen haben. Denn jedes Denkmal ist ein wahrer Wissensspeicher und birgt sein ganz eigenes Geheimnis.
Am Sonntag, 14. September 2025: Darmstadt entdecken!
Auch in Darmstadt öffnen Stätten und Kultureinrichtungen ihre Pforten und gewähren Besucherinnen und Bersuchern einen Einblick! Seien Sie dabei und lassen Sie Geschichte lebendig werden.
Buchen Sie hier Ihre Tickets für exklusive Führungen.
Rosenhöhe: Besichtigung des Alten und Neuen Mausoleums
halbstündlich, zwischen 10 und 14 Uhr

Das Alte Mausoleum, 1826 von Moller entworfen und 1869/70 erweitert, prägt zusammen mit dem 1905-10 erbauten Neuen Mausoleum und den daneben angelegten Freigräbern die Rosenhöhe als großherzogliche Begräbnisstätte. Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Gelegenheit, diesen Aspekt der Rosenhöhe kennenzulernen und einen Blick in die mit Mosaiken, Marmorsarkophagen und Malereien herausragend ausgestatteten Innenräume zu werfen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Infostand der Denkmalschutzbehörde vor dem Teehäuschen am Eingang zur Rosenhöhe, Ludwig-Engel-Weg 12
Die max. Gruppengröße liegt bei 10 Personen.
Buchen Sie Ihre Tickets ab dem 8. September 2025 direkt hier!
Die Teilnahme an den angebotenen Führungen ist kostenfrei.
Eine Voranmeldung ist jedoch notwendig!
Alter Friedhof: Besichtigung des Mausoleums von Herff
stündlich, zwischen 10 und 13 Uhr

Das expressionistische Mausoleum liegt links am Haupteingang zum Alten Friedhof und ist einzigartig in Darmstadt. Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Gelegenheit sowohl das Innere - die Grabkammer und die Galerie - als auch den Außenbau mit den außergewöhnlichen Reliefs des Künstlers Johannes Ilmari Auerbach kennenzulernen.
Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Alter Friedhof (Haupteingang), Herdweg
Die max. Gruppengröße liegt bei 15 Personen.
Buchen Sie Ihre Tickets ab dem 8. September 2025 direkt hier!
Die Teilnahme an den angebotenen Führungen ist kostenfrei.
Eine Voranmeldung ist jedoch notwendig!
Das Große Haus Glückert: Wohn(t)räume der Jahrhundertwende
jeweils um 11, 14 und 16 Uhr

Die faszinierende Geschichte hinter der Restaurierung des Großen Hauses Glückert lädt zu einer spannenden Führung ein. Bei dieser Gelegenheit kann man den beeindruckenden Wandel dieses historischen Ortes hautnah erleben.
Das Große Haus Glückert wurde von 2020 bis 2023 liebevoll restauriert. Im Vorfeld der Maßnahmen fanden umfangreiche restauratorische Voruntersuchungen statt, um die Originalsubstanz bestmöglich zu schützen und zu erhalten. Ziel war es, die Raumfassungen, die Gebäudehülle, Ausstattungselemente, historische Decken und Bauzier sorgfältig zu restaurieren und wiederherzustellen.
Diese Führung bietet die Möglichkeit, die Schönheit und den historischen Charme dieses einzigartigen Ortes zu entdecken und spannende Einblicke in die Arbeit der Restauratoren zu gewinnen. Dabei wird Geschichte lebendig und greifbar gemacht.
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Großen Haus Glückert (Alexandraweg)
Die max. Gruppengröße liegt bei 20 Personen.
Buchen Sie Ihre Tickets direkt hier!
Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme!
- Die Rosenhöhe im Bereich der Mausoleen sowie der Alte Friedhof sind Begräbnisstätten, entsprechend gilt die Totenruhe. Ein ortsentsprechendes Verhalten und die Einhaltung entsprechender Regeln werden vorausgesetzt.
- Die Themen Sterben und Tod sind präsent – achten Sie entsprechend auf sich.
- Die Führungen sind auch für Schulkinder in Begleitung Erwachsener geeignet.
- Die Mausoleen sind nicht barrierefrei zugänglich!
Die Teilnahme an den Führungen, die im Rahmen des Tages des offenen Denkmals durchgeführt werden, schließt sämtliche Ansprüche gegen die Leitenden der Führung sowie gegen die Eigentümer der Mausoleen aus. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auf alle Arten von Schäden an evtl. mitgeführten Sachen sowie Personenschäden nebst evtl. Folgeschäden.
Für Rückfragen
zu den Führungen auf der Rosenhöhe und dem Alten Friedhof
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Denkmalschutzbehörde
Bettina Reinhardt
06151 13-2937
denkmalschutz@darmstadt.de
zur Führung im Großen Haus Glückert
im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Darmstadt Marketing GmbH
Catrin Bertsch
06151 13-4514
da-service@darmstadt.de
Barrierefreiheit bei Stadtführungen
Darmstadt Marketing ist Partner des Projekts "Reisen für Alle" und der Darmstadt Shop, die Touristinformation am Luisenplatz, als Einrichtung durch "Reisen für Alle" zertifiziert.
Stadtführungen der Darmstadt Marketing GmbH:
Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung, Sehbehinderung oder Hörbehinderung angeboten. Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass z.B. Rollstuhlfahrer an jeder Führung teilnehmen können.
Je nach Führungsthema, ist die Route für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar (z.B. die Führung "Darmstadt auf einen Blick"). Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an, damit wir die Details besprechen und Sie bzgl. der passenden Führung beraten können.
Sie haben Tickets für unsere Stadtführungen gekauft, aber können nicht teilnehmen?
Kein Problem! Natürlich ist es möglich die bereits gebuchten Tickets zu stornieren.
Wir benötigen dazu lediglich Ihre Buchungsnummer. Senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail an da-service@darmstadt.de und wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!
Die Rückerstattung des Ticketpreises geschieht grundlegend auf dem ursprünglichen Zahlungsweg. Sollten Sie die Tickets z.B. über PayPal bezahlt haben, prüfen Sie bitte Ihr PayPal-Konto. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ihr Buchungskontakt
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Darmstadt Service
Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt
Tel.: +49 (0)6151 / 13-4511
Fax: +49 (0)6151 / 13-475858