ESA Darmstadt: Elevating the future of Europe since 1975 – Wo Missionen zum Leben erwachen

Wann? Freitag, 12. September 2025, 15:00–23:00 Uhr 

 

Wo? European Space Operations Center, ESA ESOC, Darmstadt (Robert-Bosch-Straße 5, 64293 Darmstadt

 

Was? Feiern Sie mit uns 50 Jahre Europäische Weltraumorganisation bei einem exklusiven ESA Open Day am ESOC! Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Europas Satellitenkontrollzentrum von innen zu erleben und die Welt des Raumflugs hautnah zu entdecken. 

 

Das ESOC öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit! Erkunden Sie das Gelände auf einem 90-minütigen, eigenständigen Rundgang und werfen Sie einen Blick in den Hauptkontrollraum – das Herz des ESA-Flugbetriebs. 

Für alle Altersgruppen geöffnet! Egal, ob Sie begeisterter Weltraumfan sind oder Ihre Reise ins All gerade erst beginnt – hier ist für jede/n etwas dabei.

Auf dem Gelände werden zahlreiche Aktivitäten angeboten: 

 

  • Treffen Sie ESA-ExpertInnen, die auf dem Gelände verteilt sind und spannende Einblicke in Raumfahrtoperationen, Missionen in unser Sonnensystem und darüber hinaus, Erdbeobachtung und vieles mehr geben. 

  • Machen Sie Selfies mit Sci-Fi-Cosplayern und anderen Maskottchen! 

  • Besuchen Sie Kurzvorträge und tauchen Sie in faszinierende Themen wie Weltraumsicherheit, Astronomie, Erdbeobachtung und Planetenerkundung ein. Außerdem werden spezielle Kindervorträge jungen Entdecker*innen die Faszination des Weltraums näherbringen!   

  • Entdecken Sie Karrieremöglichkeiten - Besuchen Sie die Karriereecke, um sich über ESA-Jobs, Young-Professional-Programme und Möglichkeiten bei Vertragsunternehmen zu informieren. 

  • Entdecken Sie interaktive Exponate und Aktivitäten wie Virtual-Reality-Erlebnisse und interaktive Touchtables von ESA-Partnern und führenden Unternehmen der Raumfahrtindustrie. Verpassen Sie nicht die Chance, bahnbrechende Innovationen zu sehen und Expert*innen zu treffen, die die Zukunft der Raumfahrt gestalten! 

  

 

Setzen Sie das Erlebnis auf der anderen Straßenseite fort!

Nach Ihrem Rundgang im ESOC geht es direkt gegenüber weiter mit spannenden Aktionen und Unterhaltung! In diesem Bereich erwarten Sie weitere Highlights, unter anderem: 

 

  • Live-Unterhaltung – Genießen Sie Beiträge auf unserer Bühne und spannende Präsentationen. 

  • Food Trucks – Holen Sie sich Snacks und Erfrischungen (bitte beachten: auf dem Hauptgelände des Kontrollzentrums selbst gibt es keine Verpflegung). 

  • Kinder-Science-Bereich – Mitmach-Experimente und interaktive Angebote für junge EntdeckerInnen. 

  • …und vieles mehr! 

Feiern Sie mit uns 50 Jahre ESA – und werden Sie Teil der Zukunft der europäischen Raumfahrt! 

Buchen Sie Ihre Tickets direkt hier! 

Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Kinder (bis 6 Jahre) sowie Begleitpersonen ("B" oder "H" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.


Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich!

Vor Ort werden keine Tickets verkauft!

Tickets können nur im Darmstadt Shop oder im Online-Vorverkauf erworben werden. 

 

Bitte geben Sie bei der Buchung für jeden Teilnehmer folgende Informationen vollständig an: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort sowie Nationalität. Ohne diese Angaben kann die Buchung nicht abgeschlossen werden!

 

Wichtiger Hinweis zur Buchung

Die Veranstaltung findet von 15:00 bis 23:00 Uhr statt.


Für den Besuch des ESOC-Geländes muss bei der Buchung ein 90-minütiger Zeitslot ausgewählt werden, dieser ist verbindlich. Ab 15 Uhr erfolgt der Einlass in 30-Minuten-Intervallen. Der letzte Einlass ist um 21:00 Uhr. Bitte wählen Sie bei der Buchung Ihren gewünschten Einlasszeitpunkt – dieser bestimmt den Beginn Ihres Aufenthalts!


Der Bereich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist mit einem gültigen Ticket frei zugänglich. 

Lageplan zum Open Day >>> Hier herunterladen

Neu in diesem Jahr: Spezialführung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Wann? Freitag, 12. September 2025, 13:00–15:00 Uhr 

 

Wo? European Space Operations Center, ESA ESOC, Darmstadt (Robert-Bosch-Straße 5, 64293 Darmstadt

 

Die begleitete Führung über das Hauptgelände findet auf Deutsch statt.

In diesem Jahr freuen wir uns, eine  Sonderführung für Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen anzubieten – noch vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung.

 

Diese spezielle Führung ist darauf ausgelegt, ein angenehmes, inklusives und barrierefreies Erlebnis zu ermöglichen. 

Wir tun unser Bestes, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung kurz mit, welche besonderen Anforderungen Sie haben. So können wir entsprechende Vorkehrungen treffen, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Jede teilnehmende Person dieser Führung kann eine Begleitperson mitbringen – etwa eine Assistenzperson, BetreuerIn oder ein Familienmitglied. Bitte beachten Sie, dass auch die Begleitperson ein eigenes Ticket im Voraus buchen muss, damit wir alles gut koordinieren können. 
 

Diese Führung bietet unter anderem: 

 

  • Kleine Gruppengrößen für eine entspannte Atmosphäre 
  • Langsames Tempo mit ausreichend Zeit für alle 
  • Begleitendes Betreuungspersonal, das während der Tour zur Verfügung steht 
  • Sitzmöglichkeiten und Ruhezonen für Pausen 

 

Bei Fragen zur Barrierefreiheit oder wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an unser Team. 

Buchen Sie Ihre Tickets direkt hier! 

Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" oder "H" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.
 

Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich!

Vor Ort werden keine Tickets verkauft!

Tickets können nur im Darmstadt Shop oder im Online-Vorverkauf erworben werden. 

 

Bitte geben Sie bei der Buchung für jeden Teilnehmer folgende Informationen vollständig an: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort sowie Nationalität. Ohne diese Angaben kann die Buchung nicht abgeschlossen werden!

 

Wichtiger Hinweis zur Buchung

Die Sonderführung findet von 13:00 bis ca. 15:00 Uhr statt.
Ihr Ticket berechtigt Sie zur generellen Teilnahme an der Veranstaltung (bis 23:00 Uhr), diese findet außerhalb des ESOC statt.

 

Bitte beachten Sie jedoch, dass ein erneuter Zutritt zu ESOC nach Ende Ihrer Sonderführung (von 13 bis 15 Uhr) leider nicht noch einmal möglich ist!

Hinweise zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet überwiegend in deutscher Sprache statt, einzelne Programmpunkte können auf Englisch sein.
 
Bitte beachten Sie, dass der Besucherparkplatz der ESA am Veranstaltungstag geschlossen ist. Parkmöglichkeiten befinden sich im P+R Hauptbahnhof, Robert-Bosch-Straße 15, 64293 Darmstadt. Die Wegbeschreibung finden Sie hier!

Der Zugang zum Gelände ist überwiegend barrierefrei.

Bedingungen

Alle Teilnehmenden sollten dem Wetter entsprechend gekleidet und ausgerüstet sein, da die Veranstaltung auch im Außengelände stattfindet. Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung berichterstattende Medien anwesend sein werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Bilder oder Video-Aufnahmen zum Zwecke der Information und Berichterstattunggemacht werden, auf denen Teilnehmende zu sehen sein könnten.

Genaue Informationen zur Bild- und Videoaufnahmen bei ESA-Events finden Sie hier!

Nicht gestattet ist

  • das Mitbringen von Speisen und Getränken
  • die Nutzung von Drohnen oder Selfiesticks
  • das Mitführen von Haustieren
  • das Nutzen von Rollern, Fahrrädern oder Inline-Skates
  • das Mitbringen von Feuerwerk
  • das Mitführen von Waffen

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass das Rauchen nur an dafür gekennzeichneten Stellen gestattet ist.

 

Es ist Gästen erlaubt persönliche Lebensmittel (aus medizinischen Gründen, z. B. für Diabetiker, bei Lebensmittelallergien o.ä.) mitzubringen!

ESA/ESOC behält sich vor, die Veranstaltung jederzeit aus betriebsinternen oder witterungsbedingten Gründen abzusagen. Bestellende haben keinerlei Schadensanspruch für ihnen dadurch entstehende Kosten.

Sicherheitshinweise

Das Europäische Raumfahrtkontrollzentrum ist Sicherheitsgelände und wird flächendeckend videoüberwacht. Große Taschen oder Rucksäcke (größer als Din-A-4) dürfen nicht mitgeführt werden. Es gibt keine Möglichkeit, diese am Eingang zu deponieren. Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ausschließlich zweckgebunden erhoben, verarbeitet und nach Ablauf einer bestimmten Frist wieder gelöscht. Die Daten werden mit technischen sowie organisatorischen Mitteln geschützt.

Am Veranstaltungstag bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit sich zu führen (gilt für alle Personen ab 16 Jahren). Nicht oder fehlerhaft angemeldeten Personen wird kein Zutritt gewährt!
 
Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist im Interesse der Sicherheit aller Teilnehmenden an der Veranstaltung Folge zu leisten. Der ESA ESOC-Sicherheitsdienst behält es sich vor, Personen, die sich unkooperativ verhalten, den Zutritt zu verwehren bzw. diese des Geländes zu verweisen. Auch kleinere Taschen oder Rucksäcke werden auf Gefahrengegenstände überprüft, wir bitten dazu um Ihre Kooperation.

 

Führung bei ESA & EUMETSAT >> Tickets hier buchen

Individuelle Gruppenführung bei ESA & EUMETSAT >> Hier anfragen

Im Auftrag von

Ihr Buchungskontakt

Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Darmstadt Service
Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt

da-service@noSpamdarmstadt.de

Tel.: +49 (0)6151 / 13-4511
Fax: +49 (0)6151 / 13-475858