Darmstädter Weihnachtsmarkt
Vom 17. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Weihnachtsmarkt wieder in die Darmstädter Innenstadt ein.
Kulinarische und handwerkliche Spezialitäten laden zu vorweihnachtlichem Treiben auf den Darmstädter Weihnachtsmarkt ein. Die adventlich geschmückte Innenstadt und die Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz, dem Luisenplatz und dem Ludwigsplatz sorgen für Weihnachtsstimmung.
Das besondere Highlight jedes Jahr sind die Stände aus den Darmstädter Partnerstädten. Ob kulinarische Spezialitäten wie ungarisches Lángos oder Wein und Käse aus Saanen (Schweiz) – die Partnerstädte werden von Darmstädtern wie Besuchern jedes Jahr sehnsüchtig erwartet.
DA staunst du.
Der Lange Ludwig funkelt mit 30.000 LEDs, der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz zeigt ab 18 Uhr stündlich eine Lichtanimation und auf dem Friedensplatz dreht sich ein historisches Pferdekarussell. Mehr zu entdecken gibt es weiter unten auf der Seite bei den Ständen und Weihnachts Highlights.
Weihnachtsmarkt 2025
17. November bis 23. Dezember 2025
Info: An Totensonntag (23.11.) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Programm auf dem Weihnachtsmarkt
Das vielfältige Programm des diesjährigen Weihnachtsmarktes bietet für jeden Geschmack etwas:
Eröffnung Montag, 17.11., 18.15 Uhr
Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Oberbürgermeister Hanno Benz, dem Darmstädter Schaustellerverband e.V. und der Glühweinprinzessin.
Musikalische Unterhaltung vom Kinderchor „Chornflakes“ aus Wixhausen und dem Saxofonquintett „Darmstädter Blecho“.
Ort: Weihnachtsmarktbühne/Marktplatz
Täglich um 18 Uhr
Farbige Animation des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz
Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz
Freitags 18.30 bis 21 Uhr: „Bandfreitag“ mit Duos und kleinen Bands
Freitag, 19.12.: vielbunter Freitag ab 18 Uhr
Sonntags, 15 bis 17 Uhr: Programm für Familien
Besuch des Nikolaus
Samstag, 6.12., ab 16 Uhr
Der Nikolaus ist auf seiner Kutsche mit der Kinderpunschprinzessin in der Innenstadt unterwegs und besucht den Weihnachtsmarkt. Gemeinsam verteilen sie Schokoladen-Nikoläuse und freuen sich über ein kleines Lied oder Gedicht.
Abschlussabend 23.12., 19 bis 21 Uhr
Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz:
Trio RELOUNGE: Marcel Zocher (Gesang), Thomas Markowic (Piano) und Thorsten Großkopf (Gitarre) sorgen für Spaß und gute Laune.
Wer mehr über den Weihnachtsmarkt erfahren möchte kann sich an den Weihnachtsmarktsamstagen um 17 Uhr dem „Adventlichen Stadtrundgang“ anschließen. Tickets hier weiter unten auf der Seite.
Die Darmstädter Glühweinprinzessin auf dem Weihnachtsmarkt:
- Bei der Eröffnung, 17.11., um 18.15 Uhr.
- Am 6.12. ab ca. 16 Uhr mit dem Nikolaus in der Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs.
- An den Adventssamstagen nachmittags im Luisencenter sowie auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs.
Download >>> Programmflyer
Partnerstädte auf dem Weihnachtsmarkt
- 17.11. bis 22.11.:
Liepãja (Lettland) - 24.11. bis 30.11.:
Liepãja (Lettland), Saanen-Gstaad (Schweiz) - 1.12. bis 7.12.:
Gyönk (Ungarn), Liepãja (Lettland), Troyes (Frankreich) - 8.12. bis 14.12.:
Gyönk (Ungarn), Liepãja (Lettland), Uzhhorod (Ukraine) - 15.12. bis 23.12.:
Liepãja (Lettland), Uzhhorod (Ukraine)
Die Hütten der Partnerstädte befinden sich auf der Ostseite des Marktplatz, zwischen Weihnachtspyramide und Schloss.
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Montag 17.11. bis Montag 23.12.
Montag bis Donnerstag: 12 Uhr – 21 Uhr
Freitag und Samstag: 12 Uhr – 22 Uhr
Sonntag: 12 Uhr – 21 Uhr
Winterdorf Ludwigsplatz
Montag bis Samstag: 12 Uhr – 19 Uhr, sonntags geschlossen
Am Totensonntag (23.11.) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Anreise
Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Luisenplatz oder Marktplatz, alternativ gibt es auch eine flexible Anreise mit dem HeinerLiner, dem On-Demand-Shuttle der HEAG mobilo.
Fahrräder müssen außerhalb der Veranstaltungsfläche abgestellt werden. Bitte nutzen Sie die Fahrradstationen am Luisenplatz, am Weißen Turm, rund um den Marktplatz und vor dem Landesmuseum.
In der Zeit von 12 Uhr bis 22 Uhr gilt ein generelles Radfahrverbot auf dem Marktplatz, Ernst-Ludwigs-Platz Ost/Friedensplatz.
Darmstädter Glühweinprinzessin
Seit 2011 gibt es jedes Jahr eine Glühweinprinzessin in Darmstadt. Sie stellt unter anderem bei der Eröffnung des Darmstädter Weihnachtsmarktes das neue Motiv der Glühweingläser vor. Eine Übersicht der Glühweinprinzessinnen der letzten Jahre gibt es >> hier.
Sponsor des Darmstädter Weihnachtsmarkts
„Feuer & Eis“– Black-Night-Shopping
Freitag, 28. November, 18 – 21 Uhr
Spektakuläre Feuershows und eisige Walkacts erwarten die Besucher an diesem Abend in der Darmstädter Innenstadt. Dazu laden die Geschäfte in der Innenstadt bis 21 Uhr zum Einkaufen und Genießen ein.
Lageplan Darmstädter Weihnachtsmarkt
Innenstadtplan und Standorte Weihnachtsmarkt in der Innenstadt >> Download
Weihnachtsmarktwache
Die mobile Weihnachtsmsarktwache der Polizei befindet sich sonntags bis donnerstags von 15.30 Uhr bis 22.30 Uhr und freitags und samstags von 15.30 Uhr bis 23.30 Uhr am Ernst-Ludwigs-Platz vor dem Kaufhaus Henschel.
Hinweise
- Wir bitten darauf zu achten, dass der Konsum von Cannabis auch nach 20 Uhr auf dem Festgelände untersagt ist.
- Auf dem gesamten Weihnachtsmarktgelände in der Innenstadt gilt eine Waffenverbotszone. Nähere Informationen finden Sie im Waffengesetz (WaffG), § 42 Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen; Verordnungsermächtigungen für Verbotszonen https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__42.html
Auf dem Marktgelände wird durch Beschilderung auf diese Regelung gesondert hingewiesen.
Heiligs Blechle: Der Foodtruck-Weihnachtsmarkt im Carree
"Heiligs Blechle – Der Foodtruck-Weihnachtsmarkt im Carree“ hat sich seit seinem Start 2015 zu einer gerne und viel besuchten Institution entwickelt. Dabei ergänzt das bunte Treiben im Carree das klassische Weihnachtsmarkt-Angebot um eine alternative Auswahl an Verkaufsständen. Der Schwerpunkt liegt auf Slowfood, Nachhaltigkeit und Kultur.
17.11. bis 23.12.2024
Sonntag bis Donnerstag: 16 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 16 bis 22 Uhr
Geschlossen am 23. November (Totensonntag)
Weitere Infos: Heiligs Blechle - Foodtruck-Weihnachtsmarkt
Tauchen Sie bei unseren Führungen in die stimmungsvolle Welt des Weihnachtsmarktes ein!
Entdecken Sie mit unseren erfahrenen Guides die schönsten Ecken, die besten Spezialitäten und die interessantesten Geschichten rund um den Darmstädter Weihnachtsmarkt.
Begleitet von Lichtern, Düften und der festlichen Atmosphäre erfahren Sie mehr darüber, was die Weihnachtszeit in Darmstadt so einzigartig machen.
Egal ob Sie den Weihnachstmarkt mit unserer "Sandra Claus" Aurora DeMeehl erkunden oder ihn im Rahmen des Adventlichen Stadtrungangs entdecken: Unsere Touren bieten Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Leckereien zu probieren und weihnachtliche Highlights zu erleben – perfekt für Paare, Freunde, Familien oder kleine Gruppen.
Buchen Sie Ihre Tickets bald direkt hier!
Bei beiden Touren sind ein Winzerglühwein (oder alkoholfreies Heißgetränk + Glas) sowie eine weihnachtliche Kleinigkeit p.P. im Preis enthalten!
Für die Teilnahme gilt das Jugendschutzgesetz (JuSchG), § 9 Alkoholische Getränke Abs. (1) und (2).
Adventlicher Stadtrundgang - Besonderheiten zum Weihnachtsmarkt
Am 22. und 29.11. sowie am 6., 13. und 20.12., jeweils um 17 Uhr:
Wo kommen die Weihnachtsbäume her und was macht eine Glühweinprinzessin? Neben Infos zu Kultur und Geschichte der Stadt gibt es bei dem Rundgang viele Besonderheiten und Wissenswertes zum Darmstädter Weihnachtsmarkt zu entdecken.
Zum Abschluss gibt es einen Winzerglühwein (wahlweise alkoholfreies Getränk), der im Führungspreis enthalten ist.
Die Führung findet am 22.11. sowie an den Adventssamstagen 29.11., 6., 13. und 20.12., jeweils um 17 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt Shop am Luisenplatz. Das Ticket kostet 16,50 Euro. Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich, im Darmstadt Shop am Luisenplatz oder direkt hier!
"Früher war weniger Lametta!": (Vor-)Weihnachtliches Treiben mit Aurora DeMeehl
Exklusiv am 15., 17. und 19. Dezember, jeweils um 17 Uhr:
Als "Sandra Claus", "Schneeflöckchen" oder "Aurora on the Rocks“: Ein bisschen Glamour muss immer! Lassen Sie sich von Aurora DeMeehl über den schillernden Darmstädter Weihnachtsmarkt führen. Bei dieser Tour gibt das Darmstädter Mädsche amüsante Klatsch und Tratsch aus der Stadt sowie kuriose Geschichten rund um den Weihnachtsmarkt zum Besten.
Die Führung findet am 15., 17. und 19.12., jeweils um 17 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Weißen Turm. Das Ticket kostet 28 Euro. Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich, im Darmstadt Shop am Luisenplatz oder direkt hier!
Wochenprogramm auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz
Freitag, 28. November
18 – 21 Uhr
„Feuer & Eis“– Black-Night-Shopping
Spektakuläre Feuershows und eisige Walkacts erwarten die Besucher an diesem Abend in der Darmstädter Innenstadt. Dazu laden die Geschäfte in der Innenstadt bis 21 Uhr zum Einkaufen und Genießen ein.
Freitag, 28. November
18.30 - 21 Uhr
Frank Bülow
Sonntag, 30. November
Programm für Familien
15 - 15.30 Uhr:
Der Posaunenchor „TuEsDay brass“ der Darmstädter Adventgemeinden spielt traditionelle geistliche Weihnachtslieder – und lädt zum Mitsingen ein.
16 - 17 Uhr: Weihnachtsquiz
Das Quizteam von „..wie bolle“ lädt zu einem bunten Weihnachtsquiz ein – voller Humor, überraschender Fakten und winterlichem Zauber. Freut euch auf knifflige Fragen rund um das Thema Weihnachten und einen Gewinn für das beste Team!
17 - 18 Uhr: Brass-on-Mission
Seit über 25 Jahren ist das Blechbläserensemble Brass-on-Mission in Darmstadt aktiv. In vielen Jahren auf dem Weihnachtsmarkt, regelmäßige Teilnahme an der Promenadenkonzertreihe der Stadt Darmstadt, musikalische Umrahmung der Volkstrauertaggedenkveranstaltung auf dem Waldfriedhof etc. www.brass-on-mission.de
Freitag, 5. Dezember
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 19 Uhr: Darmstädter Blecho
Das Saxophon-Quintett Darmstädter Blecho gastiert seit vielen Jahren schon mit ihrem „Swinging X-Mas“ auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt. Die fünf Musiker spielen einen Mix aus traditionellen und international bekannten Weihnachtsliedern. Mit Have yourself a merry little christmas, Santa Claus is comin‘ to town, Let it snow und anderen beliebten Stücken präsentieren die Saxophonisten Gute-Laune-Musik pur.
19 - 21 Uhr: Jeremy Fast und Max Schäffer
Samstag, 6. Dezember
12 bis 15 Uhr
KI-Bürgertour der Hessischen Digitalministerin im Residenzschloss
Gemeinsam mit der Hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Moderator Willi Weitzel können Bürgerinnen und Bürger KI erleben und selbst ausprobieren. Ein Löschroboter der Feuerwehr zeigt, wie KI hilft, Brände zu löschen. Roboterhunde demonstrieren ihren Einsatz in Katastrophenfällen und Pflegeroboter „Pepper“ animiert Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen.
ab 16 Uhr
Der Nikolaus ist auf seiner Kutsche mit der Kinderpunschprinzessin in der Innenstadt unterwegs und besucht den Weihnachtsmarkt. Gemeinsam verteilen sie Schokoladen-Nikoläuse und freuen sich über ein kleines Lied oder Gedicht. Ab ca. 18 Uhr sind der Nikolaus und die Kinderpunschprinzessin dann auf der Weihnachtsmarktbühne.
16 Uhr
Matthias Lothhammer liest auf der Weihnachtsmarktbühne Darmstädter Weihnachtsgeschichten.
Sonntag, 7. Dezember
15 - 17 Uhr
Programm für Familien
Freitag, 12. Dezember
18 - 21 Uhr
Tobi Vorwerk und Dave Henn
Der Darmstädter Singer-Songwriter mit der unverwechselbaren Stimme ist auch in diesem Jahr wieder auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt zu erleben. Freut euch auf einen Abend voller Emotionen, mit ausgewählten Covers, eigenen Songs und dem ein oder anderen Überraschungsgast – Musik zum Mitsingen, Tanzen und Träumen.
Samstag, 13. Dezember
17 Uhr
Adventlicher Stadtrundgang
Start am Darmstadt Shop am Luisenplatz
Sonntag, 14. Dezember
Programm für Familien
16.30 - 17.30 Uhr
Das Quizteam von „..wie bolle“ lädt zu einem bunten Weihnachtsquiz ein – voller Humor, überraschender Fakten und winterlichem Zauber. Freut euch auf knifflige Fragen rund um das Thema Weihnachten und einen Gewinn für das beste Team!
Freitag, 19. Dezember
19 - 21 Uhr
Es wird wieder glitzernd, laut, bunt und herzlich auf dem Marktplatz! Von 19 bis 21 Uhr heißt es Bühne frei für den vielbunten Freitag! Durch den Abend führen keine Geringeren als die fabulösen DragQueens Kitty Bambule und Koko von der Line!
Sonntag, 21. Dezember
Programm für Familien
Die ev. Jugend des Dekanats Darmstadt lädt am 21.12.25 von 15 Uhr - 18 Uhr zum Basteln auf der Bühne auf dem Weihnachtsmarkt ein. Es werden kleine einfache und schöne Dinge gesägt, bemalt, beklebt. Spenden sind willkommen.
Dienstag, 23. Dezember
19 - 21 Uhr
Abschlussabend mit dem Trio RELOUNGE
Das Trio RELOUNGE zelebriert alte Soulklassiker, Rock- und Folklegenden sowie aktuelle Charthits mit ihrem eigenen, charmanten, unverwechselbaren Unplugged Sound. So schaffen die drei Musiker, welche man aus den regional berühmten Bands Shaqua Spirit und Lichtenberg kennt, die Bandbreite von loungiger Hintergrundmusik bis zur stimmungsvollen Eventfeier. Der Spaßfaktor bei Marcel Zocher (Gesang), Thomas Markowic (Piano) und Thorsten Großkopf (Gitarre) ist stets hoch. Die perfekte Mischung für jeden Anlass ist garantiert - aber stets „RELOUNGED“!
Aussteller, Beschicker und Highlights auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt 2025
Ihr Eintrag ins Digitale Schaufenster: Onlineformular
Candy Factory Glock
Mandeln, Nüsse, Popcorn und alle weiteren Süßigkeiten, die das Herz begehren, findet ihr bei der Candy Factory Glock!
Grupe's Punschhütte auf dem Marktplatz
Leckerer Glühwein und kalte Getränke. Der Glühwein kommt vom Weingut Leonhard aus Pleitersheim/Rheinhessen.
Auch sehr lecker: Rosalie - der Roséglühwein, ein Cuvee aus Pfälzer Roséwein.
Grupe`s Punschhütte kann auch für Feiern gemietet werden. Max. 32 Personen, Anfragen unter wilfridgrupe.dsv@live.de oder telefonisch M: 0176 10427030.
Crêpes Bei Moppel
Bei Moppel - wie gewohnt auf dem Marktplatz vor dem Café Etrablatt - gibt es Crêpes „süß, deftig und beschwipst“ (auch vegan), Waffeln (auch vegan) und das besondere Glühbier frisch vom Fass.
Wöchentlich wechsente vegane Karte mit Gemüse und veganer Trinkschokolade.
Es gibt auch deftige Waffeln aus Kartoffelteig in zwei verschiedenen Variationen.
Lecker: die Crêpes-Bowl in 3 verschiedenen Varianten.
Vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
Die veganen Crêpes und Waffeln werden aus Hafer/Mandelmilch und Dinkelmehl zubereitet, als Belag z.B. Zimt-Zucker, Apfelmus und täglich wechselnde Beläge, z.B. Spinat, Pilze, vegane Crèmes.
Die heiße Schokolade gibt es auch als vegane Variante mit Hafermilch.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Bargeldloses Bezahlen am Stand möglich.
Willis Ausschank auf dem Luisenplatz
Hier gibt es leckeren Punsch und Glünwein. Der Glühwein kommt vom Weingut Leonhard aus Nierstein/Rheinhessen.
Die Stube von Willis Ausschank kann für Feiern, Stammtische, etc. gemietet werden. Max. 48 Personen, Anfragen unter wilfridgrupe.dsv@live.de oder telefonisch M: 0176 10427030.
Tee- und Gewürzhütte Maul
Erlesene Tees und viele spannende Gewürze erwarten euch hier!
Hausmann´s Heiße Hütte
In gemütlich-weihnachtlicher Atmosphäre Glühwein trinken und auf die Festtage einstimmen in der Glühweinhütte Hausmann.
Pfannen-Muntsch
Die Firma Pfannen-Muntsch vertreibt seit über 40 Jahren, in bewehrter Familientradition, die folgenden Artikel:
- Pfannen, Bräter und Töpfe der Marke Eurolux
- Backtrennspray der Firma Seitz
- Küchenhelfer aus Silikon der Marke Kochblume
Telefon: +49 157 378 300 95
Fax: +49 6257 9189213
Email: info@pfannen-muntsch.de
Willi's Grill
Bratwurst, Steaks und Frikadellen gibt es frisch und heiß vom Buchenholzgrill: Grobe Bratwurst, Feuerwurst, Rindswurst, Currywurst, Bratwurst nach Willis Art, Heinerfrikadelle, Steaks sowie leckere Pommes Frites.
Mützen & Schals & Handschuhe - Marktboutique
Wärmendes für Kopf, Hals und Hände in vielen Formen, Farben und Materialien.
Illumination Langer Ludwig
In diesem Jahr erstrahlt der Lange Ludwig wieder mit seinen über 30.000 LED-Lichtpunkten. Die Illumination ist energiesparend und erfolgt mit Ökostrom.
Die Illumination des Langen Ludwigs ist ein Projekt des Citymarketings mit freundlicher Unterstützung von ENTEGA, der Sparkasse Darmstadt um dem Luisencenter Darmstadt.
Illumination: täglich von 16 bis 23 Uhr
Köhler Langos King
Langos, die ungarische Spezialität, mit verschiedenen Toppings.
Zoe's Kartoffelhaus
Leckeres aus der Knolle mit verschiedenen Dips und Soßen.
Vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Spagerers Backhäusel
Crêpes: süß, deftig oder beschwipst.
Churros: z.B. mit Buenocreme oder Oreo-Schokocreme
Waffeln nach alter Tradition sowie Dampfnudeln mit Vanillesoße und Kirschen.
Alle Teige werden jeden Tag frisch zubrereitet.
Außerdem: Rothenburger Schneeballen
Neu in diesem Jahr:
- Crêpes mit Lotus Keks und Lotus Creme
- Churros mit Lotus Keks und Lotus Creme
Getränke:
Honigwein der Imkerei Holger Schemel Bickenbach, Met mit Kirschwein, Weihnachtsmet.
Und auch wieder: der Honigglüher in Rot & Weiß.
Vegetarisches/veganes Angebot:
Vegane Dampfnudeln mit veganer Vanillesoße: ungefüllte, mit Pflaume gefüllt, mit Apfel-Zimt gefüllt
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Fotobox auf dem Ludwigsplatz
Mit der Fotobox auf dem Ludwigsplatz lassen sich schöne Erinnerungsfotos an den Besuch auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt machen.
Hinweis:
Die Stände am Ludwigsplatz bleiben sonntags geschlossen.
Bonneau Crêpes
Leckere Crêpes in vielen verschiedenen Varianten.
Wieder im Sortiment: Die herzhafte Variante - Französische Galette Bretonnes.
Der Teig wird nach traditionellen Rezept (Buchweizen, Salz, Wasser) hergestellt. Kann auch vegetarisch oder vegan angeboten werden!
Vegetarisches/veganes Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Hessische Spirituosen
Hessische Spirituosen
Hausmanns Imbiss und Ausschank auf dem Marktplatz – M&S Hausmann GmbH
Imbissstand mit Klassikern wie Currywurst, Pommes und leckeren Burgern.
Zum Weihnachtsmarkt bieten wir als Spezial unsere leckere Wildbratwurst mit süßem Senf oder Preiselbeeren an.
Neben Glühwein und vielen weiteren leckeren Heißgetränken darf natürlich auch die bewährte Feuerzangenbowle nicht fehlen. Auch lecker: Winzerglühwein rot oder weiß vom Weingut Brüssel aus Bechtheim/Rheinhessen.
Für Gäste die lieber auf Alkohol verzichten, bieten wir unseren leckeren
entalkoholisierten Glühwein an.
vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
-Veggi-Burger (vegetarisch oder vegan möglich)
-Vegane Champignonpfanne
-Folienkartoffeln mit vegetarischen, oder veganen Toppings
Für Kunden mit einer Glutenunverträglichkeit halten wir stets glutenfreie Brötchen wie auch Burgerbrötchen vor.
Der Glühwein, die Fruchtweine, der Apfelglühwein sowie der Kinderpunsch sind vegan.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Bargeldlose Zahlung möglich.
Spagerer Süßwaren
Bei Spagerer Süßwaren gibt es Lebkuchenherzen, gebrannte Mandel, Plätzchen und Popcorn.
Mützen-Paradies Potschies
Wärmendes für Kopf, Hals und Hände in vielen Formen, Farben und Materialien.
Historisches Pferdekarussell
Auf dem Friedensplatz lädt das historsiche Pferdekarussell, erbaut 1930 in Mainz, zu einer nostalgischen Fahrt ein.
Glühweinkiste Felderhoff
In der Glühweinkiste gibt es neben traditionellen Glühwein, auch Spezialitäten wie Bratapfelpunsch, zuckerfreien Kinderpunsch, Rebsorten-Reinen Glühwein „Merlot“ und „Chardonnay“.
NEU gibt es Premium Glühwein “PINO GRITIO“ & „PRIMITIVIO“.
Natürlich Bio und Vegan, ohne Zucker.
Das traditionelle Schweizer Raclette wird frisch abgeschabt serviert auf:
- Roggenbrot
- Walnuss-Feigen Brot
- Kartoffel-Fladen
- Dinkel-Fladen
Diverse vegetarisch Variationen. Lassen Sie sich überraschen.
Bei Detailfragen zum vegetarischen Angebot bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Fotobox auf dem Friedensplatz
Mit der Fotobox auf dem Friedensplatz lassen sich schöne Erinnerungsfotos an den Besuch auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt machen.
Hinweis:
Die Stände am Ludwigsplatz bleiben sonntags geschlossen.
Hill`s Weinhütte
Beste Weine aus eigenem Anbau in Rheinhessen, nach altem Familienrezept zu leckerem Glühwein verfeinert.
Alle unsere Weine sind vegan und wir verwenden für unseren Glühwein keine künstlichen Aromen. Bewusst setzen wir, ganz traditionell, ausschließlich auf den Geschmack natürlicher Gewürze.
Geheimtipp: Von Februar bis November findet ihr uns mit unseren leckeren Weinen auf dem Wochenmarkt in Darmstadt. Jeden Samstag von 10 bis 17 Uhr!
Veganes Angebot:
Alle Weine sind vegan.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Traber´s Flammlachs
Flammlachs - im Brötchen, mit Salat, verschiedenen Soßen - direkt vor Ort gegrillt.
Fotospot: Engelsflügel
Die leuchtenden Engelsflügel am Friedensplatz vor dem INTeF (Institut für neue Technische Form) sind der perfekte Fotospot in der Weihnachtszeit.
Beleuchtung der Flügel jeweils ab 16 Uhr.
Wir freuen uns über viele tolle Fotos, tagged uns gerne mit @visit.darmstadt auf Instagram und wir teilen eure schönsten Bilder.
Hausmann's Glockenturm - Glühwein & Maronen
Heißer Glühwein und Kinderpunsch, sowie ent-alkoholisierten Glühwein. Außerdem gibt es hier leckere heiße Maronen!
Glutenfreies Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Zoe's Twister - Tornadospieße
Tornadospieße - leckers aus der Kartoffel.
Vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Hundebäckerei Goltz
Damit auch unsere liebsten Vierbeiner nicht zu kurz kommen, gibt es auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt die "Hunde-Bäckerei", mit leckeren Plätzchen und Kleinigkeiten für unsere Vierbeiner.
Grupe's Pizza mit Herz
Pizza, die italiensiche Spezialität, in vielen verschiedenen Varianten.
Vegetarisches Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Imbiss Manfred Hausmann - an der Weihnachtspyramide
Neben Currywurst & Pommes, Nierenspießen und Burgern gibt es bei Hausmann's Imbiss auch eine große Auswahl an verschiedenen Getränken. Glühweine, Kinderpunsch und Lumumba sind die Klassiker, aber auch heißer Aperol oder ein kühles Darmstädter Braustübl gibt's im Angebot.
Neu in diesem Jahr:
- Odenwäldter Currywurst - Grobe Bratwurst mit Odenwälder Kochkäse und Röstzwiebeln
- Mexican Curryuwurst - Grobe Bratwurst mit warmer Käsesauce und Jalapenos
- Und: Glühfrei - entalkoholisierter Glühwein.
Vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
Im Angebot z.B. Champignons mit Sahnesauce (vegan), vegane Bratwurst, Pommes Frites. Die Glühweine sind ebenfalls vegan.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Mannis Elchbar auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt
Der Ausschank der Familie Manfred Hausmann vor dem Alten Rathaus fügt sich, durch die Nachbildung der Rathausfasade perfekt ins Gesamtbild des Marktplatzes ein.
Das Highlight der Elchbar ist Darmstadts erster singender und sprechender Elch, „Manni“, der über den Köpfen der Besucher für beste Unterhaltung und gute Laune sorgt.
Manni und sein Team haben die umfangreiche Getränkekarte ganz auf das Thema abgestimmt und warten mit der ein oder anderen Überraschung auf ihre Gäste.
Brauns Ledershop
Brauns Ledershop, mit Thiemo und Elke Braun, ist ein Familienunternehmen, das seit 30 Jahren auf Messen und Märkte fährt.
Wir freuen uns, Sie auf der Darmstädter Weihnachtsmarkt, begrüßen zu können und Ihnen unser Sortiment zu präsentieren. Z.B. die Kartenetui-Geldbörse SecWaL (hergestellt in Deutschland), Wechselgürtel und passenden Buckles, Kellnerbörsen und Halfter sowie Hosenträger.
Des Weiteren bieten wir einen Gürtel-Kürz und Reparatur-Service an.
Es besteht die Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen, mit allen Girocards, die einen NFC-Chip besitzen.
Nachfragen gerne unter der Handynummer 01523-3941600 oder 0171-7923170.
Pastahütte Goltz
Leckere Pasta aus dem Käselaib mit:
- Cherrytomaten & Ruccola
- Pilzen der Saison
- Hähnchenstreifen
- Garnelen und Weißwein
Die Pasta wird für jeden Kunden frisch zubereiten und mit frischer Petersilie garniert.
Vegetarisches Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Bargeldloses Bezahlen am Stand möglich.
Kartoffelhaus by Grupes Grüne Kiste
Unsere Kartoffel-Spezialitäten sind hausgemachte & vegane Reibekuchen nach einem generationenübergreifenden Rezept und Ofenkartoffeln. Unsere Kartoffeln sind selbstverständlich aus der Region!
Vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
Die Kartoffelpuffer sind vegan, dementsprechend auch vegetarisch. Die Ofenkartoffeln sind glutenfrei.
Alle Soßen sind vegetarisch, Apfelmus vegan und es wird noch eine vegane Chili-Mayo geben.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Spagerer Café & Crêpes
Alles für eine süße Pause: Crêpes, Waffeln, Dampfnudeln und heißte Getränke - bei Diana Spagerer am Ernst-Ludwigs-Platz/Friedensplatz.
Weihnachtsbaum auf dem Luisenplatz
Die Weihnachtsbäume für den Darmstädter Weihnachtsmarkt, die jedes Jahr den Marktplatz und den Luisenplatz schmücken, kommen traditionell aus der Region.
Luisenplatz: Nordmanntanne aus Reichelsheim, 13 m hoch und 2,8 t schwer
Am bisherigen Standort war der Baum allerdings zu groß geworden und konnte dort nicht mehr stehen bleiben.
Auf dem Luisenplatz ist durch die Überspannung für die Straßenbahn die Höhe des Baums begrenzt und das Aufstellen immer eine gewisse Herausforderung. Als Kombination zum illuminierten Langen Ludwig ist es dabei trotzdem jedes Jahr das Ziel hier einen Baum mit guter Höhe, schönem Wuchs und dichten Ästen zu finden, um das Eingangstor in die Innenstadt und zum Darmstädter Weihnachtsmarkt zu verschönern.
Die Auswahl und das Aufstellen der Weihnachtsbäume ist dabei seit Jahren eine eingespielte Teamarbeit. Geliefert werden die Bäume seit rund 20 Jahren vom Familien-Forstbetrieb Marco und Norbert Emig (www.emig-agrar.de) aus Wald-Michelbach/Kocherbach und mit Hilfe der Feuerwehr Darmstadt aufgestellt dann gemeinsam aufgestellt.
DA Instagram Point
Mit dem „DA Instagram Point“ gibt es einen wandelnden Fotospot in Darmstadt.
Der Point erfüllt gleich zwei Zwecke: Zum einen dient er als schönes Fotomotiv für Gäste und auch Darmstädterinnen und Darmstadt, die zeigen wollen, dass sie hier in der Stadt unterwegs sind. Zum anderen bringt der Instagram-Point noch einen grünen Akzent in die City. Die Buchstaben sind aus Stahl konzipiert und bieten innen genug Fläche für Pflanzen und Blumen, die entsprechend der Jahreszeit erneuert werden. Das Lochblech auf der Rückseite ermöglicht den Pflanzen zu ranken und lässt genug Platz zum Wachsen.
Außerdem ist der Instagram-Point mobil, so können die Buchstaben an verschiedenen Stellen in Darmstadt ihren Platz finden, aktuell am Ludwigsplatz.
Es lohnt sich also, in der City nach den bepflanzten Buchstaben Ausschau zu halten – wo wird er als Nächstes seinen Platz finden? Die Standorte werden auf www.darmstadt-tourismus.de sowie auf den Social-Media Accounts Instagram (@visit.darmstadt) und Facebook (@Darmstadt Citymarketing e.V.) veröffentlicht.
Vorherige Stationen
- darmstadtium / Erich-Ollenhauer-Promenade
- Mathildenhöhe
- Georg-Büchner-Platz
- Ernst-Ludwigs-Platz
- Friedensplatz
Gefertigt wurden die DA Buchstaben von der Firma Seyda Schlosserei, Stahl und Metallbau aus Darmstadt, bepflanzt von der Gartenzentrale Appel aus Darmstadt. Die Umstellung des Points wird dankenswerterweise vom Grünflächenamt übernommen.
>> Bericht CityZeitung, Darmstädter Echo, 26.11.2024: www.darmstadt-tourismus.de/fileadmin/Bilder/Veranstaltungen/DA_instagram_point_bericht-cityzeitung-da-echo-2024-11-26.png
Kinderkarussell auf dem Ludwigsplatz
Kurze Pause vom Stadtbummel für die Kleinen: bei einer Runde am Ludwigsplatz.
Hinweis:
Die Stände am Ludwigsplatz bleiben sonntags geschlossen.
Falafel und vegane Speisen
Wir bieten 100 % vegane Spezialitäten an – frisch zubereitete Falafel im Sandwich oder als Tellergericht mit Pommes sowie gebratenem Gemüse im Sandwich oder auf dem Teller. Alles wird frisch und mit hochwertigen Zutaten zubereitet.
Vegetarisches/veganes Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Kinderkarussell Zauberwelt
Kinderkarussell Zauberwelt
M&S Hausmann GmbH
Das Karussell im bezauberndem Disney Style bietet liebevoll gestaltete Fahrzeuge mit Lichteffekten sowie den bekannten und beliebten sprechenden Hupen.
Im extra konzipierten Formel 1 Auto können schon die allerkleinsten Fahrgäste mitfahren.
Selbstverständlich dürfen Eltern ihre Kinder während der Fahrt kostenfrei begleiten.
Bargeldloses Zahlen möglich.
Glühweinprinzessin 2025: Tarushi
Die Darmstädter Glühweinprinzessin stellt jedes Jahr bei der Eröffnung des Darmstädter Weihnachtsmarktes das neue Motiv der Glühweingläser vor. Außerdem ist sie während der Adventszeit bei zahlreichen Terminen auf dem Weihnachtsmarkt und in der Stadt unterwegs, begleitet den Nikolaus bei seiner Kutschenfahrt am 6. Dezember und ist unsere Botschafterin für den Weihnachtsmarkt.
Die Darmstädter Glühweinprinzessin 2025 heißt Tarushi.
Tarushi Vrijs ist 25 Jahre alt, und Erzieherin. Tarushi ist in Bessungen zuhause, ihr Lieblingsplatz in der Stadt ist der Georg-Büchner-Platz am Staatstheater.
Nungesser's Schlemmerhütte
Leckeres vom Grill gibt es bei Nungesser.
Die Glasperle - auf dem Weihnachtsmarkt
Handgefertigter Schmuck & festlicher Baumschmuck – mit Liebe gemacht in Darmstadt!
Seit fast zwei Jahrzehnten widmen wir uns voller Leidenschaft dem faszinierenden Werkstoff Glas. In unserer kleinen Werkstatt im Norden Darmstadts entstehen aus handgefertigten Glasperlen, feinem Draht, Leder und weiteren Materialien individuelle Schmuckstücke – jedes ein Unikat oder Teil einer liebevoll gestalteten Kleinserie.
Zur Advents- und Weihnachtszeit verwandelt sich unsere Werkstatt in ein funkelndes Atelier: Zarte Engel, leuchtende Sterne und bunte Glasbäumchen entstehen in reiner Handarbeit und bringen festlichen Glanz in Ihr Zuhause. Besonders schön entfalten die Glasfiguren ihr Strahlen im Licht des Weihnachtsbaums oder im Fenster.
Abgerundet wird unsere weihnachtliche Kollektion durch originelle, fliegende und fahrende Nikoläuse aus Blech sowie eigens gravierte Baumkugeln mit typischen Darmstädter Motiven – ein Stück lokaler Handwerkskunst zum Verschenken oder Selbstbehalten.
Wer das Besondere sucht, wird bei uns fündig – mit Herz, Handwerk und einem Hauch Darmstadt!
Drechselarbeiten - Spiel & Kunst GmbH
Wir sind eine Kreativschmiede mit Firmensitz in Freudenstadt, einer kleinen Stadt im idyllischen Nordschwarzwald gelegen. Als Hersteller verarbeiten wir den gesamten Baum: das Stammholz, starke und schwache Äste, sowie die Rinde.
Accessoires in traditioneller Handwerkskunst herzustellen ist unsere Passion, und eine gute Verarbeitung ist unsere Profession. Liebevolle Fertigung in Handarbeit wird durch professionelle Fräs- und Lasertechnologie unterstützt.
D`Chäsbräter
Schweizer-Raclette vom Bodensee... hier beginnt das Käseglück!
Vegetarisches Angebot:
Käseraclette mit z.B. Kartoffeln, Gurken, Brot, Zwiebeln...
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Darmstädter Weihnachtspyramide
Der Darmstädter Schaustellerverband hat in Kooperation mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt dem Darmstädter Weihnachtsmarkt 1996 mit der Weihnachtspyramide auf dem Marktplatzbrunnen ein Wahrzeichen gegeben. Der Verband finanziert die Pyramide und die Stadt unterstützt bei den Genehmigungen.
Die Pyramide wurde 1995 vom Heimatverein Hilmersdorf im Erzgebirge gefertigt. Zum 20-jährigen Jubiläum erhielt die Pyramide 2015 mit einer Unterkonstruktion aus Stahlträgern eine neue Statik. Zudem wurde sie komplett neu gestrichen und die Beleuchtung auf moderne LED-Technik umgerüstet.
Der Aufbau der 9 Meter hohen Pyramide wird in Eigenregie durch den Schaustellerverband geleistet und benötigt ca. 10 Stunden mit 8 Arbeitskräften – der Abbau dauert ca. 8 Stunden.
Sternenlichter - Michael Winkelmann & Halvor Wolf
Die schönen Sternenlichter Papiersterne leuchten den Weg in die Weihnachtszeit. Alle finden hier eine passende Dekoration für die Adventszeit undwunderschön leuchtende Weihnachtsgeschenke.
Churros - Marian Bucur
Leckere Churros, eine spanische Spezialität.
Vegetarisches Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Heiße Maronen - Benjamin Levy
Heiße Maronen gehören zum Weihnachtsmarkt einfach dazu. Sie schmecken lecker und wärmen an kalten Tagen die Hände.
Manni - der sprechende Elch
Mannis Elchbar, der Ausschank der Familie Manfred Hausmann vor dem Alten Rathaus.
Das Highlight der Elchbar ist Darmstadts erster singender und sprechender Elch, „Manni“, der über den Köpfen der Besucher für beste Unterhaltung und gute Laune sorgt.
Manni und sein Team haben die umfangreiche Getränkekarte ganz auf das Thema abgestimmt und warten mit der ein oder anderen Überraschung auf ihre Gäste.
Rawiel's Backstube - gefülltes Handbrot
Leckeres frisches Handbrot mit verschiedenen Füllungen:
• Schinken-Käse
• Champignon-Käse
Dazu gibt es ein leckeres Topping aus Schmand-Creme.
Schauen Sie sich gern den 30-minütigen Herstellungsprozess an. Es lohnt sich!
Vegetarisches Angebot:
Handbrot, gefüllt mit Käse und Champignons.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Weihnachtskrippe im Historisches Pferdekarussell
Weihnachtskrippe im Historischen Pferdekarussell
Consorte Textilartikel
Von kuschligen Pullovern bis zu coolen T-Shirts findet ihr hier alles, was eurem Kleiderschrank fehlt.
Süßwaren Felderhoff
Bei Felderhoff gibt es eine breite Auswahl an Süßigkeiten für jeden Geschmack, z.B. frisch gebrannte Mandeln sowie frisches Popcon und Zuckerwatte.
Besonders zur Weihnachtszeit: Die Odenwälder Lebkuchen, verschiedene Sorten Weihnachtsgebäck und Lebkuchen werden auch ganz individuell beschriftet.
Bargeldlose Zahlung ist möglich.
Wöbbeking Baumstriezel
Baumstriezel sind leckere Köstlichkeiten aus Teig, sie gibt es in verschiedenen Variationen wie Oreo, Rafaello, Zucker Zimt, Bounty, Hasselnuss.
Veganes Angebot:
Der Hefeteig nach ungarischem Rezept ist vegan, ebenso gibt es als vegane Füllung z.B. Apfelmus, als veganes Topping für außen z.B. Nüssen, Mohn, Zimt-Zucker, Vanille oder Oreo.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Perlkönig GmbH
Seit über 20 Jahren bietet Perlkönig hochwertig verarbeiteten Schmuck aus eigenem Design an. Im Sortiment finden sich Anhänger und Ketten sowie Colliers und Ohrringe. Durch die hohe Qualität und Kundenfreundlichkeit hat Perlkönig einen stetig wachsenden Kreis von Stammkundinnen und -kunden erlangt.
Alle Schmuckstücke sind in verschiedenen Varianten sowie individuell oder als Set erhältlich.
Süßwaren Jürgen Unterköfler
Gebrannte Mandeln, Schaumküsse und vieles mehr. Für jeden Geschmack ist bei Jürgen Unterköflers Süßwarenstand etwas dabei.
Vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Nungesser Crêpes
Leckere Crêpes mit süßen oder herzhaften Füllungen und Belägen gibt es bei Nungesser.
Vegetarisches Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Weihnachtstreff Ausschank - David Levy
Treffpunkt für leckere heiße und kalte Getränke auf dem Friedensplatz. Der "Kurze Lui" blickt dabei über die Stehtische u.a. "Mathildenhöhe", "Marktplatz", "Bessungen", "Kranichstein" und "Arheilgen" - welcher Tischer darf's denn sein?
Schokofrüchte Bauer
Für Naschkatzen und -kater gibt es hier viele leckere Schoko-Früchte, von Ananas bis Zitrone.
Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz
Die Weihnachtsbäume für den Darmstädter Weihnachtsmarkt, die jedes Jahr den Marktplatz und den Luisenplatz schmücken, kommen traditionell aus der Region.
Marktplatz: Nordmanntanne aus Olfen (Stadteil von Oberzent), 17 m Höhe und 3,8 t Gewicht
Der Baum war 1976 gepflanzt worden, zum 10-jährigen Verschwisterungsjubiläum von Olfen im Odenwald mit Trévignin in Savoyen, der kleinsten kommunalen Partnerschaft in Europa. Inzwischen ist der Baum allerdings zu groß geworden und kann dort nicht mehr stehen bleiben.
Für den Marktplatz eignen sich Bäume bis rund 20 m Höhe die, nach Aufstellen der Pyramide, immer vor Aufbau der Hütten gestellt wird.
Die Auswahl und das Aufstellen der Weihnachtsbäume ist dabei seit Jahren eine eingespielte Teamarbeit. Geliefert werden die Bäume seit rund 20 Jahren vom Familien-Forstbetrieb Marco und Norbert Emig (www.emig-agrar.de) aus Wald-Michelbach/Kocherbach und mit Hilfe der Feuerwehr Darmstadt aufgestellt dann gemeinsam aufgestellt.
Seit 2023 hat der Baum auf dem Marktplatz dabei eine neue Beleuchtung aus 13.500 LED. Das Lichterkleid wird ab 18 Uhr stündlich farbig animiert.
Schafschurwollartikel
Hersteller von Schafschurwollartikeln in 2. Generation aus dem Odenwald
Alle Artikel aus Schafschurwolle stammen aus eigener Produktion. Der Firmen- und Produktionsstandort ist im Odenwald. Hier werden Decken, Kissen, Hausschuhe und diverse andere Dinge aus Oeko-Tex zertifizierte Materialien angefertigt.
Durch die hauseigene Produktion ist es jederzeit möglich, Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch zu realisieren.
Unterköflers Kindereisenbahn
Auf der historischen Kindereisenbahn sind Generationen von Darmstädter Kindern mitgefahren. Heute verzaubert die Kindereisenbahn immer noch großen und kleinen DarmstädterInnen den Weihnachtsmarktbesuch.
Biebel's Süße Hütte
Leckere Süßwaren, Plätzchen, etc.
Vegetarisches/veganes/glutenfreies Angebot:
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Bargeldloses Zahlen möglich.
Köhler's Märchenschlosskarussell
Auf Köhler's Märchenschlosskarussell erleben groß und klein einen wilden Ritt – ob auf Fabelwesen oder vertrauten Pferden.
Reibekuchen Roscher
Bei Roscher gibt es leckere Reibekuchen, als Snack oder für den großen Hunger.
Das Familienunternehmen in der achten Generation bietet Reibekuchen aus täglich frischen Kartoffeln in bewährter Qualität.
vegetarisches Angebot:
Die Reibekuchen werden in Pflanzenfett gebacken. Dazu gibt es z.B. Apfelmus oder Knoblauchsoße (aus Crème fraiche).
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Ansari Textil- und Blechwaren
Bei Ansari's bekommt ihr Textil- und Blechwaren, tolle Schilder und coole T-Shirts.
Weihnachtsbaum auf dem Ludwigsplatz
Die Weihnachtsbäume für den Darmstädter Weihnachtsmarkt kommen traditionell aus der Region.
Den Ludwigsplatz schmückt eine Nordmanntanne aus Airlenbach (Odenwald) die vom Darmstadt Citymarketing e.V. gestellt wird.
Geliefert werden die Bäume seit rund 20 Jahren vom Familien-Forstbetrieb Marco und Norbert Emig (www.emig-agrar.de) aus Wald-Michelbach/Kocherbach.
Imbiss & Ausschank Robin Winkel
Das Angebot besteht nicht nur aus den traditionellen Imbissspezialitäten wie Bratwurst, Currywurst und Pommes, sondern auch aus breit gefächerten Spezialitäten wie einer Vielzahl an Burgervariationen, Nierenspießen, Frikadellen, Spießbraten uvm. Des Weiteren bietet Familie Hausmann täglich wechselndes Stammessen.
Und jetzt auch auf dem Weihnachtsmarkt: Frisch gezapftes Grohe vom Fass.
Vegetarisches Angebot:
Champignonpfanne mit verschiedenen Dips und Veggie-Burger.
Bei Detailfragen bitte das Standpersonal direkt ansprechen.
Stände der Partnerstädte
Die Stände der Partnerstädte haben Tradition auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt. Ob handwerkliches aus Liepãja oder Kulinarisches aus Gyönk oder Saanen-Gstaad: Für die Darmstädterinnen und Darmstädern werden die Partnderstädte jedes Jahr sehnsüchtig erwartet.
2025 mit dabei:
- 17.11. bis 22.11.: Liepãja (Lettland)
- 24.11. bis 30.11.: Liepãja (Lettland), Saanen-Gstaad (Schweiz)
- 1.12. bis 7.12.: Gyönk (Ungarn), Liepãja (Lettland), Troyes (Frankreich)
- 8.12. bis 14.12.: Gyönk (Ungarn), Liepãja (Lettland), Uzhhorod (Ukraine)
- 15.12. bis 23.12.: Liepãja (Lettland), Uzhhorod (Ukraine)
Die Hütten der Partnerstädte befinden sich auf der Ostseite des Marktplatz, zwischen Weihnachtspyramide und Schloss.
Imbiss - Ivonne Krämer
Kleine Pause am Weihnachtsbaum auf dem Ludwigsplatz, am Imbiss von Ivonne Krämer.
Hinweis:
Die Stände am Ludwigsplatz bleiben sonntags geschlossen.
Glühweinglas 2025
Jedes Jahr werden neue Gläser mit neuem Motiv produziert, aber auch noch Restbestände der letzten Jahre aufgebraucht, so dass eine bunte Mischung an Motiven im Umlauf ist. Einige Glühwein-Buden sind auch mit den Tassen des letzten Jahr geschmückt. Besonders viele Exemplare – aus Darmstadt und anderen Städten – hat der Spagerers Backhäusle am Eingang zum Marktplatz gegenüber dem Schlossportal.
Das aktuelle Motiv wird jedes Jahr an der Eröffnung von der Glühweinprinzessin vorgestellt und präsentiert.
Holzspielwaren Denker
Kinderspielzeuge aus Holz werden selten – aber auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt gibt es sie noch!
Crêpes - Ricardo Stein
Süße Pause auf dem Ludwigsplatz und einen leckeren Glühwein oder Kinderpunsch gibt es am Crêpes Stand von Ricardo Stein.
Hinweis:
Die Stände am Ludwigsplatz bleiben sonntags geschlossen.
Candela KerzenHaus
Original Lotuskerzen aus eigener Fertigung, sehr schöneGeschenkideen aus Glas, Wachs und Licht, Kerzenzubehör in großerAuswahl.
Kontakt unter www.candela-shop.de oder www.lotuskerze.com
Korkwaren
Korkwaren gibt es bei Lindberd Cabascango auf dem Marktplatz.
Weingut Jakobshof - auf dem Weihnachtsmarkt
In der zauberhaften Vorweihnachtszeit möchten wir Ihnen und Ihren Lieben in unserer einladenden Glühhütte unvergessliche Stunden bieten. Hier versammeln sich Freunde und Bekannte, um gemeinsam die köstlichen Spezialitäten unseres Glühweins zu genießen.
Unser vielfältiges Angebot läd ein, sich in festlicher Runde den raffinierten Genüssen hinzugeben: Sie können von unserem ausgezeichneten Rot-, Rosé-, Weißweinglühwein wählen - entweder pur oder mit einem besonderen Schuss' für den extra Pepp. Ein absolutes Highlight ist unsere Feurige Feuerzangenbowle, serviert in der einzigartigen Feuerzangentasse, die nicht nur für Gaumenfreuden sorgt, sondern auch zum Staunen einlädt.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine verlockende Auswahl an weiteren Spezialitäten wie Lumumba , Eierlikörpunsch, Hot Aperol und verschiedene hochwertigeSchnäpse. Für diejenigen , die es weniger alkoholisch mögen, gibt es bei uns köstliche alkoholfreie Alternativen, wärmende heiße Schokolade, aromatischer Traubensaft mit etwas Maracuja oder andere erfrischende Getränke stehen ebenfalls zu Verfügung.
Zahlungsmöglichkeiten sind bei uns flexibel gestaltet, sodass Sie bequem bar, per Karte oder sogar über Paypal bezahlen können.
Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch in unserer Glühhütte auf dem Friendsplatz!
Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen & Stadvierteln
Arheilger Weihnachtsmarkt
Der Arheilger Weihnachtsmarkt des Gewerbeverein Arheilgen e.V. vom 28.11..-30.11.2025 in und um den Goldnen Löwen:
Viele, kleine, regionale Verkaufsstände mit Handmade-Artikeln warten auf Euch und Vereine verköstigen auf dem Löwenplatz mit Speis & Trank. Spannende Partien und eine Challenge gibt es an der Merck-Eisstockbahn und für die Kleinsten kommt der Nikolaus mit Geschenken. Zudem findet der Verkauf der Arheilger Goldstücke statt, wodurch Geschäfte im Ort unterstützt werden. Am Wunschbaum können außerdem Wünsche von gemeinnützigen Organisationen aus der Region erfüllt werden.
https://www.gewerbeverein-arheilgen.de/aktionen/
Bessunger Weihnachtsmarkt
Der Bessunger Weihnachtsmarkt lädt ein zu festlicher Stimmung und vielfältigem Angebot. Entdecken Sie handgefertigte Geschenke, kulinarische Spezialitäten und kunsthandwerkliche Unikate. Genießen Sie Glühwein und regionale Leckereien, begleitet von weihnachtlichen Klängen. Ein stimmungsvoller Ort, um sich auf die Adventszeit einzustimmen und besondere Entdeckungen zu machen!
28.11. - 30.11. & 5.12. - 7.12.
Freitags 16 bis 20 Uhr
Sa+So 14 bis 20 Uhr
Eberstädter Weihnachtsmarkt
Vom 28. November bis 21. Dezember 2025 lädt die IG Eberstädter Vereine e.V. zum 40. Eberstädter Weihnachtsmarkt wieder in den festlich geschmückten Ortskern ein. Im Garten des Hauses der Vereine entsteht eine stimmungsvolle Kulisse mit rund 13 liebevoll dekorierten Buden. Besucher können sich auf kunsthandwerkliche Geschenkideen, kulinarische Leckereien und wärmende Getränke freuen. Für musikalische Highlights sorgen unter anderem die Boys of 69, Manni Capello, das Sinfonische Blasorchester der SG Weiterstadt und der Gospelchor „His Glory Music Ministry“. Am 6. Dezember findet zudem der beliebte Kindertag mit Nikolausbesuch statt. Ein Weihnachtsmarkt mit Herz und Tradition – ideal, um in geselliger Atmosphäre in die Adventszeit einzutauchen.
IG Eberstädter Weihnachtsmarkt e.V.
Der Kunstmarkt und das Weihnachtsdorf laden alljährlich in die Geibel´sche Schmiede nach Eberstadt ein. An allen vier Adventswochenenden öffnet sich das große Hoftor in der Oberstraße 20 von 15 bis 20 Uhr und bietet den großen und kleinen Besuchern die Möglichkeit die vorweihnachtliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen. Neben verschiedenem wechselndem Kunsthandwerk im Innen- und Außenbereich gilt es auch die kulinarischen Angebote zu entdecken. Winzerglühwein, Kaffee und Kuchen sowie vieles mehr laden zum Verweilen ein. Auch der Weinkeller öffnet an jedem Wochenende seine Tür.
Am 6. und 13. Dezember werden ab 16 Uhr im holzbefeuerten Backofen Lebkuchen gebacken.
Für Samstag, den 6. Dezember sowie für alle Advents-Sonntage hat der Nikolaus ab 17 Uhr seinen Besuch angekündigt.
www.eberstaedter-buergerverein.de > Veranstaltungen
15. Waldweihnacht auf der Ludwigshöhe
Am 14. Dezember von 13 bis 16 Uhr, am frisch renovierten Turm auf der Ludwigshöhe.
Auf dem festlich beleuchteten Bessunger Hausberg bieten Vereine, Privatpersonen und die Gaststätte ,,Ludwigsklause“ allerlei Köstlichkeiten sowie Unterhaltung für Groß und Klein. Bessunger Vereine sorgen für allerlei Köstlichkeiten und den obligatorischen Glühwein vom Winzer. Alles ist festlich beleuchtet. Für den ,,Abstieg“ in der Dunkelheit können Fackeln und Knicklichter käuflich erworben werden!
Der Erlös der Veranstaltung ist für den Erhalt der Ludwigshöhe bestimmt.
Wixhäuser Weihnachtsmarkt
Traditionellerweise am zweiten Adventswochenende (6. und 7. Dezember) präsentieren Bastler und Aussteller ihre kunstvoll gestalteten Weihnachtskreationen. 23 Stände finden im, sieben weitere um das Bürgermeister-Pohl-Haus herum Platz. Auch das Atelier „kunstWERK“, ein Projekt der Wixhäuser Aumühle, wird dabei sein.
Der Weihnachtsmarkt hat am Samstag (6.12.) von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag (7.) geht es bereits um 10 Uhr los, dafür endet der Markt um 20 Uhr.
Kontakt: Darmstadt Shop Luisencenter
Luisenplatz 5
64283 Darmstadt
Tel.: +49 6151 - 1345-13
Fax: +49 6151 - 1347-5858
information@
darmstadt.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10 - 18 Uhr
An Feiertagen geschlossen.
Am Heinerfest-Montag bis 13 Uhr geöffnet.
Infopoint Mathildenhöhe
Samstag und Sonntag 10 - 17 Uhr
Infopoint: im Großen Haus Glückert, Alexandraweg 23. Hinweis: Zugang zum Großen Haus Glückert nicht stufenlos möglich.
Darmstädter Glühweinprinzessin
Seit 2011 gibt es jedes Jahr eine Glühweinprinzessin in Darmstadt. Sie stellt unter anderem bei der Eröffnung des Darmstädter Weihnachtsmarktes das neue Motiv der Glühweingläser vor. Eine Übersicht der Glühweinprinzessinnen der letzten Jahre gibt es >> hier.
Bewerbungen für Darmstädter Veranstaltungen
Alle Informationen für die Bewerbungen für eine Veranstaltungen in Darmstadt finden Sie >>> HIER.
Künstlerinnen/Künstler-Bewerbungen
Sie möchten bei einer unserer Veranstaltungen auftreten? Dann senden Sie uns bitte das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt per Email an event@
darmstadt.de.














































































