Anreise

Sie erreichen Darmstadt
...mit der Bahn:
Am Darmstädter Hauptbahnhof halten unter anderem ICE-, IC- und EC-Züge. Informationen zur Reiseplanung nach Darmstadt auf www.bahn.de.
Vor dem Haupteingang auf der Ostseite haben Sie die Möglichkeit per Bus und Straßenbahnen auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Informationen über die öffentlichen Verkehrsmittel in Darmstadt erhalten Sie unter (06151) 709 4115 oder auf www.dadina.de und www.heagmobilo.de.
...mit dem Auto:
Nach Darmstadt kommen Sie über die Autobahnen A5 (Frankfurt am Main - Heidelberg/Basel) und A67 (Köln/Wiesbaden - Mannheim), die sich 3 km westlich der Stadt kreuzen, sowie über die B3, die an der Bergstraße entlang führt.
...mit dem Flugzeug:
Der internationale Flughafen Frankfurt liegt 25 km entfernt und ist in ca. 20 Autominuten über die A5 zu erreichen. Der Shuttle-Bus "AirLiner" bringt Sie bequem und ohne Auto vom Flughafen zum Hauptbahnhof Darmstadt. Von dort aus sind es nur ca. 5 Minuten per Straßenbahn oder Bus bis zum Luisenplatz, Knotenpunkt des Öffentlichen Nahverkehrs in der Darmstädter Stadtmitte.
Mobil in der Stadt

Die Darmstädter Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten sind hervorragend in ein ÖPNV-Netz eingebunden. Zur Fahrplan- und Verbindungsauskunft gelangen Sie über folgenden Link: www.rmv.de/auskunft
Die App der HEAG mobilo bietet alle wichtigen Informationen für unser Verkehrsgebiet: Abfahrtszeiten, Fahrzeugortung, Verkehrsinfos – für Darmstadt, den Landkreis Darmstadt-Dieburg, den Kreis Groß-Gerau und die Nördliche Bergstraße. Einfach, intuitiv und schnell. Die App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar.
Und wer doch mal ein Taxi braucht: Taxi Funk Darmstadt ist ein Zusammenschluss der Darmstädter Taxi-Unternehmen und vermittelt in kürzester Zeit ihr gewünschtes Taxi.
Nachhaltige Anreise

Bis zu 75 Prozent des CO2-Ausstoßes eines Urlaubs können schon bei der An- und Abreise entstehen.
Sie bestimmen mit der Wahl Ihres Verkehrsmittels also maßgeblich, wie nachhaltig und klimaschonend Ihre Reise ist. Sehr viel umweltverträglicher reisen Sie mit der Deutschen Bahn oder dem Fernbus.
Vor Ort sind das Fahrrad und der öffentliche Verkehr die beste Option, denn sie ermöglichen einen großen Aktionsradius und hohe Flexibilität. Sollten Sie ein Auto vor Ort benötigen, können Sie bequem auf Carsharing zugreifen. Ausführliche Auskünfte hierzu erhalten Sie in unserem Darmstadt Shop am Luisenplatz. Hier stehen Ihnen auch auch Pedelecs zum Ausleihen zur Verfügung.
Tipp: Probieren Sie doch mal geführte oder eigenständig geplante Wanderungen oder Fahrradtouren im Stadtgebiet aus!
HEAG mobilo: barrierefreie Haltestellen
Im Liniennetzplan für das Stadtgebiet Darmstadt und im Straßenbahn-Liniennetzplan (PDF) sehen Sie, welche Haltestellen barrierefrei zugänglich sind.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit in Bussen & Bahnen finden Sie auf der Seite der HEAG mobilo.
Darmstadt Card

Die Darmstadt Card bietet Vergünstigungen in zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie freie Fahrt mit allen Bus- und Straßenbahnlinien in Darmstadt und Umgebung (Tarifzone 40).
Mit dem Auto unterwegs

Stau-Informationen für Darmstadt - mit der Open-Data-Plattform für Verkehrsdaten. Die bereitgestellten Informationen zeigen die aktuelle Verkehrslage in Darmstadt und bieten u.a. die Voraussetzung für einen besseren Verkehrsfluss.
Alle Parkhäuser im Stadtbereich finden Sie im interaktiven Stadtplan.
Umweltzone Darmstadt

Seit dem 1.11.2015 hat Darmstadt eine große Umweltzone, in der nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette verkehren dürfen. Weitere Informatinonen zur Umweltzone und zu evtl. Ausnahmegenehmigungen finden Sie auf der Seite der Stadt Darmstadt.
Achtung: Ab dem 1. Juni 2019 gelten auf zwei Straßenabschnitten der Hügel- und der Heinrichstraße streckenbezogene Verkehrsbeschränkungen. Welche Abschnitte und welche Fahrzeuge betroffen sind, finden Sie hier.
Weitere Details finden Sie auf www.darmstadt.de
Stadtplan mit Buspark- und -halteplätzen
Auf dem Stadtplan (A4) mit Sehenswürdigkeiten und Hotels finden Sie auch die Buspark- und -halteplätzen.
Haltemöglichkeiten zum Aus- und Einstieg von Gruppen gibt es am Justus-Liebig-Haus, am darmstadtium, am Mathildenplatz, auf der Mathildenhöhe (öffentliches WC am Hochzeitsturm) sowie am Hauptbahnhof (Europaplatz).
Parkmöglichkeiten für Busse stehen am Jugendstilbad (Mercksplatz, öffentliches WC), an der Rosenhöhe (Wolfskehlstraße; Busparkplätze für Besucher Mathildenhöhe), am Nordbad in der Alsfelder Straße sowie am Stadion Böllenfalltor zur Verfügung.
Stadtplan (PDF 4,3 MB)
Parkmöglichkeiten Busse am Nordbad: Karte und Bilder
Achtung: Ab dem 1. Juni 2019 gelten auf zwei Straßenabschnitten der Hügel- und der Heinrichstraße streckenbezogene Verkehrsbeschränkungen. Welche Abschnitte und welche Fahrzeuge betroffen sind, finden Sie hier.
Weitere Details finden Sie auf www.darmstadt.de
Wohnmobilstellplätze in der Region
Übersicht der Wohnmobilstellplätze in der Region auf der Seite Bergstraße-Odenwald
Die nächstgelegenen Wohnmobilstellplätze befinden sich in Messel, Groß-Umstadt, Lautertal und Lorsch.
Parkmöglichkeiten in Darmstadt

Ihr Eintrag ins Digitale Schaufenster: Onlineformular
Parkhaus: Carree Darmstadt
Im Parkhaus Carree parkt man schnell und unkompliziert im Herzen von Darmstadt. Es gibt genügend Parkplätze, um von dort direkt alles unmittelbar zu erreichen und zu erledigen. Das Parkhaus zeichnet sich durch eine helle und saubere Atmosphäre, große Parkplätze sowie Stellplätze für Rollstuhlfahrer und Familien aus. Zudem gibt es Plätze mit E-Ladesäulen.
Preis: 1 Stunde / 2,20 €
Nachtgebühr (19 bis 6 Uhr) pauschal: 5 €
Tageshöchstgebühr: 18 €
Einfahrtshöhe: 1,95 m
Busparkplatz: Jugendstilbad
Der Busparkplatz am Jugendstilbad (Mercksplatz) bietet Platz für 2 Busse.
Busparkplatz: Alsfelder Straße / Nordbad
Der Parkplatz befindet sich an der Alsfelder Straße, entlang der PKW-Parkplätze für das Nordbad.
Es stehen 6-7 Busparkplätze zur Verfügung.
Wegbeschreibung:
Nach dem Kreisel Kreuzung Arheilger/Alsfelder Straße, Einfahrt in die Alsfelder Straße Richrung Nordbad; linkerhand liegt der Parkplatz für PKW, diesen umrunden, nach dem Nordbad (rechts) durch die PKW-Reihen links zu den Busparkplätzen.
Ausfahrt von den Busparkplätzen dann nach vorne direkt zum Kreisel.
Genaue Adresse für das Navigationsgerät nicht vorhanden.
Alternativ: Alsfelder Str.23 (Berufsschulzentrum Nord) oder Alsfelder Str.33 (Nordbad)
Entlang der Arheilger Straße, am Ende der Reihe der PKW-Parkplätze, befindet sich ein weiterer Busparkplatz.
Die Bilder und Übersichtskarte finden Sie zum Download unter "Adresse / Links".
ÖPNV-Anbindung
An der Haltestelle Nordbad fahren im 15-Minuten Takt Straßenbahnen in die Innenstadt. Fahrtzeit bis Luisenplatz: 10 Minuten.
Busparkplatz: Rosenhöhe
Der Busparkplatz an der Rosenhöhe (Wolfskehlstraße) bietet Platz für 3 Busse.
Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg; ggf. Parkplatz: Hauptbahnhof
Haltemöglichkeit für 2-3 Busse auf der Westseite des Hauptbahnhof
Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg: Mathildenhöhe
Haltemöglichkeit für 1 Bus am Olbrichweg. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste. Keine Warte- oder Parkmöglichkeit.
Bitte beachten Sie, dass immer zur vollen und zur halben Stunde der Welterbe-Shuttlebus hier hält und die Haltestelle dann nicht zum Ein-/Ausstieg für Reisebusse zur Verfügung steht.
Parkmöglichkeit für Busse: An der Rosenhöhe/Wolfskehlstraße, ca. 500 m Fußweg.
Parkhaus: Adelungstraße
Das Parkhaus Adelungstraße befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das Parkhaus besitzt einen Autoaufzug.
Preis je angefangene 45 Minuten: 1 €
Tageshöchstgebühr: 8 €
Einfahrtshöhe: 2,05 m
Kasse und Ausfahrt bis 21 Uhr. An Sonn- und Feiertage geschlossen.
Parkhaus: Alice-Hospital
Extrabreite Stellplätze, helle Farben, die an die Farbgebung des Albin-Müller-Beckens vor der russischen Kapelle erinnern, kurze Wege zur Mathildenhöhe und den umliegenden Kliniken und Ärztehäusern zeichnen die Tiefgarage am Alice-Hospital aus.
189 Stellplätze verteilt auf vier Ebenen stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Parkgebühren
Erste Stunde: 1,80 €
Ab der zweiten Stunde: 2,00 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Parkscheinverlust: 15 €
Öffnungszeiten: 24 h
Einfahrtshöhe: 2,10 m
Parkplatz: Jugendstilbad / Mercksplatz
Der Parkplatz Jugendstilbad / Mercksplatz und hat 24 Stunden geöffnet.
Dieser ist von Montag bis Samstag kostenpflichtig und bietet auch eine Ladesäule für Elektroautos.
Parkplatz Jugendstilbad - westlicher Mercksplatz
- direkt am Jugendstilbad, westlich der Teichhausstraße
Zufahrt: über Landgraf-Georg-Straße (aus Richtung Innenstadt) oder über Teichhausstraße/Lindenhofstraße
Navigationsgerät: Mercksplatz 1
Gebührenpflichtig Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr
Höchstparkdauer: 4 Stunden
je angefangene 30 Minuten: 1,00 €
Parkplatz östlicher Mercksplatz
- östlich der Teichhausstraße
Zufahrt: über Teichhausstraße/Lindenhofstraße
Navigationsgerät: Lindenhofstraße 31
Gebührenpflichtig Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr
Höchstparkdauer: 2 Stunden
je angefangene 30 Minuten: 0,75 €
Parkhaus: Grafenstraße
Das Parkhaus Grafenstraße befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist 24 Stunden am Tag geöffnet.
Preis: 1 Stunde / 2,40 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Einfahrtshöhe: 2 m
Parkhaus: Klinikum / Grafenstraße
Das Parkhaus Klinikum befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist 24 Stunden am Tag geöffnet.
Preis: 30 Minuten / 1,10 €
Tageshöchstgebühr: 16 €
Parkhaus: Schlossgarage / Karolinenplatz
Das Parkhaus am Karolinenplatz befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist 24 Stunden geöffnet.
Preis: 1 Stunde / 2 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Einfahrtshöhe: 1,80 m
Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg: darmstadtium
Haltemöglichkeit für 2 Busse vor dem darmstadtium. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste.
Parkhaus: Luisencenter
Das Parkhaus Luicencenter befindet sich im Zentrum der Innenstadt, direkt unter dem Luicencenter und ist 24 Stunden am Tag geöffnet.
Preis: 1 Stunde / 2,20 €
Nachtgebühr (21 bis 6 Uhr) pauschal: 5 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Einfahrtshöhe: 1,95 m
Parkplatz: Böllenfalltor
Der Parkplatz befindet sich neben dem Merck-Stadion am Böllenfalltor und hat 24 Stunden geöffnet.
Parkhaus: darmstadtium
Das Parkhaus darmstadtium befindet sich direkt am darmstadtium Darmstadt, in der Nähe der Innenstadt und ist 24h am Tag geöfnet.
Preis: 1 Stunde / 2 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Einfahrtshöhe: 1,95 m
Parkhaus: Justus-Liebig-Garage
Die Justus-Liebig-Garage befindet sich nur wenige Gehminuten zur Innenstadt entfernt und ist 24 Stunden am Tag geöffnet.
Preis: 1 Stunde / 1.80 €
Nachtgebühr (22 bis 6 Uhr): 5 €
Einfahrtshöhe: 2 m
Parkhaus: WILHELMIN
Das Parkhaus befindet sich in der Ludwigspassage im Zentrum der Innenstadt und ist 24 Stunden am Tag geöffnet.
Einfahrt: über Citytunnel
Preis: 1 Stunde / 1,50 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Nachtgebühr (21 bis 6 Uhr): 4 €
Einfahrtshöhe: 1,95 m
Parkhaus: Zentrum
Das Parkhaus Zentrum befindet sich am Rand der Innenstadt, direkt beim Ludwigsplatz und ist 24 Stunden geöffnet.
Preis: 1 Stunde / 2,00 €
Parktplatzbreite: 2,40 m
Einfahrtshöhe: 2,00 m
Parkhaus: Staatstheater
Das Parkhaus Staatstheater befindet sich direkt am Staatstheater Darmstadt, unter dem Georg-Büchner-Platz.
Preis:
0 bis 17 Uhr (jede angefangene halbe Stunde): 1 €
17 bis 20 Uhr (jede angefangene halbe Stunde): 2,50 €
20 bis 24 Uhr (jede angefangene halbe Stunde): 1 €
Theatertarif (für die ersten 8 Stunden) pauschal: 4 €
Höchstsatz (0 bis 6 Uhr): 4 €
Tageshöchstsatz / Ticketverlust: 15 €
Einfahrtshöhe: 2,10 m
Busparkplatz: Lichtwiese
Der Busparkplatz an der Lichtwiese befindet sich in der Eugen-Kogon-Straße in der Nähe vom Zoo "Vivarium". Er bietet Platz für 2 Busse.
Wegbeschreibung:
Einfahrt Richtung Lichtwiese, dem Streckenverlauf folgen, drehen und der parallelen Straßenseite zurück folgen. Die Busparkplätze liegen auf der rechten Seite stadteinwärts gerichtet.
Genaue Adresse für das Navigationsgerät nicht vorhanden.
Alternativ: Eugen-Kogon-Straße 4 unter Berücksichtigung der Wegbeschreibung.
Parkhaus: Neckarstraße
Das Parkhaus Neckarstraße befindet sich etwa 10 Gehminuten von der Innenstadt entfernt an der Neckarstraße.
Preis: 1 Stunde / 1,60 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Einfahrtshöhe: 1,90 m
Parkhaus: Klinikum / Bleichstraße
Das Parkhaus Klinikum befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist 24 Stunden am Tag geöffnet.
Preis: 30 Minuten / 1,10 €
Tageshöchstgebühr: 16 €
Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg: Mathildenplatz
Haltemöglichkeit für 2 Busse am Mathildenplatz, am Halteplatz 13. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste.
Parkplatz: Marienplatz
Der Parkplatz Marienplatz befindet sich in der Heidelberger Straße und hat 24 Stunden geöffnet.
Halbtagesticket (bis max. 5 Stunden): 1,50 €
Tagesticket (je Werktag): 3 €
Parkhaus: Schlossgarage / Friedensplatz
Das Parkhaus Friedensplatz befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist 24 Stunden geöffnet.
Preis: 1 Stunde / 2 €
Tageshöchstgebühr: 15 €
Einfahrtshöhe: 1,80 m
