Ideen für die Innenstadt von Morgen

Das Ladenflächen- und Quartiersmanagement (LQM) in der Innenstadt ist die zentrale Vernetzungs- und Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Gewerbetreibenden, öffentlichen Institutionen,  Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Bürgerinnen und Bürgern. Denn ein grundlegender Wandel braucht Begleitung, Beratung, Unterstützung und einen Ort, an dem er sichtbar und diskutierbar wird. Deshalb wird das CityLab auch in einem leer stehenden Ladenlokal in der Innenstadt eingerichtet.

 

Es gilt Chancen sichtbar zu machen, Potentiale zu heben und dabei zu erfahren, wie spannend der Wandel der City sein kann.

 

Das LQM-Team sucht derzeit Akteurinnen und Akteure und Ideen für experimentelle Zwischennutzungen in Leerständen und freut sich auf kreative Konzepte für Darmstadts Stadtmitte. Events, POP-UP Grün und mobile Sitzmöbel: Plätze und Straßen dürfen erobert und es kann Vieles ausprobiert werden. 

 

 

Kontakt für Ideen: stadtpunkte@noSpamdarmstadt.de

CityLab

Der Laden in der Wilhelminenstraße 25 ist Anlaufstelle, Experimentierfläche und Ideenschmiede für alle Akteurinnen und Akteure in der Innenstadt.

 

Workshops, Informationsrunden, Impulsreferate und offene Treffen ermöglichen es allen mitzumachen, spannende Einblicke zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Der offene Raum füllt sich mit Ideen und Plänen zur Umsetzung.

 

Das LQM-Team ist vor Ort und beantwortet Fragen, moderiert Gespräche und stellt Kontakte her. Ladenleerstände und Nutzungsmöglichkeiten sammelt die Datenbank LeAn, die hier vorgestellt wird.

 

Zudem können im Experimentierraum, dem CityLab, Projekte und Geschäftsideen vorgestellt werden.

Öffnungszeiten CityLab

Montag 12.30 – 14.00 Uhr Stadtpunkte CityLunch
   
Dienstag 15.00 – 16.30 Uhr Stadtpunkte CityCafé
   
Mittwoch 8.30 – 10.00 Uhr Stadtpunkte
Early Bird
   
Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr (1.+3. Do. des Monats) Stadtpunkte
After Work

Programm im CityLab

Sonntag, 22. bis Samstag, 28. Oktober:
Pop-up-Kunst von Frau Blank und Frau Dada

 

ab 18. November bis Weihnachten:

 "20Tage  - Produkte, Design und Handwerk aus der Region" - Pop-Up-Laden

 

Angeboten wird ein breites Spektrum an Produkten aus den Bereichen Möbel, Textil, Kosmetik, Keramik, Grafik, Schmuck und Feinkost. Alle Produkte werden von kleinen Betrieben aus Darmstadt oder der Rhein-Main-Region produziert und angeboten.

 

Eröffnung: Samstag 18.11.2023, 11 Uhr

Reguläre Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag 10 - 18.30 Uhr

 

 

Team

Andrea Weber
Tel.: 06151 1565935
Mobil: 0151 57301083
E-Mail: andrea.weber@noSpamdarmstadt.de

 

Stefan Illert
Tel.: 06151 1565935
E-Mail: stefan.illert@noSpamdarmstadt.de

 

Alea Keile
Tel.: 06151 1565935
E-Mail: alea.keile@noSpamdarmstadt.de

 

Oder eine Email an alle: stadtpunkte@noSpamdarmstadt.de

Kontaktaufnahme durch das LQM

Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme durch das LQM bitte einmalig dieses Kontaktformular ausfüllen.


Formular >> Kontaktaufnahme Einverständniserklärung LQM

City-Newcomer

Wer ein Geschäftskonzept für die Darmstädter Innenstadt hat, kann sich gerne an uns wenden. Wir unterstützen dabei, einen Laden oder ein Geschäft zu eröffnen. Bei uns gibt es Beratung und Hilfe von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

 

Die schnelle Starthilfe.

Wer schon klar weiß, was er/sie will, aber vielleicht noch neu in Darmstadt ist oder ein völlig neues Konzept an den Start bringen möchte, kann sich als City-Newcomer bewerben.

  • Bis Ende 2023 gibt es eine monatliche Mietunterstützung von maximal 50% der Nettokaltmiete als schnelle Starthilfe für City-Newcomer.
  • Außerdem gibt es einen Werbekostenzuschuss von einmalig 1.000 Euro. 

 

Die Entscheidung über die Förderung trifft ein unabhängiges Gremium aus Wirtschaft, Handel und Verwaltung.

 

Bewerbungsformular >> City-Newcomer

VintyVibes: City-Newcomer in der Schulstraße 16

Pop-Up-Flächen

Wer erst einmal ausprobieren möchte, ob seine Idee oder sein Konzept in Darmstadt gut ankommt oder wer ein Kunst- oder soziales Projekt in der Innenstadt starten möchte, kann sich für eine Pop-Up-Fläche bewerben.


Formular >>  Interessensbekundung Pop-Up-Flächen

 

Pop-Up-Flächen können bis zu einer Dauer von 3 Monaten belegt werden.

  • Eine Verlängerung ist auf Antrag möglich.
  • In den ersten drei Monaten fällt hier - je nach Konzept - keine oder eine geringe Mietbeteiligung an. Die Nebenkosten sind von Euch zu tragen. Sprecht uns dazu gerne an!

Service: Formular auf einen Blick