Neue Ideen für die Innenstadt von morgen
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat im April 2023 gemeinsam mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH ein Team für das Ladenflächen- und Quartiersmanagement (LQM) für die Innenstadt aufgebaut. Gefördert durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, wird der anstehende Wandel der Innenstadtnutzungen vom LQM-Team aktiv gestaltet. Die umgesetzten Aktionen werden unter dem Motto „Stadtpunkte“ gesammelt und geben neue Impulse für Darmstadts Innenstadt.
Service: Formulare auf einen Blick
- Formular >> Interessensbekundung Pop-Up-Flächen
- Formular >> Kontaktaufnahme Einverständniserklärung LQM
- Formular >> Nutzung CityLab für Veranstaltung
- Formular >> Antrag für Mittel aus dem Verfügungsfonds
- Formular >> Bewerbung Nutzung der mobilen City-Möbelboxen
Pressemeldungen
- CityLab eröffnet in der Wilhelminenstraße 25
- Erfolgreicher Start des CityLab in der Wilhelminenstraße
- Erfolgreicher Austausch der Immobilienbranche im CityLab Darmstadt
- Wissenschaftsstadt Darmstadt erhält 50.000 Euro Landesförderung für die Entwicklung des Galeria Karstadt Kaufhof-Standortes Darmstadt
- Mit Bundesförderung: Wissenschaftsstadt Darmstadt erneuert Ende Januar Bänke in der Wilhelminenstraße
- mex. das marktmagazin, Beitrag "Die nächste Pleite – wie Hessens Innenstädte überleben können"
- Unverpackt-Laden zieht aus dem Martinsviertel in die Innenstadt
- Aufenthaltsqualität in der Innenstadt: Wissenschaftsstadt Darmstadt führt mobile City-Möbelboxen vor dem CityLab ein
- Wissenschaftsstadt Darmstadt richtet Verfügungsfonds zur Stärkung der Darmstädter Innenstadt ein
- Gemeinsam die Darmstädter City erfolgreich gestalten. 2. Darmstädter Immobilientreffpunkt
- Verfügungsfonds Innenstadt - Erste Bewilligungen für City-Paten und City-Starter - nächster Workshop am 22. Juli
- Begrünung, Sitzgelegenheiten und Fotospot auf dem Friedensplatz