
+++ Der Darmstädter Wochenmarkt findet trotz der COVID-19-Pandemie weiter statt! +++


Nach Vorgaben der hessischen Landesregierung besteht bis auf weiteres auch auf dem Darmstädter Wochenmarkt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Darüber hinaus gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.
Darmstädter Wochenmarkt
Markttage:
Mittwoch von 8 Uhr bis 14 Uhr
Samstag von 8 Uhr bis 14 Uhr
An den restlichen Wochentagen sind einzelne Marktstände vor Ort.
Marktbeschicker des Darmstädter Wochenmarktes
Hier finden Sie die Marktbeschicker des Darmstädter Wochenmarktes im Portrait.
Alvarez

Alle Gewürze und Kräuter sind ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne Rieselhilfe, ohne billige Füllstoffe, sowie Farb- und Aromastoffe.
Es werden Einzelgewürze aber...
Weitere Informationen
BG Höhl

Wir sind ein Familienbetrieb und eine Betriebsgemeinschaft mit unserem Sohn Martin. Saisonbedingt finden die Kunden an dem Stand alle Arten frischer Salate, Kräuter, Wurzelgemüse, Tomaten, Gurken, alle Kohlarten,...
Weitere Informationen
Brunn

Das Vater- und Tochtergespann Jürgen und Bianca Brunn, wohnhaft in Mannheim, sind seit 1994 erst unter dem Namen Friedem. Und seit 2014 unter dem Namen Brunn Teil des Darmstädter Wochenmarktes.
Jürgen Brunn ist ein...
Weitere Informationen
Geflügel-Petersen

Im Bio zertifizierten Betrieb von Geflügel Petersen werden frische Produkte in ausgezeichneter Qualität von deutschen Landwirten und Vertriebspartnern angeboten.
Zum Warenangebot zählen Geflügelfleisch, Lammfleisch,...
Weitere Informationen
Gerhard Wolf

Gerhard Wolf, wohnhaft in Trebur, ist seit 1971 Teil des Darmstädter Wochenmarktes.
Er bietet Eier, Geflügel, Kartoffeln und Gemüse an. Doch auch Eierlikör in verschiedensten Variationen gehören zu seinem Sortiment.
...
Weitere Informationen
gsälzwerk

Alle Köstlichkeiten werden in reiner Handarbeit hergestellt.
So sind keine fremden Hilfsstoffe, wie Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze enthalten.
Bei den Zutaten werden regionale Produkte bevorzugt.
...
Weitere Informationen
Heinz Nothnagel

Heinz Nothnagel, wohnhaft in Griesheim, ist seit 2016 Teil des Darmstädter Wochenmarktes.
Er bietet verschiedenste regionale Schnittblumen an, darunter Pfingstrosen, Dahlien, Sonnenblumen, Freilandschnittblumen (Mai...
Weitere Informationen
Mossautaler Seife - André Velonjara

André Velonjara hat ein ganz besonderes Sortiment. Er bietet handgemachte Körperpflege an, die es wahrlich in sich hat.
Die Rezepte sind selbst entwickelt. Er achtet auf Regionalität, wo es möglich ist. So kommen die...
Weitere Informationen
Obsthaus Rebell

Seit 50 Jahren ist das Obsthaus Rebell aus der Darmstädter Innenstadt nicht mehr wegzudenken. Jeder kennt den Marktschreier. Durch seine weltweites Sortiment ist er mittlerweile eher ein Feinkostgeschäft.
Name: Jürgen...
Weitere Informationen
Odenwälder Bauernhof-Express

Der Odenwälder-Express hat seinen Sitz in Ober-Ramstadt/ Modau. Die erste urkundliche Erwähnung der Hofstätte war 1688. Seit 1958 gibt es einen Lieferservice in Darmstadt und Umgebung für die Einzelhandelsgeschäfte. Seit...
Weitere Informationen
Impressionen zum Darmstädter Wochenmarkt
©Darmstadt Marketing/Rüdiger Dunker & Eric Hückstädt
Produkte aus der Region

Um die Suche nach regionalen Produkten auf dem Wochenmarkt zu erleichtern, wurde das Label
»hier gewachse'« entwickelt.
Bewerbung für den Wochenmarkt

Ansprechpartner für die Standvergabe:
Messen und Märkte
Elisabethenstraße 20-22
64283 Darmstadt
Peter Cölsch
Tel. 06151-132074
Benjamin Janzen
Tel. 06151-133163
E-Mail: messen-maerkte@darmstadt.de
Informationen zu den Wochenmarktgebühren