Vom Watzebuckel bis zum Backhausteich in Kranichstein

  • Routenlänge: etwa 5 km
  • Dauer: ca. 65 Minuten
  • Beschaffenheit: größtenteils flach, leichter Anstieg zu Beginn
  • Highlights: Drachenberg Bürgerpark Nord, Naturbad Arheilger Mühlchen, Garten Menschenskinder, Areal um das Jagdschloss Kranichstein

Dieser Spazierweg startet, wo dieser endet: am Nordende des Bürgerparks. Wer dem Spazierweg des Links hierher gefolgt ist, steht bereits auf dem Drachenberg und kann daher getrost den ersten Haltepunkt überspringen. Für alle anderen geht es nun zunächst auf den Watzebuckel und schließlich in Richtung Norden, nach Arheilgen und Kranichstein.

Der erste Halt dieser Spazierroute erfordert etwas mehr Puste als die weiteren Halteorte: es geht auf den Drachenberg oder auch Watzebuckel. Als höchster Punkt der direkten Umgebung bietet der Drachenberg einen wunderbaren Rundumblick und ist daher insbesondere am frühen Abend – zum Sonnenuntergang – zu empfehlen. Nach oben gibt es zwei Wege: den kurzen, jedoch steilen Anstieg mitten über die Wiese wagen, oder aber den sich darumlegenden Pfad zu nutzen, welcher deutlich weniger Steigung aufweist.

 

Der etwa 4.000 m2 große, öffentlich zugängliche Garten Menschenskinder ist ein Projekt des Vereins Menschenskinder e.V. und soll helfen, der Natur auch im Stadtleben ein Stück näher zu kommen. Hier darf jeder im Naschgarten Dinge erkunden, die man vielleicht vorher nicht kannte, der Garten ist dazu gedacht, dass Klein und Groß die jeweiligen Daumen ergrünen lassen, egal wie viel Vorerfahrung besteht. Bei einem Spaziergang in der Nähe ist also ein Besuch, um sich das Gelände anzusehen, empfehlenswert.

Rückweg

Wer den Rückweg lieber nicht mehr gehen, sondern lieber fahren möchte hat Glück: etwa 650 Meter entfernt des Jagdschlosses ist die Bushaltestelle „Kranichstein Kesselhutweg“, Buslinie H in Richtung Darmstadt. Wer Straßenbahnen vorzieht, nimmt an der etwa 1,2 km entfernten Haltestelle „Siemensstraße“ die Linie 4 oder 5.