Vom Riegerplatz auf Umwegen zum Watzebuckel

  • Routenlänge: 2,8 km (erweiterbar auf ca. 8 km)
  • Dauer: ca. 40 Minuten
  • Beschaffenheit: größtenteils flach, leichter Anstieg am Schluss
  • Highlights: Street-Art-Gallery, Waldspirale, Moorteich, Ausblick vom Watzebuckel

Auf den ersten Blick recht unscheinbar, bietet der Riegerplatz regelmäßig einen Ort zum Zusammenkommen für alle Generationen. Ob nun Flohmarkt, musikalische Unterhaltung, abendliches Zusammensitzen, Künstlermarkt oder Knotenpunkt bei Veranstaltungen – auf dem Riegerplatz ist so gut wie immer etwas los.

Das 2000 eröffnete Haus, entworfen von Friedensreich Hundertwasser, ist sowohl Kunstwerk als auch Wohnhaus. Bereits aus weiter Ferne durch die hohen, goldenen Zwiebeltürme zu erkennen, steht es im Bürgerparkviertel Darmstadts. Die bunten Querstreifen auf der Fassade stellen die Sedimentschichten dar, welche in der Natur unter den – hier auf dem Dach wachsenden – Bäumen auch vorkämen. Die Anlage ist spiralförmig, daher auch der Name Waldspirale, und hat neun Etagen. Der höchste Punkt liegt beim 41 Meter hohen Turm am Süd-Ost-Eck.

Der letzte Halt dieser Spazierroute erfordert etwas mehr Puste als die bisherigen Punkte: Es geht auf den Drachenberg oder auch Watzebuckel. Als höchster Punkt der direkten Umgebung bietet der Drachenberg einen wunderbaren Rundumblick und ist daher insbesondere am frühen Abend – zum Sonnenuntergang – zu empfehlen. Nach oben gibt es zwei Wege: den kurzen, jedoch steilen Anstieg mitten über die Wiese wagen, oder aber den sich darumlegenden Pfad zu nutzen, welcher deutlich weniger Steigung aufweist.

Aber: Wem dieser Spazierweg noch nicht reicht, bekommt hier noch Inspiration für eine Verlängerung.

Rückweg

Wer für den Rückweg in die Stadt die Straßenbahn nutzen möchte, geht zur 500 Meter entfernten Haltestelle "Darmstadt Eissporthalle", die von den Straßenbahnlinien 4 und 5 angefahren wird.