
Darmstädter Weinfest
Das beliebte Darmstädter Weinfest konnte 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Stattdessen gab es einen kleinen To-Go-Weinverkauf auf dem Friedensplatz an dem sich folgende Winzer beteiligten:
Hier auf der Seite finden Sie aber auch eine Übersicht der Stände, die auf dem letzten Darmstädter Weinfest vertreten waren. Die Winzerinnen und Winzer freuen sich über einen Besuch auf den Websiten der Weingüter, oder schauen Sie doch mal direkt in den Vinotheken oder Läden der Winzerinnen und Winzer vorbei.
Übersicht der Winzerinnen und Winzer
Hessische Bergstraße: Bergsträsser Winzer eG, Karl Kulick Weinhandel & Weinverkauf
Mosel: Urzecha Hof
Nahe: Weingut Brühler Hof, Weingut Wilhelmy
Pfalz: Weingut und Gästehaus Ellbrück
Rheingau: Weingut Abteihof St. Nicolaus, Weingut Faust, Weingut Graf von Kanitz, Weingut J. Koegler, Weingut meine Freiheit
Rheinhessen: Weingut Ernst Bretz, Weingut Brühler Hof, Weingut Uwe Claß, Weingut Dorst, Weingut Grosch, Hill's Weinhütte, Weingut Kampf GbR, Weingut Lucius, Weingut Münzenberger, Weingut Pfennig GbR, Weingut und Gasthaus Saulheimer, Weingut am Schlossberg, Weingut Karl-Heinz Schnabel GbR, Weingut Wagner
Außerdem mit dabei die Apfelweinkelter Adler mit Ausschank von frisch gekeltertem Süßem, Rauscher und Apfelwein.
Winzer mit ökologischem Weinbau: Weingut Brühler Hof, Weingut Kampf, Weingut Graf von Kanitz (ECOVIN + vegan), Weingut Wagner
Übersicht der Gastronomen auf dem Weinfest
Imbiss: Hausmann Imbiss, Gastronomie Hamel Zelt, Salm Imbiss, Langos King
Fisch: Fischspezialitäten Diegeler, Traber's Flammlachshütte
Käse: Raclette-Hütte, Käse-Stand
Weitere Leckerein & Süßes: Belgische Pommes, Reibekuchen Roscher, Hausmann Flammkuchen, Löw's Backhaus, Crêperie Köhler
Impressionen: Darmstädter Weinfest 2019
©Darmstadt Marketing/Rüdiger Dunker
Schon mal vormerken:
Darmstädter Weinfest
2. bis 5. September 2021
Roter Riesling

Wussten Sie übrigens, dass es an der Bergstraße den "Roten Riesling" gibt? Die Rieslingtraube in ihrer ursprünglichen Version hatte eine rötliche Schale. Erst im Laufe der Zeit wurde sie heller.
Aber es gibt eine Weinbaugegend in Deutschland, in der die Tradition wachgehalten wird: Das ist die Hessische Bergstraße. Fast zehn Weingüter sind es, die dort heute noch – und sogar wieder verstärkt! – Roten Riesling im Anbau und im Angebot haben. Mehr dazu finden Sie auf der Website "Im Land des Roten Rieslings".
Infos für Bewerber
Wenn Sie sich als Winzer oder Gastronom für eine Teilnahme am Darmstädter Weinfest interessieren, finden Sie alle wichtigen Informationen hier.