Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum. Ihre Aufgabe ist es, die Entwicklung der europäischen Raumfahrtkapazitäten zu gestalten und sicherzustellen, dass Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern Europas und der Welt weiterhin zugutekommen.
Die ESA ist eine internationale Organisation mit 23 Mitgliedsstaaten. Durch die Koordinierung der finanziellen und intellektuellen Ressourcen ihrer Mitglieder kann sie Programme und Aktivitäten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen.
Das ESOC (European Space Operations Centre) ist für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und für das dazu notwendige weltweite Netzwerk der ESA-Bodenstationen verantwortlich. Auch das ESA Programm für Weltraumsicherheit hat seinen Sitz in Darmstadt. Es konzentriert sich auf die Entdeckung, Vorhersage und Beobachtung möglicher Risiken durch Objekte oder Naturphänomene im Weltraum, die für das Leben auf der Erde oder die Infrastruktur im All gefährlich sein könnten. Seit 1967 hat das ESOC bislang über 100 Satelliten erfolgreich betrieben. Sie liefern eine Fülle wissenschaftlicher Daten – vom Ursprung des Universums bis hin zum Klimawandel.
Öffentliche Führungen bei ESA
Immer montags um 14 Uhr sowie mittwochs und freitags um 17 Uhr:
ESA Darmstadt – Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation
Rundgang auf dem Gelände des Satellitenkontrollzentrums. Bei laufendem Betrieb werden der Hauptkontrollraum und verschiedene Satellitenmodelle besichtigt. Ein Filmbeitrag zeigt die Aufgaben und Ziele des ESOC.
Treffpunkt: Besucherpforte, Robert-Bosch-Straße 5
Dauer: 90 Minuten
Mindestalter 10 Jahre. Alle Personen ab 16 Jahren bitte einen gültigen Personalausweis mitführen!
Buchen Sie Ihre Tickets direkt hier!
*Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.
Bitte beachten Sie, dass zum aktuellen Zeitpunkt nur die Tickets für das 2. und 3. Quartal 2025 buchbar sind. Weitere Termine folgen!
Wir sind ausgebucht!
Aktuell können wir Ihnen (bis einschl. September 2025) keinerlei öffentliche Führungstermine mehr anbieten. Termine ab Oktober 2025 finden Sie in Kürze hier.
Bei kurzfristigen Ticketrückgaben* stellen wir diese wieder online zur Buchung zur Verfügung. *Verfügbare Tickets können bis max. 1 Woche vor dem gewünschten Termin gebucht werden!

Die „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“ (EUMETSAT) hat seit 1986 ihren Sitz in Darmstadt und hat 30 Mitgliedsstaaten. EUMETSAT ist die europäische operative Satellitenagentur für die Überwachung von Wetter, Klima und Umwelt aus dem Weltraum.
EUMETSAT betreibt die geostationären Satelliten Meteosat-10, -11 und -12 über Europa und Afrika sowie Meteosat-9 über dem Indischen Ozean. Darüber hinaus betreibt es zwei polumlaufende Metop-Satelliten als Teil des Initial Joint Polar System (IJPS), das gemeinsam mit der US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) betrieben wird. EUMETSAT ist ebenfalls ein Partner bei den kooperativen Jason-Missionen zur Überwachung des Meeresspiegels (Jason-3 und Jason-CS/Sentinel-6), an denen Europa und die Vereinigten Staaten beteiligt sind.
Die Daten und Produkte der EUMETSAT-Satelliten sind für die Wettervorhersage von entscheidender Bedeutung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Überwachung der Umwelt und des Klimawandels.
Öffentliche Führungen bei EUMETSAT
Immer freitags, um 15 Uhr:
EUMETSAT – Wetterdaten für die Welt „made in Darmstadt“
Einblick hinter die Kulissen der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten. Anhand von Satelliten-Modellen in Originalgröße erhalten Sie eine spannende Führung.
Treffpunkt: Eumetsat-Allee 1, Besucherpforte
Dauer: 90 Minuten
Mindestalter 12 Jahre. Alle Personen ab 16 Jahren bitte einen gültigen Personalausweis mitführen!
Buchen Sie Ihre Tickets direkt hier!
*Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.
Bitte beachten Sie, dass zum aktuellen Zeitpunkt nur die Tickets für das 2. und 3. Quartal 2025 buchbar sind. Weitere Termine folgen!
EUMETSAT lädt zum diesjährigen Ferienspecial!
Erhalten Sie Freitag und Samstag die Möglichkeit, eines exklusiven Einblick in das Kontrollzentrum der EUMETSAT: Am 26. und 27. September 2025 laden wir Sie freitags um 18 Uhr zur öffentlichen "After Work-Führung" ein, außerdem bieten wir Ihnen samstags jeweils eine öffentlichen Führung um 11, 13 und 15 Uhr
Buchen Sie Ihre Tickets hier!

Individuelle Gruppenführung bei ESA & EUMETSAT >> Hier anfragen
Führungen Route der Industriekultur Rhein-Main >> Tickets hier buchen
Anmeldung zum Newsletter >> Hier anmelden
Alle Termine ausgebucht und jetzt? Unsere Geschenkidee: Gutschein für Führungen bei ESA und EUMETSAT
Verschenken Sie einen Geschenkgutschein für die beliebten Führungen bei ESA oder EUMETSAT:
Online buchen und zuhause ausdrucken!
Hier stehen mehrere Gutscheine zur Auswahl:
Entweder für die Öffentlichen Führungen, hier hat der Gutschein einen Wert von 14,50€*, oder für die individuellen Gruppenführungen, dieser Gutschein kostet dann 120,-€**.
Jeder Erlebnisgutschein ist ab Ausstellungsdatum 3 Jahre gültig und in unserem Online-Ticketshop einlösbar.
*Entspricht dem aktuellen Ticketpreis für einen Erwachsenen (Januar 2025) und berechtigt nur in Verbindung mit einem gültigen Ticket zur Teilnahme an einer öffentlichen Führung.
**Entspricht dem aktuellen Preis für eine 90-minütige individuelle Führung durch das ESOC (in deutscher Sprache, Januar 2025) und berechtigt nur in Verbindung mit einer verbindlichen Terminbuchung über Darmstadt Marketing zur Teilnahme an einer Führung.
Darmstädter Erlebnisgutschein & Gutscheine für Stadtführungen >> Hier kaufen

Virtuelle Tour "Discover ESA"
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben, Projekte und Missionen der ESA mit einer virtuellen Tour. Die Tour in englischer Sprache umfasst die Themen "Understanding our universe", "Safeguarding space activities", "Protecting our environment", "Building the best tools", "Sending Europe to the moon" und "Improving life on earth".
Link zur virtuellen Tour "Discover ESA": discover.esa.int
Über das Geländes des ESOC in Darmstadt gibt es zusätzlich einen 360°-Rundgang: discover.esa.int (Umstellung auf Deutsche Sprachversion über Flagge am unteren Bildrand)
Barrierefreiheit bei Stadtführungen
Darmstadt Marketing ist Partner des Projekts "Reisen für Alle" und der Darmstadt Shop, die Touristinformation am Luisenplatz, als Einrichtung durch "Reisen für Alle" zertifiziert.
Stadtführungen der Darmstadt Marketing GmbH:
Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung, Sehbehinderung oder Hörbehinderung angeboten. Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass z.B. Rollstuhlfahrer an jeder Führung teilnehmen können.
Je nach Führungsthema, ist die Route für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar (z.B. die Führung "Darmstadt auf einen Blick"). Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an, damit wir die Details besprechen und Sie bzgl. der passenden Führung beraten können.
Sie haben Tickets für unsere Stadtführungen gekauft, aber können nicht teilnehmen?
Kein Problem! Natürlich ist es möglich die bereits gebuchten Tickets zu stornieren.
Wir benötigen dazu lediglich Ihre Buchungsnummer. Senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail an da-service@darmstadt.de und wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!
Die Rückerstattung des Ticketpreises geschieht grundlegend auf dem ursprünglichen Zahlungsweg. Sollten Sie die Tickets z.B. über PayPal bezahlt haben, prüfen Sie bitte Ihr PayPal-Konto. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ihr Buchungskontakt
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Darmstadt Service
Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt
Tel.: +49 (0)6151 / 13-4511
Fax: +49 (0)6151 / 13-475858