Anlässlich der Tage der Industriekultur Rhein-Main finden auch in diesem Jahr wieder verschiedene öffentliche Führungen statt.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Raumfahrt bei einer exklusiven Führung durch das ESA Kontrollzentrum in Darmstadt, tauchen Sie ein in die Welt der Meteorologie bei einer Tour durch EUMETSAT
oder erfahren Sie mehr über die bahnbrechenden Technologien und Innovationen, die Merck zu einem Pionier in der Branche gemacht haben.
Erleben Sie hautnah, wie Wissenschaft und Technologie in Darmstadt zusammenkommen!
Die Tickets für diese Führungen erhalten Sie hier!
Im Auftrag von

„Nachbarschaftsführung“ bei Merck in Darmstadt
Am Montag, den 11. August 2025 um 10 und 14 Uhr:
Bei einer Werkführung bei Merck in Darmstadt haben Sie die Möglichkeit, das älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen der Welt an seinem Stammsitz hautnah zu erleben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Merck, einem führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen, mit heute weltweit mehr als 63.000 Mitarbeitenden.
Erfahren Sie mehr über die bahnbrechenden Technologien und Innovationen, die Merck zu einem Pionier in der Branche gemacht haben und über die Geschichte, die Werte und die Menschen hinter diesem traditionsreichen Unternehmen, das seit 1668 kontinuierlich an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung steht.
Treffpunkt: Besucherempfang im Innovation Center, Frankfurter Str. 250, Gebäude B31
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten bis 2 Stunden
Hier für Ihre Werkführung anmelden!
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich ist.
Wichtiger Hinweis
Diese Touren finden ausschließlich in Deutsch statt!
Das Mindestalter für Kinder/Jugendliche liegt bei 14 Jahren.
Bitte beachten Sie, dass pro Gast maximal 4 Tickets für die angebotene „Nachbarschaftsführung“ gebucht werden dürfen. Größere Familien können gerne gesondert anfragen.
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass die Teilnahme ausschließlich Gästen möglich ist, die in Darmstadt oder der angrenzenden Region leben.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Anmeldung der Gäste am Besucherempfang erfolgt durch Darmstadt Marketing. Hierzu bitten wir Sie bei Buchung den vollständigen Namen aller Teilnehmenden zu melden.
Führungen bei ESA
Am Mittwoch, den 13. und Freitag, den 15. August 2025 um 15 Uhr:
ESA Darmstadt – Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation
Rundgang auf dem Gelände des Satellitenkontrollzentrums. Bei laufendem Betrieb werden der Hauptkontrollraum und verschiedene Satellitenmodelle besichtigt. Ein Filmbeitrag zeigt die Aufgaben und Ziele des ESOC.
Treffpunkt: Besucherpforte, Robert-Bosch-Straße 5
Dauer: 90 Minuten
Mindestalter 10 Jahre.
Alle Personen ab 16 Jahren bitte einen gültigen Personalausweis mitführen!
Im Rahmen der Tage der Industriekultur Rhein-Main finden zwei öffentliche Führungen mit je max. 20 Personen statt.
Buchen Sie Ihre Tickets in Kürze hier!
*Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.

Das ESOC (European Space Operations Centre) ist für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und für das dazu notwendige weltweite Netzwerk der ESA-Bodenstationen verantwortlich. Auch das ESA Programm für Weltraumsicherheit hat seinen Sitz in Darmstadt. Es konzentriert sich auf die Entdeckung, Vorhersage und Beobachtung möglicher Risiken durch Objekte oder Naturphänomene im Weltraum, die für das Leben auf der Erde oder die Infrastruktur im All gefährlich sein könnten. Seit 1967 hat das ESOC bislang über 100 Satelliten erfolgreich betrieben. Sie liefern eine Fülle wissenschaftlicher Daten – vom Ursprung des Universums bis hin zum Klimawandel.
Führung bei EUMETSAT
Am Freitag, den 15. August 2025 um 13 Uhr:
EUMETSAT – Wetterdaten für die Welt „made in Darmstadt“
Einblick hinter die Kulissen der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten. Anhand von Satelliten-Modellen in Originalgröße erhalten Sie eine spannende Führung.
Treffpunkt: Eumetsat-Allee 1, Besucherpforte
Dauer: 90 Minuten
Mindestalter 12 Jahre.
Alle Personen ab 16 Jahren bitte einen gültigen Personalausweis mitführen!
Buchen Sie Ihre Tickets in Kürze hier!
*Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.

Die „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“ (EUMETSAT) hat seit 1986 ihren Sitz in Darmstadt. Von hier aus werden die Meteosat- und MetOp-Wettersatelliten betrieben. Sie geben nicht nur Informationen für die tägliche Wettervorhersage, ihre Beobachtung liefert auch langfristige Daten zur Messung von Klimaveränderung und globaler Erwärmung.
Highlight-Touren & Themenführungen >> Weitere Infos
WICHTIGER HINWEIS!
Für die Teilnahme an einer Führung bei ESA, EUMETSAT oder Merck ist eine Voranmeldung erforderlich!
Vor Ort werden keine Tickets verkauft!
Tickets können nur im Darmstadt Shop oder im Online-Vorverkauf erworben werden. Mit dem Erwerb eines gültigen Tickets ist die Voranmeldung erfolgt.
Alle Teilnehmenden müssen den o.g. Einrichtungen/Unternehmen bis spätestens 5 Werktage vor der Führung gemeldet werden. Entsprechend sind Änderungen der personalisierten Tickets nur bis dahin möglich.
Kontaktieren Sie uns dazu gerne, unter Angabe Ihrer Buchungsnummer, telefonisch oder per E-Mail.
Bei Fragen zu Ihrer Buchung erreichen Sie uns unter:
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Darmstadt Services
Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt
Tel.: +49 (0) 6151 - 1345-11
Fax: +49 (0) 6151 - 1347-5858
Bitte sehen Sie von direkten Anfragen bei Merck, ESA oder EUMETSAT ab!