Welterbefest Mathildenhöhe mit Ausstellungseröffnung 4–3–2–1 Darmstadt

Unter der Schirmherrschaft von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein wurde die Mathildenhöhe Darmstadt Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum herausragender Kunst-, Architektur- und Designschaffender entwickelt. Hier suchten visionäre Künstler den Weg in die Moderne und schufen im Rahmen von vier großen Ausstellungen zwischen 1901 und 1914 ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Bauwerken, Gartenanlagen und Skulpturen.
 

Im Juli 2021 wurde die Mathildenhöhe Darmstadt zum UNESCO Welterbe ernannt und zählt damit zu den bedeutendsten Kulturstätten der Menschheit.

 

Vom 20. bis 22.9.2024 feierte die Mathildenhöhe ihr Welterbefest, inklusive Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude.
 

Die vielseitige Sonderausstellung unter dem Titel „4–3–2–1 Darmstadt“ ist eine Schau zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die hier gelebt und gearbeitet haben.
 

Das ganze Wochenende wurde auf der Mathildenhöhe gefeiert. Am Freitag und Samstag wurde die Welterbestätte stimmungsvoll illuminiert und an allen Tagen gab es ein umfangreiches Führungs- und Musikprogramm, Kunsthandwerkermarkt, gastronomisches Angebot und am Sonntag ein spezielles Familienprogramm.

 

>> Programmflyer

Welterbefest Mathildenhöhe Darmstadt mit freundlicher Unterstützung von:

Hauptsponsor

 

 

Sponsor des Illuminationsfestes

 

Sponsor des Familienfest im Platanenhain

  

  

  

Unterstützer und Sponsor des Shuttles Linie M

  

  

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

   

   

   

 

 

Impressionen: Welterbefest Mathildenhöhe und Ausstellungseröffnung 4–3–2–1 Darmstadt

©Darmstadt Marketing/Rahel Welsen