Darmstädter Weinfest

Weinfest mit Tradition
4. bis 7. September 2025
Was wenige wissen: Wo heute die Gebäude der Künstlerkolonie Mathildenhöhe stehen, wurde über Jahrhunderte hinweg Wein angebaut. Das südhessische Darmstadt, heutzutage ein international bekanntes Zentrum für Wissenschaft und Kunst, war spätestens seit dem Mittelalter umgeben von Weingärten. Eine ganz besondere Hommage an die Weinbau-Tradition, die inzwischen in der Stadt wieder auflebt, ist das Darmstädter Weinfest, das seit über 40 Jahren statt findet.
Von Donnerstag (4.9.) bis Sonntag (7.9.) laden zahlreiche Wein- und Gastronomiestände zum kulinarischen Bummel, Verkosten, Genießen und Verweilen in die Wilhelminenstraße ein.
Zahlreiche Weinbaubetriebe aus hessischen Anbaugebieten wie der Bergstraße und dem Rheingau, aus Rheinhessen sowie der Pfalz und von der Nahe präsentieren an den Ständen ihre edlen Tropfen. Darunter sind viele Familienbetriebe sowie Winzer, die sich auf ökologischen Weinbau spezialisiert haben oder besondere Rebsorten anbauen.
Öffnungszeiten des Weinfests
Donnerstag bis Samstag: 12 bis 24 Uhr
Sonntag: 12 bis 21 Uhr
City-Programm zum Weinfest
Samstag 3.9.
Sonntag 4.9.
- Verkaufsoffener Sonntag - Anlässlich des Darmstädter Weinfestes haben die Innenstadtgeschäfte am Sonntag (7.9.) von 13 bis 18 Uhr für die Besucher geöffnet.
- Fahrradaktionstag mit vielen Attraktionen rund ums Thema Fahrrad: Flohmarkt, Check, Codierung, Funbikes, Rotationskunst selbst machen, Waschanlage, Fahrradmuseum, Thildas Eisfahrrad, Händlerausstellung, Infostände u.v.m. (Marktplatz)
Programminformation
Samstag, 6.9.2025, 18 Uhr
Konzert „Im Rausch der Klänge“; Ort: St. Ludwig
Christian Segmehl, einer der gefragtesten Saxophonisten Deutschlands und Johannes Mayr, Domorganist in Stuttgart, gestalten das diesjährige Weinfestkonzert in St. Ludwig. Ein heiteres und festliches Programm für diese besonders reizvolle Instrumentenkombination verspricht eine erfrischende Stunde in der Kirche am Ende der Weinfestmeile.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Weintradition in Darmstadt
Eine kleine Geschichte des Weinbaus in Darmstadt finden Sie in der Weinbauchronik zum Darmstädter Wein der Bergsträßer Winzer.
Erlebnispfad Wein und Stein
Am Weinfest findet sich entlang der Wilhelminenstraße eine Kurzversion des Erlebnispfades „Wein und Stein“ (Geo-Naturpark und Bergsträßer Winzer) mit Erläuterungen zu den Themen Wein, Boden, Rebsorten, Geologie, Klima, Geschichte, Lebenskultur, Flora und Fauna.
Ganzjährig lohnt sich ein Ausflug nach Heppenheim um den Erlebnispfad "Wein & Stein" auf seinen 6,9 km komplett in der schönen Weinberglandschaft entlang zu wandern. >> Website Erlebnispfad

Roter Riesling
Wussten Sie übrigens, dass es an der Bergstraße den "Roten Riesling" gibt? Die Rieslingtraube in ihrer ursprünglichen Version hatte eine rötliche Schale. Erst im Laufe der Zeit wurde sie heller.
Aber es gibt eine Weinbaugegend in Deutschland, in der die Tradition wachgehalten wird: Das ist die Hessische Bergstraße. Fast zehn Weingüter sind es, die dort heute noch – und sogar wieder verstärkt! – Roten Riesling im Anbau und im Angebot haben. Mehr dazu finden Sie auf der Website "Im Land des Roten Rieslings".
Impressionen: Darmstädter Weinfest 2024
Partner des Weinfests
Keine Lust auf Weinfest, oder einfach mal Pause vom Trubel in der Stadt?
Am Wochenende laufen viele spannende, lustige und unterhaltsame Filme im Citydome Darmstadt in der Wilhelminenstraße. Ob die Känguru-Verschwörung, Top Gun Maverick oder die Minions, es ist für jeden was dabei.
Programmübersicht: www.kinopolis.de/cd/programm
Unser Tipp:
Am 7. + 8. September 2024 feiert das Citydome zum 3. Mal das deutschlandweite KINOFEST.
Bewerbungen für Darmstädter Veranstaltungen
Alle Informationen für die Bewerbungen für eine Veranstaltungen in Darmstadt finden Sie >>> HIER.
Künstlerinnen/Künstler-Bewerbungen
Sie möchten bei einer unserer Verantstaltungen auftreten? Dann senden Sie uns bitte das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt per Email an event@darmstadt.de.