Veranstaltungshighlights in Darmstadt 2022/2023

Darmstadt bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, seien es die großen oder kleinen Traditionsfeste, kulturelle Highlights oder Sonderausstellungen in den Darmstädter Museen.

»Cristof Yvoré STILL LIFE« im Kunstforum der TU Darmstadt

24.02.22 - 26.03.23

Das Kunstforum der TU Darmstadt zeigt im Herbst 2022 die Ausstellung »Cristof Yvoré STILL LIFE«. Cristof Yvoré (1967 – 2013) geht in seiner Malerei von erinnerten Bildern aus, in denen ein erkennbares Alltägliches auf seine einfachste Ausdrucksform reduziert wird. Ein Lichtfleck an der Wand eines Raumes, die Falten am Boden eines gezogenen Vorhangs, ein Tisch mit einer Vase darauf, leer oder gefüllt mit Blumen aller Formen und Farben.

Helga Weihs Schlot. Werkschau 1993–2022

03.09.22 - 24.04.23

Helga Weihs ist dem Darmstädter Publikum durch ihre Ausstellung ‹Rebuild Darmstadt› im Studio West bekannt. Ihre im September 2021 dort gezeigte modulare Skulptur ‹Rebuild› reagierte nicht allein auf die nach dem Krieg wiederaufgebaute Kunsthalle, sondern wirkte auch selbst wie eine kleine Architektur, ein Raum im Raum.

 

Die neue Ausstellung im Studio Ost, der Verkaufsgalerie der Kunsthalle Darmstadt, präsentiert nun eine Anzahl weiterer Arbeiten: verleimte Skulpturen mit organischen, durch Farbwechsel im Holz betonten Formen und geschlossene Wandstücke, die durch ein Stecksystem gehalten werden.

Karl Deppert. Zwischen Krieg und Frieden, zwischen Liebe und Tod!

22.01.23 - 31.03.23

Karl Depperts (geb. 1897 in Bensheim – gest. 1988 in Bad König) Leben stand im Zeichen der Humanität. Sein nahezu gesamtes künstlerisches Schaffen verstand er als Aufruf gegen den Krieg, den er schmerzhaft und unmittelbar erfahren musste. Seine Kunst widmete er dem unmittelbaren Gegenüber, allen seinen Mitmenschen. Seine oft anrührend-aufrüttelnden Bilder sind eine Botschaft und eine Warnung zugleich. Die Ausstellung zeigt zum großen Teil noch nie gezeigte Tempera-Blätter, Zeichnungen und Druckgrafik, die aus dem Nachlass des Künstlers stammen, den die Familie 2008 dem Kunst Archiv als Schenkung übergeben hat.

Alfonso Mannella Genius Loci - Der Geist des Ortes

12.02.23 - 01.04.23

Alfonso Mannella ist für das Publikum der Darmstädter Galerie Netuschil kein Unbekannter! Mehrfach in den vergangenen 15 Jahren hat die Galerie die großformatigen, kraftvoll-sprühenden Kaltnadelradierungen ausgestellt. Im Laufe der Zeit kam verstärkt Malerei hinzu und skizzenhaft verdichtete, kleinformatige, farbige Stadtimpressionen.

 

Stadt und Stadtgefüge als urbaner Lebensraum des Menschen ist das Thema des Künstlers von Anfang an! Er lotet damit die Möglichkeiten aus, wie der Mensch, der auf seinen Bildern keinen Ort hat, sich selbst und er, der Künstler, das Motiv im Bild in Beziehung zur Welt rückt!

100 Jahre Akaflieg Darmstadt

21.03.23 - 16.06.23

Die Akademische Fliegergruppe Darmstadt e.V. (kurz Akaflieg) ist eine der ältesten Hochschulgruppen an der Technischen Universität Darmstadt. Im Jahre 2020 feierte sie ihr 100-jähriges Bestehen. Seit 1920 widmen sich die Mitglieder des Vereins unter dem Motto „forschen, bauen, fliegen“ der Planung, Konstruktion, Fertigung und Erprobung von Motor- und Segelflugzeugen und leisten mit innovativen Prototypen einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Fliegerei.

 

 

Die Ausstellung behandelt die ereignisreiche Geschichte der Akaflieg, beginnend bei den Wegbereitern der Luftfahrt in Darmstadt und der Gründung des Vereins, über die frühen Flugversuche auf der Wasserkuppe, der Forschung an Faserkunststoffverbunden bis hin zur modernen Sportfliegerei. Sie ist den Menschen gewidmet, die durch Neugierde, Leidenschaft und Mut, aber auch Hartnäckigkeit und natürlich durch den gemeinsamen Traum vom Fliegen, die Akaflieg Darmstadt und die Fliegerei geformt und geprägt haben.

Illustre Gestalten 15 – mit Gastland Spanien

25.03.23 - 26.03.23

In der fünfzehnten Ausgabe des erfolgreichen Illustrationsfestivals „Illustre Gestalten“ zeigen die Illustratoren Darmstadt e.V. ihre jüngsten Werke und machen auf neue, vielfältige und beeindruckende Weise deutlich, wie sie ihre angewandte Kunst definieren.

In einer Sonderausstellung „Spanien“ setzen sich die Darmstädter Illustratoren*innen intensiv mit dem Gastland der Frankfurter Buchmesse auseinander. Zusätzlich wird eine Auswahl der besten spanischen Künstler*innen zu sehen sein.

Urknall der Kunst im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

25.03.23 - 25.06.23

Wo liegt der Ursprung der Kunst? Dieser Frage ging der deutsche Ethnologe Leo Frobenius zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Über zwei Dutzend Expeditionen führten ihn und seine Forschungsteams zu den Höhlenmalereien Europas, Afrikas und Asiens. Zu seinem Team gehörten auch Künstlerinnen und Künstler, die über 8.000 gemalte Nachschöpfungen dieser sensationellen Bilderwelten anfertigten. Diese Werke der Sammlung Frobenius entführen uns in eine Welt 20.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Ausstellung »Urknall der Kunst« entsteht in Kooperation mit dem Frobenius-Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

"Darmstadt Mobil" mit verkaufsoffenem Sonntag

01.04.23 - 02.04.23

Carsharing, ÖPNV-Ausbau, E-Bikes oder Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien: Was innovative Verkehrsansätze angeht hat Darmstadt schon heute die Nase vorn. „Darmstadt mobil – die Mobilitätsausstellung“ macht diese Entwicklung auch 2023 wieder anschaulich. Zahlreiche Aussteller und ein attraktives Programm locken an diesem Wochenende die Besucher in die Innenstadt. Am Sonntag kann im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zudem von 13 bis 18 Uhr gemütlich durch die Fußgängerzone gebummelt und geshoppt werden.

Schummeltag Street Food Festival

01.04.23 - 02.04.23

Das Schummeltag Street Food Festival kommt bereits das dritte Mal nach Darmstadt! Am 01. & 02.04.2023 auf dem Karolinenplatz Darmstadt. Bei entspannter Atmosphäre und Livemusik können Street Food Spezialitäten aus aller Welt probieren, von Churros bis Burritos ist für alles gesorgt. Und ein vielseitiges Angebot für die kleinen Besucher:innen gibt es ebenfalls.

 

 

Barbara Muhr in der Galerie Netuschil

16.04.23 - 28.05.23

Die neue Ausstellung der Galerie Netuschil bringt zwei junge künstlerische Positionen zusammen, die sich unkonventionell und frisch mit  Figur, zwischen Mythologie und Realität, auseinandersetzen.

 

Zeitgenössische Malerei und Skulptur ist das große, durchgehende Thema der Galerie Netuschil und so stehen die Bilder der Regensburger Künstlerin Barbara Muhr unmittelbar im Dialog mit den Holz-, Bronze- und Keramikskulpturen von Carlo Leopold Broschewitz, der in Kambs in Mecklenburg lebt und arbeitet. Beide KünstlerInnen verbindet eine spontane Herangehensweise an ihre Themen. Bilder und Skulpturen entstehen aus der überbordenden Vielschichtigkeit der politisch, gesellschaftlich und sozialen Alltagsrealität der absoluten Jetztzeit. Beide beziehen mit ihren Arbeiten Position zu unserer Zeit, dem gegenwärtigen Weltgeschehen zwischen Nähe und Distanz, menschlichen Grundsituationen wie Liebe, Beziehung, Ver-Rücktheit, Geschlechterverschiebung, Zartheit und Erotik, Geburt und Tod, Mensch und Tier, Traum und Wirklichkeit, aber unterschwellig auch zu solch globalen Themen wie Krieg und Frieden, Klima-Weltzerstörung und den Heiterkeiten und Lebensschönheiten der Erde. 

"Warte, wenn der Mond aufgeht" im Kunstforum der TU Darmstadt

27.04.23 - 29.10.23

Im Rahmen der 12. Darmstädter Tage der Fotografie leistet das Kunstforum der TU Darmstadt mit der internationalen Ausstellung »Warte, wenn der Mond aufgeht …« einen thematischen Beitrag und bespielt zudem neue Orte im öffentlichen Stadtraum.

 

Die sechs internationalen Künstler:innen der thematischen Ausstellung nutzen die Chance, die Welt neu zusammenzubauen und dabei eine scheinbare Realität außen vor zu lassen. So lassen sich Details neu wahrnehmen und bekommen auf einmal eine neue Bedeutung. Die Wichtigkeit, sich wieder zu verbinden, die Natur zu schätzen und neue Wurzeln zu schlagen, scheint außerdem ein Leitmotiv der Künstler*innen zu sein.

12. Darmstädter Tage der Fotografie: »Tilt/Shift – Experiment als Normalzustand«

28.04.23 - 07.05.23

Das international ausgerichtete Festival zählt zu den wichtigsten deutschen Fotoereignissen. Es setzt relevante Themen und befördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie. Ein ganzes Wochenende beleuchten zahlreiche Aktionen das Schwerpunktthema aus unterschiedlichen Perspektiven: Fotoausstellungen, Fachsymposium, Diskussionen und die Vergabe des renommierten Merck-Preises.

Jan Kricke. Andauernde Heimkehr

28.04.23 - 23.07.23

Sonderausstellung im Museum Künstlerkolonie Darmstadt

 

Die Ausstellung ist auch Teil der 12. Darmstädter Tage der Fotografie 2023

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Darmstädter Frühjahrsmess'

28.04.23 - 08.05.23

Die Darmstädter Frühjahrsmess` findet vom 28. April bis 8. Mai 2023 in der Darmstädter Innenstadt statt. Mit Fahrgeschäften, Imbissbuden und dem Dippe- und Verkaufsmarkt lädt die Mess zum Bummeln, Genießen, Freunde treffen und Spaß haben ein.

 

Auf dem Karolinenplatz, Friedensplatz und Ernst-Ludwigs-Platz dürfen sich Besucher:innen auf Autoscooter, Kinderkarussells und ein Riesenrad freuen. Das Angebot reicht von Haushalts- bis Lederwaren und Reibekuchen bis Bratwurst mit Pommes. Am Dienstag, 2. Mai 2023, ist wie immer Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen. Bis zum 8. Mai sind die Stände Montag bis Donnerstag von 11 bis 22 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr und sonntags von 12 bis 22 Uhr.

 

Das Fürstliche Gartenfest - Hofgut Kranichstein

05.05.23 - 07.05.23

Das Fürstliche Gartenfest hat einen neuen Veranstaltungsort: das Hofgut Kranichstein in Darmstadt. Dort findet die renommierte Veranstaltung 2023 zum zweiten Mal statt. Vom 5. bis 7. Mai präsentieren sich ausgesuchte Aussteller rund um die Themen Garten, Natur und Country Living. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein pferdesportaffines Rahmenprogramm sowie ein breites Mitmachangebot für Kinder.

 

Freuen Sie sich auf eine rustikale Variante des Fürstlichen Gartenfestes rund um das hessische Landesleistungszentrum der Reiter.

Criminale 2023 - Branchentreffen des deutschsprachigen Krimis

08.05.23 - 13.05.23

Im Mai wird es kriminell – dann steigt die CRIMINALE, das größte Branchen-Event rund um den deutschsprachigen Krimi, ausgerichtet vom SYNDIKAT, dem Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur. In Kooperation mit den Kulturfreunden Centralstation sind mehr als 200 AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für fachlichen Austausch und 40 öffentliche Veranstaltungen an 25 Orten in ganz Darmstadt zu Gast.

Kranichsteiner Bahnwelttage

18.05.23 - 21.05.23

An Christi Himmelfahrt (18.05.2023) und dem darauffolgenden Wochenende (20. und 21.05.2023) hat das Eisenbahnmuseum mit einem großen Zusatzprogramm aus Vorführungen, Ausstellungen und Attraktionen für Groß und Klein rund um die Eisenbahn geöffnet.

 

Die Sonderzüge mit Dampf- Diesel und E-Lok Bespannung sowie hist. Straßenbahnen dienen als Zubringer vom Hauptbahnhof nach Kranichstein. Im Rahmen der Bahnwelttage wird ein umfangreiches Programm zur Technik- und Verkehrsgeschichte sowie Vorführungen und Ausstellungen rund um die Eisenbahn für Groß und Klein geboten.

Schlossgrabenfest

25.05.23 - 28.05.23

Darmstadts Innenstadt wird für vier Tage zur einzigartigen Festivalkulisse für Hessens größtes Musikfestival. Auf vier Bühnen rund ums Residenzschloss spielen 60 Live-Acts fast aller Musikrichtungen von Rock&Pop, Alternative, HipHop, Cover und Singer&Songwriter bis hin zu Slam-Poetry. Dabei haben große und internationale Bands genauso ihre Auftritte wie lokale Künstler und Neu-Entdeckungen.

Welterbefest Mathildenhöhe Darmstadt

03.06.23 - 04.06.23

Am Wochenende des Deutschen Welterbetages (3. und 4. Juni 2023) feiert die Mathildenhöhe Darmstadt ihr erstes Welterbefest.

 

Das Highlight am Samstag (3.6.) ist das Illuminationsfest, das wie schon zu Zeiten der Künstlerkolonie vor über 100 Jahren die Anlage und Gebäude beleuchtet und wunderbar in Szene setzt. Neben dem Museum Künstlerkolonie Darmstadt und dem Hochzeitsturm sind das Haus Olbrich und das Große Haus Glückert geöffnet. Musik, Kunsthandwerk und ein gastronomisches Angebot vervollständigen das Programm.

 

Am Sonntag (4.6.) gibt es verschiedenste Führungen über die Anlage und durch die Häuser. So erhalten die Besuchenden Einblicke in die Entstehung der Künstlerkolonie und in die ihre Lebenswelt. Vom Hochzeitsturm lässt sich der Ausblick über die Mathildenhöhe genießen. Musik, Familienprogramm, Kunsthandwerker und gastronomisches Angebot vervollständigen auch am Sonntag das Programm.

GameDays 2023

14.06.23 - 15.06.23

Bei den GameDays werden Serious Games präsentiert und exploriert. Serious Games sind Spiele, die neben dem Spielspaß auch noch ein ernsthaftes Interesse verfolgen: z.B. Bildung oder Gesundheit. Fachlich stehen Technologien, Konzepte und Methoden im Fokus.

 

Wie in allen Jahren wird es ein Science meets Business Workshop und eine Serious Games Rallye für die Öffentlichkeit geben. Thematische Schwerpunkte sind 2023:

 

- RAL Serious Games Gütezeichen

- Serious Games für die berufliche Bildung

- Geo & Games, Digital Twin: Erstellung und Nutzung von 3D Umgebungen für Serious Games

 

Details zum Programm werden im Frühjahr 2023 bekannt gegeben.

 

Nacht der Kirchen

16.06.23

Mit zuletzt rund 25.000 Besuchern ist Darmstadts Nacht der Kirchen das größte Glaubensfest in ganz Hessen. An dem ökumenischen Projekt, das 2006 an den Start ging und im kommenden Jahr zum achten Mal realisiert wird, beteiligen sich evangelische, katholische, freikirchliche und orthodoxe Glaubensgemeinschaften sowie ökumenische Initiativen. Die „Meile der Menschlichkeit“ ist – nach einem gelungenen Probelauf im vergangenen Jahr – zum zweiten Mal dabei.

73. Darmstädter Heinerfest

29.06.23 - 03.07.23

„Kommt alle!“ Dieser Aufforderung folgen jedes Jahr mehrere hunderttausend Besucher aus Nah und Fern, um sich dem fröhlichen Treiben in der Innenstadt Darmstadts rund um das Darmstädter Residenzschloss hinzugeben. Jeder ist willkommen bei den 150 kostenlosen Kultur-Veranstaltungen. Ein attraktives Heinerfest-Ticket bringt die Menschen schnell und preisgünstig zum riesigen Festgelände, wo Kultur, Karussells und Kulinarisches aus aller Welt locken.

 

Merck Sommerperlen

12.07.23 - 28.07.23

Sommer, Sonne, Festival-Saison: im Juli finden dank Unterstützung des Darmstädter Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck zum 12. Mal die Merck-Sommerperlen in der Centralstation statt. Acht namhafte Künstler*innen und Bands haben die Booker*innen des Veranstaltungshauses für die Hallenkonzert-Reihe mit Festivalcharakter verpflichtet. Wie gewohnt können sich die Besucher*innen ab 18 Uhr auf dem Festivalhof vor der Centralstation in Liegestühlen zu DJ-Sounds (und mit einem Drink) auf die Veranstaltungen aus den Genres Jazz, Pop, Singer-Songwriter und Blues einstimmen. Auch das Konzert für die ganze Familie ist wieder mit dabei.

JUST FOR FUN Straßentheater Festival

02.08.23 - 05.08.23

Seit 1994 findet das Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt in den Sommermonaten auf Darmstadts Straßen und Plätzen statt. In den letzten Jahren präsentierten insgesamt 250 KünstlerInnen aus über 25 Ländern herausragende Produktionen der internationalen Straßentheater-Szene. Jährlich besuchen bis zu 6.000 Zuschauer das mehrtägige Festival.

 

Darmstädter Kunsthandwerkermarkt

19.08.23 - 20.08.23

Gut 90 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland präsentieren ihr Handwerk auf dem Darmstädter Kunsthandwerkermarkt. Das vielfältige Angebot reicht von Keramik, Schmuck und Holzarbeiten bis zu Textilien, Lederwaren, Kunst und vielem mehr. Zahlreiche Aussteller führen ihr Handwerk auch live am Stand vor.

Christopher Street Day - CSD Darmstadt

19.08.23
12:00 - 22:00

Der CSD macht sichtbar, was eigentlich schon jede_r weiß: sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sind Teil einer Stadtgesellschaft und müssen geschützt und unterstützt werden. Wer den CSD besucht, mit demonstriert, diskutiert und feiert, erlebt nicht nur einen tollen Tag, sondern setzt gleichzeitig ein Zeichen für eine vielfältige und bunte Stadtgesellschaft, für Gleichberechtigung in allen Bereichen des Lebens und gegen Intoleranz, Homo- und Transphobie. Organisiert wird der CSD Darmstadt vom Verein vielbunt e.V.

Darmstädter Weinfest

30.08.23 - 03.09.23

Am ersten Septemberwochenende laden über 30 Wein- und Gastronomiestände zum kulinarischen Bummel, Verkosten, Genießen und Verweilen in die Wilhelminenstraße ein.

 

Zahlreiche Weinbaubetriebe aus hessischen Anbaugebieten wie der Bergstraße und dem Rheingau, aus Rheinhessen und der Pfalz sowie von der Nahe und der Mosel präsentieren an den Ständen ihre edlen Tropfen. Darunter sind viele Familienbetriebe sowie Winzer, die sich auf ökologischen Weinbau spezialisiert haben oder besondere Rebsorten anbauen.

Golden Leaves Festival

02.09.23 - 03.09.23

Das Herzensprojekt Golden Leaves Festival ist eine persönliche Liebeserklärung an die Musik. Spread Love For Great Music ist nicht nur das selbsterklärte Motto des Boutique- und Liebhaber*innenfestivals in Darmstadt, sondern ein verinnerlichter Leitspruch, unter dem bereits seit 10 Jahren handverlesene Newcomer*innen und etablierte Größen der Indie-Szene vereint werden.

Grünzeug- Pflanzenbilder aus sieben Jahrhunderten

15.11.23 - 11.02.24

Die Graphische Sammlung  präsentiert einen bunten Strauß mit rund 60 Pflanzenbildern auf Papier vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

 

In der Ausstellung ist die Pflanzensymbolik des späten Mittelalters genauso vertreten wie Blattornamente der Renaissance  oder Maria Sibylla Merian und die Blumenaquarelle der Nürnberger Malerinnen, insbesondere Barbara Regina Dietzsch. Ein Thema ist auch das üppige niederländische Blumenstillleben des 18. Jahrhunderts. Alexander von Humboldts Publikation zur Pflanzengeographie (Paris 1805) steht für die wissenschaftliche Disziplin der Botanik und ein neuartiges interdisziplinäres Verständnis von Natur und Kultur. Die Zeichnung der Romantik entdeckt die Schönheit der kleinen unscheinbaren Naturdinge, um sie zum Sprechen zu bringen. Der Bogen spannt sich weiter über Jugendstil, Expressionismus, die Pop Art mit Jim Dine’s »Vegetables«, frühe Wahlplakate der Grünen bis zu ausgewählten Positionen Gegenwart.

„Feuer & Eis“– Late-Night-Shopping

24.11.23
16:00 - 21:00

Spektakuläre Feuershows und faszinierende Eisbildhauer erwarten die Besucher an diesem Abend in der Darmstädter Innenstadt. Dazu laden die mehr als 400 Geschäfte bis 21 Uhr zum Einkaufen und Genießen ein.

Darmstädter Weihnachtsmarkt

27.11.23 - 23.12.23

Kulinarische und handwerkliche Spezialitäten laden zu vorweihnachtlichem Treiben auf den Darmstädter Weihnachtsmarkt ein. Die adventlich geschmückte Innenstadt und die Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz, dem Luisenplatz und dem Ludwigsplatz sorgen für Weihnachtsstimmung.

 

Das besondere Highlight jedes Jahr sind die Stände aus den Darmstädter Partnerstädten. Ob Kunsthandwerk auf Liepaja (Lettland) oder kulinarische Spezialitäten wie ungarisches Lángos oder Wein und Käse aus Saanen (Schweiz) – die Partnerstädte werden von Darmstädtern wie Besuchern jedes Jahr sehnsüchtig erwartet.

 

Veranstaltungskalender der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Führungen. Alle Veranstaltungen in Darmstadt finden Sie im städtischen Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen im Staatstheater Darmstadt

Den Spielplan des Staatstheater Darmstadt finden Sie auf der >> Theater-Website.

Veranstaltungen in der Region Frankfurt RheinMain

Bei Frankfurt Ticket RheinMain finden Sie Tickets für Veranstaltungen, Termine und Events in der Region.

Darmstadt Card

Die Darmstadt Card bietet Vergünstigungen in zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie freie Fahrt mit allen Bus- und Straßenbahnlinien in Darmstadt und Umgebung (Tarifzone 40).