Welterbefest Mathildenhöhe Darmstadt

Am Wochenende des Deutschen Welterbetages (3. und 4. Juni 2023) feiert die Mathildenhöhe Darmstadt ihr erstes Welterbefest.

 

Das Highlight am Samstag (3.6.) ist das Illuminationsfest, das wie schon zu Zeiten der Künstlerkolonie vor über 100 Jahren die Anlage und Gebäude beleuchtet und wunderbar in Szene setzt. Neben dem Museum Künstlerkolonie Darmstadt und dem Hochzeitsturm sind das Haus Olbrich und das Große Haus Glückert geöffnet. Musik, Kunsthandwerk und ein gastronomisches Angebot vervollständigen das Programm.

 

Am Sonntag (4.6.) gibt es verschiedenste Führungen über die Anlage und durch die Häuser. So erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Entstehung der Künstlerkolonie und in die Lebenswelten der Künstler Anfang des 20. Jahrhunderts. Vom Hochzeitsturm lässt sich der Ausblick über die Mathildenhöhe genießen. Musik, Familienprogramm, Kunsthandwerker und gastronomisches Angebot vervollständigen auch am Sonntag das Programm.

Buchen Sie Ihre Tickets direkt hier!

*Ermäßigungen sind gültig für: SchülerInnen/StudentInnen, RenterInnen und InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises. Begleitpersonen ("B" im Ausweis) müssen ein kostenloses Freiticket buchen.

 

Um zu den Tickets zu gelangen, geben Sie als Suchzeitraum einfach "03.06.2023 bis 04.06.2023" ein.

Samstag, 3.6.2023 von 18 bis 24 Uhr

Illuminationsfest

Das Illuminationsfest am Samstagabend von 18 bis 24 Uhr bietet Unterhaltung mit Musik, Lichtspiele von Illuart, einen kleinen Kunsthandwerkermarkt und vielfältiges Gastronomisches Angebot.

 

Die offizielle Eröffnung des Illuminationsfest ist um 19.30 Uhr mit Oberbürgermeister Partsch, Frau Ministerin Angela Dorn und Kulturreferent Prof. Ludger Hünnekens am Portal des Ernst Ludwig-Hauser (Alexandraweg).

 

Bis 23:00 Uhr gibt es Auftritte der folgenden Künstlern auf den KulturKisten und am CityKlavier rund um das Ausstellungsgebäude und im Alexandraweg: 
 

 

Außerdem: Welterbe-ART TO GO - von Jörn Heilmann am Infopoint und "Mit Licht spielen", Leucht-Workshops mit IlluArt.


Weiterehin geöffnet/Programm:

  • Die Russische Kappelle ist am Illuminationsfest bis 24 Uhr geöffnet (nur zwischen 17 und 20 Uhr ist die Russische Kappel auf Grund des Dreifaltigkeitsfests geschlossen).
  • Am Osthang gibt es ab 16 Uhr kleine Erfrischungen, Musik, Ausstellung, Workshops.
  • Das Designhaus (Hessen Design e.V.) im Eugen-Bracht-Weg 6 ist am Abend ebenfalls geöffnet.
     

Das Gelände der Mathildenhöhe ist frei zugänglich. Nur für den Besuch der Künstlerhäuser/Museum/Hochzeitsturm ist ein Kombi-Ticket erforderlich.

 

Im Rahmen des Illuminationsfestes sind von 18 und 22 Uhr auch das Museum Künstlerkolonie Darmstadt, der Hochzeitsturm und die Häuser Großes Haus Glückert, Haus Olbrich und Haus Deiters geöffnet - Zugang für alle Einrichtungen/Häuser nur mit dem Kombi-Ticket für 9 Euro (ermäßigt 7,50 Euro). Sichern Sie sich dazu das Kombiticket für den Besucher der Einrichtungen/Häuser an diesem Abend.

 

Detailprogramm und Übersichtsplan  >> DOWNLOAD

 

Tipp für Familien:
Die Kinderführung des Museums Künstlerkolinie nachmittags um 15 Uhr: "Kommen, Sehen, Kunst erleben". Führungsgebühr inkl. Eintritt 3 €. Karten gibt es an der Museumskasse. 

 

 

Sonntag, 4.6.2023 von 11 bis 18 Uhr

Welterbetag

Der Welterbetag am Sonntag startet um 11 Uhr mit dem Jugendchor Just AmaSing aus Wixhausen.

 

Danach folgt bunte Unterhaltung bis 17 Uhr mit den Kindertanzgruppen Lions und Lollipops des 1. KC Arheilgen und Musik der Singer-Songwriter:innen Tobi Vorwerk und Ellen.

 

Ab 11 Uhr finden halbstündlich Führungen über das Gelände statt. Die Führungen dauern 90 Minuten und beinhalten einen Blick ins Erdgeschoss des Großen Hauses Glückert. Abgerundet wird diese durch einen Besuch im Museum Künstlerkolonie Darmstadt.

 

Darüber hinaus findet um 12, 14 und 16 Uhr jeweils eine 60-minütige Führung im Hochzeitsturm statt. Von 11 bis 18 Uhr ist der Hochzeitsturm regulär geöffnet.

 

Führungen durch das Ausstellungsgebäude

Kurz vor dem Abschluss der energetischen Sanierung besteht die Möglichkeit bei einer Kurzführung eine Blick in das sanierte Ausstellungsgebäude zu werfen. Die Kurzführungen finden um 14, 15 und 16 Uhr statt. Teilnahme nur mit Voranmeldung. Ticketverkauf startet am Donnerstag, 1. Juni, um 9 Uhr, hier auf der Website.

 

Programm im Museum Künstlerkolonie 

 

  • "Mathildas Reise" ein Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und begleitende Erwachsene. 12:00 bis 13:00 Uhr und 15:30 bis 16:30 Uhr. Treffpunkt: Mathildenhöhe Darmstadt, Schwanentempel. Kostenfrei, ohne Anmeldung
  • Zeitsprünge 1901 – 2023: UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt. 13:30 bis 15:00 Uhr. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Treffpunkt: Mathildenhöhe Darmstadt, Schwanentempel. Kostenfrei, ohne Anmeldung
  • Führung durch die Sonderausstellung  „Jan Kricke – Andauernde Heimkehr“. 15 Uhr. Museumseintritt zzgl. 3 € 
  • Das Museum ist am Welterbetag regulär von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Das gastronomische Angebot am Welterbefest-Wochenende

Am Welterbefest (Samstag und Sonntag) sorgen folgenden Stände für Verpflegung und das leibliche Wohl: 

 

 

Kunsthandwerk am Welterbefest

Wer ein ausgefallenes Stück für sein Zuhause, ein originelles Geschenk oder besonderes Schmuckstück sucht, ist hier genau richtig! In diesem Jahr mit dabei sind

 

Welterbe Linie M Mathildenhöhe

Welterbe Linie M Mathildenhöhe

Täglich zwischen 10.45 Uhr und 17.15 Uhr alle 30 Minuten Abfahrt an der Haltestelle darmstadtium/Kongresszentrum. Auf dem Weg zur Mathildenhöhe hält er an der Haltestelle Pützerstraße und am Ostbahnhof. Zurück geht es alle 30 Minuten zwischen 11.02 Uhr und 17.32 Uhr ab Haltestelle Mathildenhöhe (Olbrichweg, am Museum Künstlerkolonie) mit Stopp am Ostbahnhof und am Jugendstilbad.

 

Die Linie M ist mit regulären Fahrkarten des RMV nutzbar. Ein Einzelticket kostet 2,50 Euro, ermäßigt 1,55 Euro. In den Bussen können alle gängigen RMV-Fahrkarten gekauft werden.

 

Unser Tipp:
Die Darmstadt Card. Sie beinhaltet die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet (Tarifzone 40) und u.a. Ermäßigungen im Museum Künstlerkolonie und im Hochzeitsturm. >> Link Darmstadt Card

 

Fahrplan mit Haltestellen: Fahrplan Welterbe Linie M Mathildenhöhe

Sonderfahrplan Veranstaltungen

Im Zeitraum des Schlossgrabenfest und des Heinerfest (Aufbau/Festbetrieb) gilt ein Sonderfahrplan.

 

► Schlossgrabenfest (20.5.-29.5.):
Es entfällt die Haltestelle darmstadtium/Kongresszentrum, Ersatzhaltestelle ist Haltestelle Holzstraße (am Justus-Liebig-Parkhaus) sowie die Haltestelle Pützerstraße. Die Linie M fährt in diesem Zeitraum ab/bis Haltestelle Holzstraße, Abfahrt hier Richtung Mathildenhöhe zwischen 10.47 und 17.17 alle 30 Minuten. Sonderfahrplan mit Haltestellen >> Sonderfahrplan Schlossgrabenfest.

 

► Heinerfest (29.6.-3.7.):
Es entfällt die Haltestelle darmstadtium/Kongresszentrum sowie stadteinwärts die Haltestelle Jugendstilbad. Die Linie M fährt in diesem Zeitraum ab/bis Haltestelle Pützerstraße, Abfahrt hier Richtung Mathildenhöhe zwischen 10.47 und 17.17 alle 30 Minuten. Sonderfahrplan mit Haltestellen folgt im Juni.

 

► Die Linie M pausiert aufgrund von Veranstaltungen komplett am Sonntag 25. Juni (Heinerman). Alternativ fährt hier die Linie F/FU ab/bis Haltestelle Schloss bis Haltestelle Lucasweg/Mathildenhöhe.

Verpassen Sie zukünftig keine News!

Sie planen einen Besuch in Darmstadt?

Oder möchten eine Führung bei der ESA in Darmstadt (ESOC) buchen, die Termine sind aber alle ausverkauft?

Sie möchten die neusten Information rund um Veranstaltungen in Darmstadt erhalten?

 

Kein Problem!

 

Wenn Sie von uns auf dem Laufenden gehalten werden möchten, klicken Sie bitte HIER !