Vom Marktplatz zur Mathildenhöhe

(optional über Rosenhöhe, Oberfeld und Botanischen Garten)

  • Routenlänge: 1,5km (erweiterbar auf 5 km)
  • Dauer: ca. 20 Minuten (erweiterbar auf ungefähr 1,5 Stunden)
  • Beschaffenheit: leichter Anstieg, ab der Rosenhöhe Kies- und Feldwege
  • Highlights: Alte Stadtmauer, Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt, Park Rosenhöhe, Oberfeld Darmstadt, Hofgut Oberfeld

Vom Marktplatz aus steht die ganze Stadt offen, sowohl Natur als auch Kultur sind von hier bequem zu Fuß erreichbar. Vorbei am Kongresszentrum „darmstadtium“ und einem Stück denkmalgerecht sanierter historischer Stadt- und Gefängnismauer führt ein Fußweg, die sogenannte Erich-Ollenhauer-Promenade, direkt hinaus aus dem Trubel der Innenstadt auf das Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt.

Hochzeitsturm mit Aussichtsplattform 

Wer noch Kraft, Lust und Zeit hat, für den beginnt die Tour erst hier! Von der Mathildenhöhe geht es, leicht bergab, auf einem kurzen Fußweg bis zum Löwentor, dem imposanten Eingang des Parks Rosenhöhe. Mit Apfelbäumen, Mausoleen für die großherzogliche Familie Darmstadts und dem überregional bekannten Rosarium mit 200 verschiedenen Sorten der blühenden Schönheiten, ist dieser Park so spannend wie erholsam.

Spanischer Turm 

Das Oberfeld ist weit, bunt und leise – abgesehen von Kühen, Hühnern und ab und zu einem Fahrradklingeln – und stellt so einen tollen Kontrast zur Stadtmitte, dem Ausgangspunkt dieser Route, dar. Richtig ruhig ist es hier allerdings selten. Als beliebtes Ziel für Sonntagsspaziergänge, kleine Radtouren und Naturfreundinnen und Naturfreunde ist hier immer etwas los. So beheimatet das Gelände über 500 Saisongärtnerinnen und Saisongärtner, die hier ihr jeweils eigenes kleines Areal bewirtschaften.

Hofgut Oberfeld mit Hofcafé

Für den Heimweg gibt es direkt am Hofgut eine Bushaltestelle und auch der Ostbahnhof liegt in Laufnähe. Um die Route noch weiter zu verlängern, führt ein Fußweg über Bundesstraße und Bahngleise direkt zum Botanischen Garten der TU Darmstadt. Auf dem ca. fünf Hektar großen Gelände gibt es 8.000 Pflanzenarten aller Klima- und Vegetationszonen zu bestaunen! Und für Tierfreundinnen und Tierfreunde liegt der Zoo Vivarium ganz in der Nähe. Mit Streichelzoo, begehbaren Gehegen und einem Café mit Außengastronomie ist das der perfekte Abschluss dieses Tagesausflugs.