Sonderausstellung "KAROLINE: Karoline von Hessen Darmstadt – Naturgefühl und Wissenschaft" - bis 31.1.2025

Sonderausstellung "KAROLINE: Karoline von Hessen Darmstadt – Naturgefühl und Wissenschaft" - bis 31.1.2025

Am 30. März 2024 jährt sich der Todestag der bedeutenden Persönlichkeit, Karoline von Hessen-Darmstadt (1721–1774), auch als die „Große Landgräfin“ bekannt, zum 250. Mal. Dieses historische Ereignis würdigt das MUSEUM Jagdschloss Kranichstein mit einer Ausstellung in Kooprration mit dem Hessischen Staatsarchivs Darmstadt.

 

Die Ausstellung gewährt einen tiefen Einblick in die Natur- und Umweltgeschichte des 18. Jahrhunderts anhand der facettenreichen Persönlichkeit der Landgräfin. Karoline hinterließ einen beeindruckenden Schatz an Korrespondenz, der uns einen Einblick in ihre aktive Teilnahme am aufklärerischen Wissenschaftsdiskurs ermöglicht, in dem sie als „femme savante“ der Aufklärung agierte. In ihren Briefen an Persönlichkeiten wie Friedrich II. von Preußen, Voltaire, Melchior Grimm und Kaiserin Katharina II. von Russland wird ein neuartiges Naturempfinden deutlich, das sich auch in ihrer ungewöhnlichen Bestattung im Herrngarten widerspiegelt.

 

Die lebenslange Freundschaft mit König Friedrich II. von Preußen sowie ihre Teilnahme am literarischen „Kreis der Empfindsamen“ in Darmstadt, zu dem auch der junge Goethe gehörte, prägten Karolines intellektuelle Welt. Objekte aus renommierten Institutionen wie dem Jagdschloss Kranichstein, dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt und der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt werden in der Ausstellung präsentiert.

 

Durch interaktive Gestaltungselemente, wie Hörstationen mit Originalzitaten aus den Briefen der Landgräfin, wird das naturkundliche Empfinden um Karoline lebendig. Die Ausstellung verdeutlicht die aktuelle Relevanz von Themen wie der Beziehung zur Natur, der Verfügbarkeit von Natur und dem Wandel des Naturverständnisses.


zurück zur Übersicht

Adresse

Kranichsteiner Str. 261

64289 Darmstadt

https://jagdschloss-kranichstein.de/museen/sonderausstellung-3/

Soziale Medien


Kontakt

Darmstadt Shop Luisencenter
Luisenplatz 5
64283 Darmstadt 
Tel.: +49 6151 - 1345-13
Fax: +49 6151 - 1347-5858
information@noSpamdarmstadt.de

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 10 - 18 Uhr

 

 

Infopoint Mathildenhöhe

Samstag und Sonntag 10 - 17 Uhr

(Der Infopoint befindet sich auf der Mathildenhöhe im Olbrichweg 10, auf der Nordseite des Ausstellungsgebäudes (Rückseite), zwischen Hochzeitsturm und der Hochschule Darmstadt h_da.)

Darmstadt Gutschein

Der Darmstadt Gutschein ist in rund 60 Geschäften und Gastronomiebetrieben in Darmstadt einlösbar.

www.darmstadtgutschein.de