Barbara Muhr in der Galerie Netuschil

Barbara Muhr, „Nolens volens (Reality show), Mischtechnik auf Leinwand, 2017, 100 x 140 cm (Foto: Matthias Weich)

Informationen:

Datum: 16.04.23

Ort: Galerie Netuschil

Homepage

Zwischen Mythologie und Realität, zwei junge Positionen in der Galerie Netuschil. 

Die neue Ausstellung der Galerie Netuschil in Darmstadt bringt zwei junge künstlerische Positionen zusammen, die sich unkonventionell und frisch mit  Figur, zwischen Mythologie und Realität, auseinandersetzen. Die Ausstellung wird von Carolina Maddè am Sonntag, 16. April 2023 um 11 Uhr eröffnet und ist bis zum 28. Mai 2023 zu sehen. Darja Goldberg begleitet auf ihrem Akkordeon die Vernissage musikalisch. 

 

Zeitgenössische Malerei und Skulptur ist das große, durchgehende Thema der Galerie Netuschil und so stehen die Bilder der Regensburger Künstlerin Barbara Muhr unmittelbar im Dialog mit den Holz-, Bronze- und Keramikskulpturen von Carlo Leopold Broschewitz, der in Kambs in Mecklenburg lebt und arbeitet. Beide KünstlerInnen verbindet eine spontane Herangehensweise an ihre Themen. Bilder und Skulpturen entstehen aus der überbordenden Vielschichtigkeit der politisch, gesellschaftlich und sozialen Alltagsrealität der absoluten Jetztzeit. Beide beziehen mit ihren Arbeiten Position zu unserer Zeit, dem gegenwärtigen Weltgeschehen zwischen Nähe und Distanz, menschlichen Grundsituationen wie Liebe, Beziehung, Ver-Rücktheit, Geschlechterverschiebung, Zartheit und Erotik, Geburt und Tod, Mensch und Tier, Traum und Wirklichkeit, aber unterschwellig auch zu solch globalen Themen wie Krieg und Frieden, Klima-Weltzerstörung und den Heiterkeiten und Lebensschönheiten der Erde. 

 

Barbara Muhr kommt bei ihren Bildern ohne Vorzeichnung aus, ohne Ideenskizzen, mit denen sie sich für ihre Komposition festlegen würde. Ihrer vorgestellten Bildidee gibt sie erst im Entstehen Gestalt. Im Prozess ihres großzügig-spontanen Farbauftrags, verdichtet sie Porträts zu fast fotografisch konkreten, sehr individuellen Bildnissen, die immer ihre hohe malerische Qualität behalten. Der spontan abstrakt-anmutende Pinselstrich und die bewusst gesetzten Farbflächen stehen dazu in eklatantem Kontrast. Nie wird sie ganz abstrakt, sondern es bleibt ein Faltenwurf, es bleibt die Auflösung eines Körpers oder die Strukturierung des Hintergrunds. Neben Ölfarbe und Acryl setzt sie das Medium der Collage ein und erweitert damit das technische Vokabular ihrer Bild-Erfindung! 
 

Darmstadt Gutschein

Der Darmstadt Gutschein ist in rund 60 Geschäften und Gastronomiebetrieben in Darmstadt einlösbar.

www.darmstadtgutschein.de